Hallo,
das die eine Platte bei der Installation von Windows 7 nicht erkannt wird,
kann am FAT32 Dateisystem liegen. Also, wenn diese Platte unter XP mit FAT32 formatiert wurde. Dann versuche mal, das Dateisystem von FAT32 nach NTFS zu konvertieren. u.U. ohne Datenverlust möglich. (über den DOS Befehl : convert). Das
Windows 7 Setup kann keine FAT32 Dateisysteme lesen und listet diese Partitionen nicht auf.
Oder die Partitionstabelle kann nicht gelesen werden. Mit GPARTED könnte man die Partitionstabelle ohne Datenverlust neu erstellen.
Weitere Infos dazu findest du bestimmt über Google.
Diese Problematik tritt auch nur bei Installation von 7 auf. Nachher würde die Platte korrekt erkannt. Deshalb ist es nicht möglich, die Platte im Windows 7 Setup zu formatieren, weil Platte ja nicht gefunden bzw. gelistet wird.
Wenn du noch eine XP Setup CD hast, kannste es damit probieren. Dazu müßtest du aber zunächst im BIOS die Platten in den NATIVE IDE Mode schalten. Sonst erkennt auch XP keine Platten.
Beachte dabei untere Zitate zur Startplatte ! Im XP Setup dann diese Platte mit NTFS formatieren. Setup wieder verlassen, Platten im BIOS wieder zurück auf AHCI und Windows 7 Setup starten. Wird die Partition nun erkannt, wählt man BESTEHENDES DATEIFORMAT beibehalten aus. Das hätte den angenehmen Nebeneffekt, das Windows 7 KEINE eigene 100 MB Startpartition anlegen würde, die später mehr Ärger denn Freude machen könnte.
los-gurkos schrieb:
EDIT: grad kam beim hochfahren die meldung "bootmgr fehlt", dies liegt aber wohl am fehlenden betreibsystem... (wollts nur gesagt haben)
Im übrigen: Sobald eine neue Platte ins System eingebunden wird, oder eine Umstellung AHCI zu NATIVE-IDE oder umgekehrt vorgenommen wird, wechselt das BIOS die Startplatte automatisch in andere Reihenfolge, wenn mehrere Platten im System eingebaut sind. Je nach, an welchem SATA PORT die Startplatte und die anderen Platten angeklemmt wurden. In der Reihenfolge würde immer eine ATA Platte an erster Stelle und SATA 0,1,2,3 usw. folgend. Wird also nach dem Hochfahren NTLDR, Bootmgr fehlt o.ä. gemeldet, liegt es an der verschobenen Startreihenfolge. Dann wieder ins BIOS und die Startplatte an erste Stelle.
Das bleibt dann solange gespeichert, bis eine neue Umstellung z.B. von AHCI nach NATIVE-IDE vorgenommen oder eine neue Platte eingebaut wird.
In deinem Fall ist es natürlich auch das fehlende Betriebssystem.
Abhilfe: Die Startplatte gleich an den ersten SATA PORT anklemmen. Sind ATA Platten eingebaut, ist hingegen diese automatische BIOS Umstellung immer gegeben. Es bringt auch nichts, gleich bei der Umstellung im BIOS die Startplatte an erste Stelle zu setzen, das BIOS würde nach Hochfahren die Platte nach Prirorität wieder neu listen. Erst dann also wieder ins BIOS und Startplatte einstellend speichern.
DAS
AHCI ROM BIOS listet die SATA Platten immer in der Reihenfolge wie sie an den PORTS angeklemmt sind.
Befindet sich deine Systemplatte oder kommende Systemplatte nicht am ersten PORT, ändere dies bitte.
Wegen diesem ganzen HickHack rät man auch dazu, bei einer Installation NUR die Startplatte im System angeklemmt zu haben, alle anderen bleiben
abgeklemmt.
Ich hoffe sehr, du konntest mit meiner ausführlichen Erklärung auch dein Problem beseitigen.
Gruß