Win7 pro x64 installation erkennt SATA nicht

jetzt wirds haarig. Schon einmal andere S-ATA Ports gestestet ? Falls ja wäre mein nächster Schritt die Platte in nen anderen Rechner einzubauen und zu testen.
Ich hatte übrigens auch schon einmal ähnliche Probleme mit nem Asus Board und Sata Platten. Da wurde die Platte fast immer im Bios erkannt (manchmal halt nich oder nur mit komischen Zeichen). Im Windows Betrieb lief sie nur sehr zäh. Ende vom Lied: Nach 10 Seiten (!) Email Verkehr mit MS und Asus kam raus, dass der Sata Controller defekt war. Ich hoffe nur dir blüht nicht dasselbe.
 
ja wurde schon an anderen sata ports getestet. habe leider keine möglichkeit die festplatte in einem anderen rechner zu testen.
der treiber war der gleiche. ich kann den treiber auch erfolgreich von usbstick/floppy laden, jedoch wird die festplatte noch immer nicht angezeigt. Im bios werden die AHCI ports mit den fesplatten korrekt aufgelistet.

hmm ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll.
kann es vll am windows image liegen?

mfg
EDIT: grad kam beim hochfahren die meldung "bootmgr fehlt", dies liegt aber wohl am fehlenden betreibsystem... (wollts nur gesagt haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!! bin neu hier!

also ich hab auch das Problem gehabt das ich Windows7 nicht installieren konnte!!
Bei mir lag es im BIOS!
Benutze kein RAID aber im BIOS musste es aktiviert sein dann checkt es erst Windows7 :)
wenn kein RAID dann AHCI deaktvieren und/auf IDE aktivieren/wechseln! darauf achten das auch alle "Schnittstellen" aktiviert sind, wo ne HDD hängt!!

also AHCI oder RAID ändern!! und versuchen!!!

welches BORD hast du denn??

nach der installation kannst wieder alles umstellen bzw. "richtig stellen"!! :-D
 
Hallo,

das die eine Platte bei der Installation von Windows 7 nicht erkannt wird, kann am FAT32 Dateisystem liegen. Also, wenn diese Platte unter XP mit FAT32 formatiert wurde. Dann versuche mal, das Dateisystem von FAT32 nach NTFS zu konvertieren. u.U. ohne Datenverlust möglich. (über den DOS Befehl : convert). Das Windows 7 Setup kann keine FAT32 Dateisysteme lesen und listet diese Partitionen nicht auf. Oder die Partitionstabelle kann nicht gelesen werden. Mit GPARTED könnte man die Partitionstabelle ohne Datenverlust neu erstellen.
Weitere Infos dazu findest du bestimmt über Google.

Diese Problematik tritt auch nur bei Installation von 7 auf. Nachher würde die Platte korrekt erkannt. Deshalb ist es nicht möglich, die Platte im Windows 7 Setup zu formatieren, weil Platte ja nicht gefunden bzw. gelistet wird.

Wenn du noch eine XP Setup CD hast, kannste es damit probieren. Dazu müßtest du aber zunächst im BIOS die Platten in den NATIVE IDE Mode schalten. Sonst erkennt auch XP keine Platten. Beachte dabei untere Zitate zur Startplatte ! Im XP Setup dann diese Platte mit NTFS formatieren. Setup wieder verlassen, Platten im BIOS wieder zurück auf AHCI und Windows 7 Setup starten. Wird die Partition nun erkannt, wählt man BESTEHENDES DATEIFORMAT beibehalten aus. Das hätte den angenehmen Nebeneffekt, das Windows 7 KEINE eigene 100 MB Startpartition anlegen würde, die später mehr Ärger denn Freude machen könnte.

los-gurkos schrieb:
EDIT: grad kam beim hochfahren die meldung "bootmgr fehlt", dies liegt aber wohl am fehlenden betreibsystem... (wollts nur gesagt haben)

Im übrigen: Sobald eine neue Platte ins System eingebunden wird, oder eine Umstellung AHCI zu NATIVE-IDE oder umgekehrt vorgenommen wird, wechselt das BIOS die Startplatte automatisch in andere Reihenfolge, wenn mehrere Platten im System eingebaut sind. Je nach, an welchem SATA PORT die Startplatte und die anderen Platten angeklemmt wurden. In der Reihenfolge würde immer eine ATA Platte an erster Stelle und SATA 0,1,2,3 usw. folgend. Wird also nach dem Hochfahren NTLDR, Bootmgr fehlt o.ä. gemeldet, liegt es an der verschobenen Startreihenfolge. Dann wieder ins BIOS und die Startplatte an erste Stelle. Das bleibt dann solange gespeichert, bis eine neue Umstellung z.B. von AHCI nach NATIVE-IDE vorgenommen oder eine neue Platte eingebaut wird. In deinem Fall ist es natürlich auch das fehlende Betriebssystem.

Abhilfe: Die Startplatte gleich an den ersten SATA PORT anklemmen. Sind ATA Platten eingebaut, ist hingegen diese automatische BIOS Umstellung immer gegeben. Es bringt auch nichts, gleich bei der Umstellung im BIOS die Startplatte an erste Stelle zu setzen, das BIOS würde nach Hochfahren die Platte nach Prirorität wieder neu listen. Erst dann also wieder ins BIOS und Startplatte einstellend speichern.

DAS AHCI ROM BIOS listet die SATA Platten immer in der Reihenfolge wie sie an den PORTS angeklemmt sind.
Befindet sich deine Systemplatte oder kommende Systemplatte nicht am ersten PORT, ändere dies bitte.

Wegen diesem ganzen HickHack rät man auch dazu, bei einer Installation NUR die Startplatte im System angeklemmt zu haben, alle anderen bleiben abgeklemmt.

Ich hoffe sehr, du konntest mit meiner ausführlichen Erklärung auch dein Problem beseitigen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingo !
Aber das Ganze kann man auch kurz fassen: Windows 7 lässt sich nicht auf FAT32 installieren und schließt die Platte daher aus. Vermute ich mal.

Das hier:

Windows 7 Setup kann keine FAT32 Dateisysteme lesen und listet diese Partitionen nicht auf. Oder die Partitionstabelle kann nicht gelesen werden

würde ich allerdings nicht unterschreiben. Sicherlich unterstützt Win 7 FAT32 nur halt nich als OS HDD.
 
Ganxter schrieb:
Servus!! bin neu hier!

also AHCI oder RAID ändern!! und versuchen!!!

welches BORD hast du denn??

wurde bereits versucht bzw erwähnt: Asus Commando

Schildkröte09 schrieb:
Wenn du noch eine XP Setup CD hast, kannste es damit probieren. Dazu müßtest du aber zunächst im BIOS die Platten in den NATIVE IDE Mode schalten. Sonst erkennt auch XP keine Platten. Beachte dabei untere Zitate zur Startplatte ! Im XP Setup dann diese Platte mit NTFS formatieren. Setup wieder verlassen, Platten im BIOS wieder zurück auf AHCI und Windows 7 Setup starten. Wird die Partition nun erkannt, wählt man BESTEHENDES DATEIFORMAT beibehalten aus. Das hätte den angenehmen Nebeneffekt, das Windows 7 KEINE eigene 100 MB Startpartition anlegen würde, die später mehr Ärger denn Freude machen könnte.

Die Platte ist NTFS formatiert.
 
Ok. Jetzt meine wirklich aller letzte Idee:

Zufällig nen USB zu SATA Adapter da? Oder auch ein externes Gehäuse mit USB Anschluss? Man könnte da evt dann die HDD einbauen.

Einen hab ich noch: Gehen die Sata Ports denn? Mal die funktionierende Platte an den Sata Port der Problem Platte gehängt? Dann einfach mal XP durchbooten. Klappt das auch kommt für mich nur ein defekt des platteneigenen SATA Controllers in Frage.

Ich weiß jetzt gar nich: Geht die Platte denn unter deinem jetzigen XP ? Falls ja bin ich raus. Keine Ahnung mehr. Vll ne Controller Inkompatibilität. Platte evt noch mal neu formatieren.
 
hmm zufällig hab ich das nicht daheim nein :S
die sata ports funktionieren. platte wurde schon 2x formatiert(ntfs)
hatte noch nie probs mit der platte...
werd versuchen irgendwo so einen adapter zu besorgen...
 
Ex0r schrieb:
Bingo !
Aber das Ganze kann man auch kurz fassen: Windows 7 lässt sich nicht auf FAT32 installieren und schließt die Platte daher aus. Vermute ich mal.

Das hier:



würde ich allerdings nicht unterschreiben. Sicherlich unterstützt Win 7 FAT32 nur halt nich als OS HDD.
Ich verstehe so einiges wirklich nicht. Ihr wollt Hilfe. Leider gibt es sehr viele Lösungswege und das mit FAT32 war noch nicht da. Außerdem habe ich geschrieben, das Windows 7 SETUP (nochmal ich Fette es ein - Windows 7 Setup) keine Fat 32 Datenträger lesen kann. Wenn man Beiträge nur mit einem rechten oder linken Augen liest, kann es nichts werden, sorry !!!

Außerdem habe ich geschrieben, wenn es nicht an FAT 32 liegen kann, (Sinn und Wortlaut meines Textes oben) dann kann Win7 Setup die Partitionstabelle nicht lesen. Fette ich auch noch mal ein. Dafür gibt es Partitionstools wie GPARTED. Aber steht alles oben.

Nun, viel Glück und einen schönen Tag.

Viele Grüße
 
Wenn du da nachträglich noch rum editierst kann ich da auch nix für Kollege. Ich hatte extra in deinem Post nachgeschaut und da stand nix von Setup.

Ist auch egal tut ja nix zur Sache. Am Fat32 lags halt nich.

Bleibt noch das mit der MFT. Das wurde aber auch schon irgendwo weiter oben erwähnt glaub ich.

Komm doch mal ein wenig vom Ross runter. Sind auch nur Menschen.
 
Hallo @ExOr,

ich wüßte nicht, wo ich meinen obigen Beitrag in den letzten 24 Stunden editiert haben sollte (zuletzt Gestern Nacht um 02:17 Uhr). Aber seis drum. Genau, wenn ihr oder du auch Mensch bist, dann kann ich den einen Beitrag # 27 nicht verstehen und dann wüßtest du auch, das sehr viele Wege nach Rom führen. Ich glaube, das ich in meinem Beitrag sehr ausführlich und unmißverständlich Stellung bezogen habe. Dazu gehört natürlich, das man liest. Ich brauche auch nicht herunter zu kommen, ich fühle mich dir und anderen nicht überlegen. Tipps von PC Nutzern zu PC Nutzern.

So nun weiterhin viel Spaß
und eine gute Nacht.

Viele Grüße

Wie du, versuche ich hier anderen zu helfen und im Gegensatz zu dir, unterschreibe ich das aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui sorry wenn das jetzt OT ist aber solche Beiträge wie deine sind echt Seltenheit geworden =)

Endlich mal einer der nicht sofort ausrastet wenn man sich mal verliest oder in den Tabs vertut (<= war gedanklich in nem andern Thread unterwegs mit ähnlichem Thema).

Weiter so ;)

Den letzten Satz habe ich aber überlesen :P
 
b2t...
bekomme morgen ein gehäuse mit dem ich die platte morgen mal per usb anstecken kann... hoffe das bringt endlich die lösung...
 
täte mich auch brennend interessieren ... :freaky:
 
fail -.-'
erkennt sie natürlich auch net lol.
hmm würd des vll funktionieren es per raid 1 zu installieren?
hab da noch irgendwo a 40 gb ide platte rum liegen mit der das gehn könnte oder?
 
... das ist echt kaum zu glauben.

Klemm die Platte an, starte die CMD als Administrator und gebe DISKPART ein. Danach : LIST DISK . Wird die Platte auch dort nicht aufgeführt ? Wenn doch, ist es möglich mit DISKPART die Partitionen platt zu machen und neu zu erstellen.
Ansonsten vielleicht ein neues LOW LEVEL Format für die Platte über das BIOS. Spezielle Infos bestimmt über Google = Stichwort LOW LEVEL. Dazu wird nur diese Platte angeklemmt. Gestartet von einer erstellten LOW LEVEL StartDisk.

Mit RAID wird da auch nichts zu machen sein. Außerdem sollten die Platten dann gleich groß sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die HDD denn in der Datenträgerverwaltung angezeigt ?
Evt. musst du sie neue initalisieren. In diesem Fall meldet sich Windows nämlich auch nicht.
 
Zurück
Oben