WinDiskImager Rückgängig

NorCdiC

Banned
Registriert
Juli 2012
Beiträge
30
Moin Leute,

ich habe ausversehen meine Externe Festplatte mit einen den WinDiskImager beschrieben, nun wollte ich das gerne wieder rückgängig machen.

Kann mir jemand helfen, wie das geht?

ps. ich wusste nicht in welcher sektion ich das schreiben sollte, also habe ich mich für diese entschieden^^
mfG
Dennis
 
ich habe ausversehen meine Externe Festplatte mit einen den WinDiskImager beschrieben

Kannst du das bitte mal etwas genauer beschreiben?
 
Okay
Ich habe mir vor 1 Woche einen Raspberry Pi gekauft, und wollte raspxbmc mit den WinDiskImager drauf spielen.
Dort habe ich beim ersten Versuch zu schnell geklickt und habe dann halt dieses Image von raspxbmc auf meiner Externen Festplatte gespielt, obwohl es auf der Speicherkarte von Raspberry Pi drauf sollte.

Und jetzt möchte ich die alten Daten von der Externen Festplatte wieder nutzen, nur auf der Festplatte kann ich nur die Dateien von dem Image sehen.

Ich hoffe das reicht :)
 
Mit Recuva findet der nichts, mir ist auch aufgefallen das die Festplatte nur noch 60MB hat, aber es ist eine 2TB Festplatte
 
Dann bist du bei Datenrettung wohl besser aufgehoben, ich verschiebe den Thread mal dorthin.
 
Ohne Diagnose kann es schlecht beurteilt werden.
Auch über Disk-Erkennung gibt es Info!
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.14 32bit für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, tut mir leit für die etwas verspätete Antwort.

Also, dank Fiona, habe ich mich in das Tool testdisk noch selbst etwas eingelesen (es wurde zwar schon vprher im Threat genannt, jedoch war daraus nicht ersichtlich ob es funktionierte).
Ablauf der Reperatur/Rettung:
- testdisk Analyse + Deeper Search lieferte zunächst nicht einmal die richtige Größe des Laufwerks
- Also entschied ich mich unter Linux (mittels GParted, die Platte nochmals komplett neu zu formatieren auf NTFS (eine Partion))
- testdisk Analyse liefert jetzt die neue Partition und richtige Größe des Laufwerks
- Deeper Search sucht und findet (bei mir zumindest) die alte Partitionsarchitektur der Platte (die richtigen müssen ausgewählt werden, mithilfe von 'p').
- Schreiben der neuen Partiotionstabelle auf die Platte
- Reboot --> Done!

Also ich möchte mich bei Fiona für den Denkanstoß bedanken und mich gleichzeitig entschuldigen, dass ich das ganze nicht besser dokumentiert habe...

Danke

Gruß
steischerfreund
 
Zurück
Oben