Hallo zusammen,
ich stelle mir derzeit einen neuen Rechner zusammen, bzw. nutze größtenteils die Zusammenstellung hier aus dem Forum.
Ich habe früher immer eine Platte in mehrere virtuelle Partitionen unterteilt und Windows dann in einer installiert und alles andere in einer anderen.
Gibt es dafür heutzutage noch einen guten Grund?
Im Web habe ich gelesen, dass es im Fall eines Virusbefalls von Vorteil sei, weil man dann einfach die Windows-Partition neu-installiert, aber die andere Partition in Ruhe lässt. Ehrlich gesagt: ich würde so oder so alles komplett platt machen, daher wäre das kein Vorteil für mich.
Falls relevant: Meine Daten liegen größtenteils auf dem NAS, mal von installierter Software (Spiele, Tools,..) abgesehen.
ich stelle mir derzeit einen neuen Rechner zusammen, bzw. nutze größtenteils die Zusammenstellung hier aus dem Forum.
Ich habe früher immer eine Platte in mehrere virtuelle Partitionen unterteilt und Windows dann in einer installiert und alles andere in einer anderen.
Gibt es dafür heutzutage noch einen guten Grund?
Im Web habe ich gelesen, dass es im Fall eines Virusbefalls von Vorteil sei, weil man dann einfach die Windows-Partition neu-installiert, aber die andere Partition in Ruhe lässt. Ehrlich gesagt: ich würde so oder so alles komplett platt machen, daher wäre das kein Vorteil für mich.
Falls relevant: Meine Daten liegen größtenteils auf dem NAS, mal von installierter Software (Spiele, Tools,..) abgesehen.