Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
10240MB ist jetzt als Standard wirklich etwas groß angelegt für "AUTO" bei 16GB und Windos 10.
Aber belasse es am besten auf "Auto".
Ist das Windows 10 ein Upgrade von Windows 7, könnte es evtl. daran liegen.
Wenn beim @ByteFax das werkelt was da in seiner Signatur (64 Gbyte) steht @Nickel und das Bild von der Auslagerung auch von der ist, hat er vermutlich Anwendungen benutzt die z.B. hardcodiert swappen, den RAM voll gekracht oder Windows hat sich das gemerkt von einer Zeit wo er nur 8 GByte hatte.
Ich hatte da definitiv auch mal mehr stehen. Aber seit 20H2 ist es so wie in meinem Bild (Post #6).
Allerdings hab ich seit dem Upgrade meine 32 Gbyte so gut wie garnicht ausgelastet.
Hab ich übersehen das er hier 64GB hat.
Ansonsten legt Windows eigtl. nie mehr selbst an wie es selbst empfiehlt.
Alles weiter von dir sind nur Vermutungen, wie du ja selbst sagst.
Hey, ich habe 64 GB und habe gesehen, dass meine hiberfil.sys 25,6 GB und meine pagefile.sys 9,5 GB groß ist. Werden die immer neu geschrieben und "verschleißt" das meine SSD? Macht es Sinn den virtuellen Arbeitsspicher bei mir anzuapssen?
Nein. Und Deine SSD wirst Du vermutlich tauschen, bevor sie tot geschrieben ist. Ansonsten, SSD ausbauen und sicher im Schrank verstecken. Dann verschleißt sie gar nicht.
Du willst für Windows lebensnotwendige Schreibzugriffe und Lesezugriffe von der SSD auf eine HDD verlagern? Um dann wieder die Vorteile einer SSD zu beschränken? Das ergibt keinen Sinn.