Windows 10 Clean Install /Parted Magic

nowak187

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
14
Hallo,

habe vor 2 Wochen von Win 7 auf Win 10 geupdatet. Würde nun geren ein Clean Install durchführen. Hab mir einen USB-Stick mit einer Bootbaren ISO erstellt. Leider werden mir aber bei der Installation keine Partitionen angezeigt. (würde gerne auf C: installieren). Da ich hier nicht weiter gekommen bin habe ich mit Parted Magic/Gparted versucht C: zu formatieren. Habe mir auch hier wieder einen Bootbaren USB-Stick erstellt (UNetBootin). Nur leider wird nicht vom USB Stick gebootet obwohl das so im BIOS eingestellt ist.

Hat jemand eine Idee wie ich weiterkommen könnte ?

Danke schonmal im vorraus!
 
wird dir überhaupt irgendwas angezeigt im entsprechenden Fenster (so wie HIER)? wie hast du den USB-Stick erstellt? is im BIOS zufällig der RAID-modus aktiviert statt AHCI oder IDE?
 
Lösch in der Festplattenauswahl bei der Windows Installation alle Partitionen die du nicht brauchst (erkennt man ja gut an der Größe) dann nimm den ersten unpatitionierten Bereich im Auswahl Fenster (vorausgesetzt die Festplatte auf die du installieren willst ist auch die erste, steht ja immer dabei "Drive 0/1/2/3 etc.) und installiert Windows, diese Partition ist automatisch c:/
 
Ja das Fenster wird mir angezeigt. Aber das steht halt nichts drinne bzw. es gibts nichts zum auswählen. Kann nur Refresh oder Load driver anwählen. Im Bios hatte ich auch schon geschaut da war meine ich eine kombi aus AHCI und IDE. RAID-modus war nicht aktiv. Spielt es eine Rolle ob AHCI oder IDE ? Hab in dem PC eine HD 500gb mir jeh 2 Partitionen drinne. Auf C ist das Betriebssystem und D die Daten.

In das geupdatete Windows 10 komme ich ganz normal rein und kann arbeiten surfen etc.
 
Brauchst du die Daten von D noch oder kannst du die sichern vorher.Dann würde ich die Platte mal komplett löschen mit Diskpart.
list disk eingeben und Enter drücken
select disk Nummer Nummer eingeben, der richtigen Festplatte. Enter drücken
clean all Damit wird die Festplatte gelöscht und überschrieben.

Danach wieder exit eingeben, damit man Diskpart wieder verlassen kann.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc766465(v=ws.10).aspx
Win 10 clean Install
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3226.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem installierten Win10 kann man auch ein CleanInstall machen, ganz ohne DVDs/Sticks/Isos.

Startmenü / Startbildschirm oder Win + i drücken: PC Einstellungen / Update/Wiederherstellung / Wiederherstellung
Zurücksetzen
Dort erscheint dann die Auswahl:
Ob man Windows 10 auffrischen möchte (Eigene Dateien bleiben erhalten, Programme müssen neu installiert werden)
Alles entfernen = Zurücksetzen. (Auch die Eigenen Dateien werden gelöscht, die sich in der Systempartition befinden)

Quelle: Deskmodder

lg
fire
 
Die ganze Platte ? Oder nur die Partition D? In dem PC ist nur eine Platte verbaut. Ich kann doch nicht während ich aktiv am System arbeite C und D ( eine Platte) löschen oder ?!

Ich werde später nochmal schauen auf was genau im BIOS aktiviert ist.RAID- AHCI oder IDE.


Edit:
firexs schrieb:
Mit dem installierten Win10 kann man auch ein CleanInstall machen, ganz ohne DVDs/Sticks/Isos.



Quelle: Deskmodder

lg
fire

Danke werde ich mal testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Diskpart natürlich von einem Bootbaren Medium aus starten auf der eine Windows Version installiert ist,zb. eine Win 7 dvd dort kannst du aus dem Menü heraus reparieren in der Kommandozeile dann Diskpart starten.

Boot to the Windows 7 install DVD, select "Repair your computer" at the Install now setup screen, then select Command Prompt from the bottom of the menu that appears.
 
Er bootet doch gar nicht vom Stick.
Keine Ahnung warum er nicht einfach das Media Tool nimmt und direkt auf USB Stick auswählt.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Stattdessen nimmt er da irgendwelche Tools bei denen man auch wieder was falsch machen kann.

AHCI einstellen
booten von USB Stick einstellen im Bios.

und dann im Windows Setup alle Partitionen löschen vor D: also C: und alte Bootpartitionen.
nicht formatieren und Windows einfach in den Nichtzugewiesenen Platz installieren.
Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
Daten von D: eh besser vorher auf externe Platte sichern und D auch gleich mit löschen.
Im Windows Setup kann man ja auch bei " NEU " die Partitionsgröße für Windows angeben und auch nicht formatieren, einfach weiter klicken.
Die D: Partition formatiert man später in der Datenträgerverwaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coalminer schrieb:
Du musst Diskpart natürlich von einem Bootbaren Medium aus starten auf der eine Windows Version installiert ist,zb. eine Win 7 dvd dort kannst du aus dem Menü heraus reparieren in der Kommandozeile dann Diskpart starten.

Boot to the Windows 7 install DVD, select "Repair your computer" at the Install now setup screen, then select Command Prompt from the bottom of the menu that appears.


So habe ich probiert. Leider komme ich bei dem Bildschirm Tastaturlayout auswählen nicht weiter weil meine maus und tastatur (usb)nicht erkannt werden.


Dann teste ich morgen mal das was terrier geschrieben hat. Wobei ich bezweifle das es gehen wird weil im Windows Setup ja keine Partitionen etc angezeigt werden (siehe das Bild im post von Autoshot) .

Edit: Ich habe folgenden PC MEDION AKOYA MD 8835 A-DE S. Kann es sein das die Hardware einfach zu alt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild kommt ja auch erst bei Bild 6 und ob du überhaupt bootest und Bild 1,2,3,4,5 siehst ist ja die Frage.
da sollte Windows dann na klar deine Platte mit allen Partitionen anzeigen und das funktioniert normal auch.
Ansonsten kann na klar alles möglich sein.
Kann nur Refresh oder Load driver anwählen.
das ist zumindest vollkommen unbekannt beim booten von DVD oder Stick.

hast du da noch eine alte IDE Platte? dann stell nur IDE ein wenn das geht.
Oder eine Sata Platte dann stell nur Sata AHCI ein.

Treiber braucht es normal keine bei Windows 10 Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal auf den ATI-Chipsatz, für den Windows 10 keine Treiber hat. Medion bietet den nur noch für Vista an. Vielleicht funktioniert der sogar.
Oder hast du noch eine PS/2 Tastatur/Maus? Im Bios auf IDE stellen, dann sollte die HDD gefunden werden.
 
Hallo,

habe das Bios auf IDE gestellt. Ich konnte Win10 nun neu aufspielen!

Danke!!!
 
IDE is aber natürlich alles andere als optimal in Sachen Performance...
 
Bei einer über 10 Jahre alten Platte halte ich den Performanceunterschied für vernachlässigbar.
 
ahja gut da spielt das wirklich keine Rolle mehr :D
 
@ nowak187:

Auch wenn, das eigentliche Problem ja schon als gelöst gilt, erlaube ich mir dennoch eine kleine Anmerkung:

Da es sich bei dem erwähntem Gerät laut Handbuch ja sowieso um einen ehemaligen Vista-Rechner handelt, ist mehr als nur wahrscheinlich, dass der IDE-Modus in der besagten BIOS-Einstellung tatsächlich genau diesem einzigen Zweck dient: Als Kompitlitätsmodus nämlich die Neuinstallation von Windows ohne Einbindung zusätzlicher AHCI-Treiber direkt auf die originale SATA I (500 GB) Platte zu ermöglichen. Das war damals in Zeiten von Windows XP bzw. dem gerade erschienenen Vista, ein komfortables Feature.

Wenn Du also Windows 10 mit der Einstellung IDE erfolgreich installieren konntest, wirst Du in der besagten BIOS-Einstellung von IDE auf AHCI zurückwechseln können, um die eventuell höheren Geschwindigkeiten deiner verbauten Festplatte nutzen zu können. Die entsprechenden Treiber sollte Windows 10 beim anschließenden Neustart dann auch automatisch installieren.

Natürlich ist der Rechner nicht zu alt für Windows 10...sollte er aber nach wie vor in seiner ursprünglichen Konfiguration (RAM: 3 GB) in Verbindung mit Windows 10 64-Bit laufen, könnte ein Wechsel auf die 32-Bit Variante vielleicht erwägenswert sein, sofern Dir Performance-Schwächen auffallen sollten.

Gruß St. Clair


@ Darlis:

Richtig...bei der originalen SATA I-Festplatte (500 GB) sollte sich der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen in überschaubaren Grenzen halten, dennoch kann es schon noch einen kleinen Performance-Schub bewirken, der in Zeiten von SSDs natürlich marginal anmutet ;)

Gruß St. Clair
 
Moin Moin,

habe noch mal den AHCI Mouds im Bios eingestellt. Leider Bootet der PC so nicht mehr. Anbei mal ein paar Bilder der Einstellungen inkl. der Fehlermeldung. Hab wieder auch IDE umgestellt so geht alles.


20160816_181450.jpg
20160816_182153.jpg
 

Anhänge

  • 20160816_181522.jpg
    20160816_181522.jpg
    970,8 KB · Aufrufe: 236
Du musst den AHCI-Treiber vorher in der Registry aktivieren.
 
@ nowak187:

Sorry, hatte ganz vergessen, dass unter Windows 10 tatsächlich erst über einen Eingriff in die Registry ermöglicht wird, AHCI im nachhinein zu aktivieren.

Da hat Darlis also vollkommen recht. Hier ist eine dementsprechende Anleitung.

Gruß St. Clair
 
Zurück
Oben