Windows 10 dual boot

Ich habe hier ein Gigabyte-Board und dort ist es die Taste F12 für das Bootmenü.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich habe auch 2 mal Windows 10 auf 2 M2 SSD´s um im Notfall mit dem jeweils zweiten System hochfahren zu können. Das hat sich so ergeben, weil ich mir eine größere M2 gekauft und dann eben das andere System auf der "alten" SSD belassen habe. Im BIOS habe ich jetzt 2 mal den Windows Boot Manager. Der Windows Boot Manager des Systems, welches ich immer starte, steht in meiner BIOS Bootliste an erster Stelle.

Will ich nun das andere System starten, drücke ich beim PC Start kurz die Taste F11 und lande im Bootmenü. Dort wähle ich dann den zweiten Bootmanager aus und starte das zweite System.

Dass ist doch wirklich nicht schwer. Man sollte eben immer im jeweiligen anderen System, den anderen den Laufwerksbuchstaben wegnehmen, damit Windows keinen Schaden des jeweilig anderen Systems anrichten kann.
Und das funktioniert hervorragend.

Da fällt mir gerade ein, dass könnte ich jetzt auch nochmal machen, um das zweite System zu aktualisieren.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich verwende einen Wechselrahmen. Für 2 Windows und 2 Linux Systeme. Einfach SSD tauschen und gut is'. Der Wechselrahmen ist auch hervorragend für vernünftige Backups.
 
theking25 schrieb:
So in etwa möchte ich das haben
Starte mal ein Windows und mache ein Bild von der Datenträgerverwaltung. Es gibt da einen ziemlich einfachen Befehl, der aber eine Angabe konkreter Laufwerksbuchstaben erfordert.


Terrier schrieb:
Wenn du es wie im Post 8 haben willst, hast du nur einmal die Bootdateien (Partition) auf einer SSD und dann startet auch nur das Windows wenn du die andere Platte abklemmst.
Urgh aber nur, wenn es nicht nachträglich durchgeführt wird. Denn dann gibt es dieses Problem nicht. Das ist keine trennscharfe Entweder-oder-Angelegenheit.

Terrier schrieb:
Ansonsten verstehen wir nicht
Und nimm Dir nicht immer heraus, für alle zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben