Windows 10 - erforderlicher Medientreiber fehlt

Ich habe eine Festplatte dran. Das ist meine M.2 SSD.
C6ECFCD7-03A4-4135-8C2E-03A5388F17CD.jpeg


Zusätzlich hab ich ein DVD Laufwerk angeschlossen als ich probierte von der Mainboard DVD die Treiber zu laden. Sonst habe ich aktuell kein weiteres Gerät intern angeschlossen, extern halt noch den USB Stick.

Das Bootmenu sieht folgendermaßen aus:

image.jpg
 
Gemäß Boot Menü ist deine M2 SSD das Problem. Wird nicht aufgeführt.
Es gibt in deinem UEFI ein spezielles Menü für die M2 !!! Schau da mal rein und poste uns das Bild, wie die Einstellungen da aussehen ...

Klemm deine HDD während des Installationsprozesses ab ... danach wieder an SATA 0 an.

Und schau mal nach, in welchen SLOT du die M2 eingesteckt hast. M2_1 oder M2_2 ?
Die Besonderheiten schau hier :
  • 1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe x4/x2 SSD support) (M2A_32G)
  • 1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280 SATA and PCIe x2 SSD support) (M2P_16G)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die SSD im M2P_16G Slot, dort war sie auch drin, als ich damals Windows 10 installiert hatte. Das ging damals leicht von der Hand ab.
 
so langsam aber sicher nähern wir uns dem Problem ... :confused_alt:
Wenn jetzt auch noch das Bild aus dem M2 Menü des UEFI´s kommt ...
Dein Proxmox (Debian) scheint das ganze angerichtet zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
hier ein Video mit zwei Mainboard Beispielen
Ergänzung ()

Hab die SSD im M2P_16G Slot, dort war sie auch drin, als ich damals Windows 10 installiert hatte. Das ging damals leicht von der Hand ab.
hast doch eh alles zwischen durch verstellt im Bios mit der Proxmox Installation.
 
Schildkröte09 schrieb:
so langsam aber sicher nähern wir uns dem Problem ... :confused_alt:
Wenn jetzt auch noch das Bild aus dem M2 Menü des UEFI´s kommt ...
Dein Proxmox (Debian) scheint das ganze angerichtet zu haben.

684A83AC-8127-4ECF-A7D0-1EFCA3DE9947.jpeg


Das ist grad das einzige was ich in der Richtung finde.
 
Er hat in seinem UEFI ja ein spezielles M2 Menü (im Gegensatz zum Video).
Das Bild mit den Einstellungen wäre nett ...

NVMe Configuration
Displays information on your M.2 NVME PCIe SSD if installed
Nennt sich NVMe Configuration ...

Nimm den M2A_32G Sockel und klemme die HDD ab !

Könnte auch hier mit zu tun haben ...
1 x M.2 Socket 1 connector for an Intel® CNVi wireless module only (CNVI)
  • Only the B360 AORUS GAMING 3 WIFI includes the GC-CI22M_A CNVi wireless module.
  • The CNVi connector shares bandwidth with the USB 2.0/1.1 port on the back panel (the
one below the LAN port). When a Wi-Fi module is populated in the CNVi connector,
the USB 2.0/1.1 port becomes unavailable.

Schau auch mal hier rein :


771022


Wie man sieht, wird im Sockel M2P_16G der SATA PORT 1 gesperrt, wenn eine M.2 SATA SSD eingesetzt wird.
Und daran befindet sich deine HDD ! Es kommt zum Konflikt.

Für den Sockel M2A_32G wird der SATA PORT 5 gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Erkenntnisse, neues Glück. Wenn ich CSM Support einschalte wird sie auch im BIOS bzw. Boot Menü erkannt.

Ich habe sie jetzt mal umgesteckt und da wird sie nicht mal mehr unter Perepherie erkannt.
 
Ja, hast du denn jetzt auch die HDD vom SATA PORT 1 abgeklemmt ? Dieser muss frei bleiben, wenn die M2 SATA SSD im M2P_16G eingesetzt wird.
 
An 1 klemmt keine HDD! Das ist die M2.SSD die er da erkannt hat!
 
ASO, ja klar. Die wird dann auf SATA PORT 1 erkannt. Dafür ist der SATA PoRT vorgesehen.
OK.

Wenn du die CSM einschaltet, welche Einstellungen können dann im UEFI für die CSM gemacht werden ?
Kannst du uns da mal ein Bild posten ?

Es könnte sein, das du mit der CSM erst einmal das Windows Setup ohne UEFI starten musst, um die Proxnox Installation zu löschen ... Alle Partitionen löschen und Setup beenden !

Dazu auch alle Einstellungen auf UEFI ändern ...
 
9654CE09-0425-4416-BE5D-298F344BC324.jpeg



Was ich halt nicht verstehe, dass die Meldung auch kommt wenn die SSD nicht angeschlossen ist.
 
Starte nach Einschalten der CSM doch mal deinen USB Stick ohne das UEFI: aus dem BIOS BOOT MENÜ.
Also den SanDisk Cruiser ohne das UEFI : davor.
Was passiert ? Landest du im Partitionsmenü von Windows 10 ?

Und setze nach Einschalten der CSM deine SSD an die erste Boot Stelle. (Wird ja mit CSM erkannt).
 
Ohne UEFI bootet er nicht vom Stick. Da lande ich sofort wieder im Auswählmenu für das Startmedium.
 
Dann ändere auch noch die anderen Einstellungen im UEFI ab.
Schau nach, welche Einstellungen alle auf UEFI eingestellt sind. u.a. Storage Boot Control oder Other PCI Devices und ändere diese ... Welche Einstellungen sind möglich ?

Und als Boot Option # 1 die SSD eintragen.
 
Immer wieder Medientreiber fehlt ?
oder geht erst gar nicht ins Booten ?

Aso. Schon wieder Denkfehler. Der Stick muss dann auch anders hergerichtet werden ... wenn er mit RUFUS hergestellt wurde. Mit CSM u.s.w.
 
Das ist richtig. Habe ich grad auch nicht dran gedacht. Logischerweise bootet er gar nicht erst. Mache mal noch einen Stick mit CSM Suppurt usw
 
Genau, erwarte deine Meldung. Wenn du dann ins Partitonsmenü von Windows 10 kommen solltest, lösche alle Partitionen auf der SSD und beende das Setup. Ich vermute immer noch, das Proxmox auf der Platte dahinter steckt.

Sollte der PC booten, kannst du auch in die Eingabeaufforderung starten und DISKPART ausführen.
 
Zurück
Oben