Windows 10 fährt nicht hoch

0karsten

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
63
Hallo,
Windows 10 fährt bis (siehe Bild) hoch, nur dass dort noch nicht die kreisenden Punkte zu sehen sind und ab da bleibt es stehen.
Resette ich, fährt es normal hoch. Es ist immer so, dass erst der zweite Anlauf funktioniert. Ich hab das Betriebssystem schon das zweite mal installiert.
Ich hab noch drei Win 10 - Geräte, da hab ich dieses Phänomen nicht.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke.
Gruß Karsten


Prozessor
AMD FX(tm)-4100 Quad-Core Processor
3.60 GHzAMD FX(tm)-4100 Quad-Core Processor
3.60 GHz

RAM
4,00 GB (3,25 GB verwendbar)

Systemtyp
32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
 

Anhänge

  • 20241204_204543.jpg
    20241204_204543.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 71
HDD/SSD hinüber wäre eine Vermutung. Ausbauen und mit CrystalDiskInfo in deinen funktionierenden Systemen testen/auslesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@cartridge_case Alles schon gehabt in der Vergangenheit. Tja, er muss prüfen. Seine Hardware ist nun mal alt die er dort verwendet. Kann auch ein Software Problem sein, daher auch die Frage, was er alles so auf seine Systeme kracht. Glaskugel haben wir hier nicht :)
 
Stimmt :) Dann dort Testen.
 
chr1zZo schrieb:
HDD/SSD hinüber ...
Es ist schon die zweite Festplatte, mit der ich es versuche.
chr1zZo schrieb:
... die Frage, was er alles so auf seine Systeme kracht.
Gestern erst frisch installiert. Ein paar Anwendungen (Opera, Chrome, Thunderbird, PDF24, mein altes Office 2000) hab ich natürlich auch installiert. Haben schon, bevor das Windowsbild kommt, Programme Einfluss darauf?

Ich hab das schon mal vor vielleicht 2 Jahren mit damals runtergezogenen Windows Boot ISO gemacht, das selbe Problem. Deshalb bin ich wieder auf Win 7 umgeschwenkt.

Vielleicht irgend etwas anderes an der Hartware?


Bildschirmbereich.jpg
 
0karsten schrieb:
Gestern erst frisch installiert.
Wäre eine wichtige Info für den Eingangsbeitrag gewesen. :D

0karsten schrieb:
Ein paar Anwendungen (Opera, Chrome, Thunderbird, PDF24, mein altes Office 2000) hab ich natürlich auch installiert.
Danach ging es aber - erstmal - noch?

Eventuell kannst du bitte auch mal noch den Titel korrigieren/anpassen.
 
Hab gerade nochmal was probiert: Fahre ich komplett runter, dass der PC stromlos ist und schalte ihn wieder ein hängt er. Resette ich, läuft er. Beende ich Windows mit "Neustarten" läuft er auch richtig hoch.
Also nur, wenn der Saft komplett raus ist humpelt der Hamster ...
Maxysch schrieb:
Hatte so etwas mit einer lockeren SATA Buchse, mal mit anderen Kabel und anderen SATA Eingang probieren.
Ich hab da noch eine zweite HDD mit dem Win 7 drauf. Die beiden Kabel stecke ich die selben Kabel je nach Win 7 oder 10 nur um. Beim Win 7 gibt es keinerlei Zicken.
 
Ist die BIOS Version aktuell? Was sagt denn der Event Log zu dem ganzen Thema? "sfc/scannow" schon in einer cmd mit admin Rechten probiert?
 
0karsten schrieb:
Ich hab da noch eine zweite HDD mit dem Win 7 drauf. Die beiden Kabel stecke ich die selben Kabel je nach Win 7 oder 10 nur um. Beim Win 7 gibt es keinerlei Zicken.
Normal hat man bei aktueller Hardware eher mit Windows 7 Probleme
0karsten schrieb:
Gestern erst frisch installiert. Ein paar Anwendungen (Opera, Chrome, Thunderbird, PDF24, mein altes Office 2000) hab ich natürlich auch installiert. Haben schon, bevor das Windowsbild kommt, Programme Einfluss darauf?
Windows 10 installieren und wenn es direkt nach der Neuinstallation keine Probleme gibt, liegt es an dem, was du danach installierst und einstellst.
Das musst du dann Stück für Stück herausfinden.
Immer nur ein Programm installieren und dann erstmal 2 Tage testen.
0karsten schrieb:
Ich hab noch drei Win 10 - Geräte, da hab ich dieses Phänomen nicht.
Wenn man schon 3 Windows 10 PC hat, die keine Probleme haben, könnte man es letztlich auch auf die gesamte ältere Hardware schieben und den Windows 7 PC stilllegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und nutrix
Wie sehen die Spannungswandler auf dem Mainboard aus, und welcher CPU-Kühler ist verbaut?
Die ollen FX-CPUs haben recht stark die Spannungsversorgung der AM3(+)-Boards beansprucht.

Ansonsten würde ich sagen, dass die Hardware eh nicht Windows 11-kompatibel und vermutlich defekt ist.
Windows 10 bekommt eh nur noch bis Oktober 2025 Sicherheitsupdates...
 
0karsten schrieb:
Ich hab das schon mal vor vielleicht 2 Jahren mit damals runtergezogenen Windows Boot ISO gemacht, das selbe Problem. Deshalb bin ich wieder auf Win 7 umgeschwenkt.
Da lief also seit 2 Jahren eh kein Windows 10 mehr drauf, weil der Fehler immer schon da war?
Oder wie soll man das verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Fahr mal mit gedrückter Shift-Taste runter oder deaktiviere den Windows-Schnellstart.

Letztes verfügbares Bios wäre auch eine gute Idee. Dürfte ja schon lange aus dem Support sein dein unbekanntes Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Luftgucker schrieb:
Fahr mal mit gedrückter Shift-Taste runter oder deaktiviere den Windows-Schnellstart.
Ja, das wars. Hab jetzt "Schnellstart aktivieren" im System rausgenommen. 2 x ging es schon, sag ich mal vorsichtig.

wuselsurfer schrieb:
Und welche Spannung hat die neue:
- https://www.hwinfo.com/ ,
Sensoren: VBAT ?
Die Batterie hat 3,08 V. Sollte wohl reichen.
Terrier schrieb:
... den Windows 7 PC stilllegen.
Das wäre alles kein Problem, wenn auf neuen Systeme alte Software (welche durch nichts zu ersetzen sind) laufen würden. Z.B. Musicator (Notationsschreibprogramm uvm. Gut, man könnte gefühlte 10.000 Werke in Midi konvertieren und in eine aktuelle Software importieren und zeitaufwändig herrichten und immer noch ist es nicht wirklich, was ich haben will. Hab ich das geschafft gibt es bestimmt schon 128 Bit Systeme ... mir graut es jetzt schon.

Danke allen für eure Mühe!
 
Zurück
Oben