N30cron
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 50
Moin,
ich hab ein Problem, was ich derzeit nicht ganz verstehe. Ich hab eine Windows 7pro Lizenz, welche ich damals über die Uni gekauft hab. Seit 2009 gibt es diesen Key und der hat inzwischen drei verschiedene Rechner gesehen. Die existieren inzwischen alle nicht mehr. Zwei sind im Nirvana und der letzte soll nun auch in Rente geschickt werden.
Da es ja nun Windows 10 gibt und man den ja nun angeblich mit dem Windows 7 Key aktivieren kann, dachte ich mir ich nutze die Gunst der Stunde und kauf einen neuen Laptop ohne Betriebssystem, da ich ja eine gültige Windows-Lizenz besitze. Ist auch keine OEM Lizenz, sondern eine eben ganz normale "freie".
Leider hat das neue Lenovo Thinkpad E460 nur noch USB3-Ports (kein DVD/CD-Laufwerk, keinen USB2-Port). Ich war leider nicht in der Lage meine Windows7-Installationsdatei so umzustricken, dass diese von USB3 installiert werden kann (und ja ich hab versucht nach der Anleitung von HISN und diversen anderen die USB3-treiber entsprechend zu integrieren.).
Also einfach ein Windows10-Image gezogen und installiert. Ging prima...aber nun das eigentliche Problem:
Wenn ich meinen Windows7pro 64bit key eingebe, dann kommt die Meldung: Windows Key wird bereits verwendet.
Ich hab also wie zu früheren Zeiten den Support angerufen und die (leider sehr unfreundliche) Dame am Telefon verweigerte mir eine Aktivierung. Ihre Aussage: Windows10 kann nicht mit Windows7-Key aktiviert werden, so lange kein Upgrade durchgeführt wurde.
Das hatte ich auf dem letzten Rechner mit Windows7 natürlich nicht mehr gemacht, weil warum auch...der soll ja weg. Es wurde mir aber angeboten bzw ich hatte meine Windows7-Lizenz auf jedenfall für das upgrade-Programm angemeldet.
zusätzlich sagte sie mir, dass mein Windows7 auf 3 verschiedenen Rechnern "aktiviert" wäre. Ja. Stimmt. Seit 2009 hat es 3 unterschiedliche Rechner gegeben, die aber inzwischen alle nicht mehr existieren. Bis auf den letzten, der aber nicht mehr verwendet wird bzw. kurz vor der Verschrottung steht.
Was mach ich an dieser Stelle nun falsch? Bedeutet es, dass wenn ich es schaffen würde (was derzeit eher unwahrscheinlich ist) Windows 7 auf meinem neuen Laptop zu installieren, dass ich dann regulär auf Windows10 Upgraden kann um dann eine saubere Windows10-Neuinstallation durchzuführen?
Oder gibt es noch eine andere Variante, wie ich doch meinen ganz legalen Windows7-key als Key für Windows10 nutzen kann?
Ich bin am verzweifeln...und weiß da nicht mehr weiter. Ich wollte eigentlich den Windows10-Neukauf vermeiden...
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Grüße Matthias
ich hab ein Problem, was ich derzeit nicht ganz verstehe. Ich hab eine Windows 7pro Lizenz, welche ich damals über die Uni gekauft hab. Seit 2009 gibt es diesen Key und der hat inzwischen drei verschiedene Rechner gesehen. Die existieren inzwischen alle nicht mehr. Zwei sind im Nirvana und der letzte soll nun auch in Rente geschickt werden.
Da es ja nun Windows 10 gibt und man den ja nun angeblich mit dem Windows 7 Key aktivieren kann, dachte ich mir ich nutze die Gunst der Stunde und kauf einen neuen Laptop ohne Betriebssystem, da ich ja eine gültige Windows-Lizenz besitze. Ist auch keine OEM Lizenz, sondern eine eben ganz normale "freie".
Leider hat das neue Lenovo Thinkpad E460 nur noch USB3-Ports (kein DVD/CD-Laufwerk, keinen USB2-Port). Ich war leider nicht in der Lage meine Windows7-Installationsdatei so umzustricken, dass diese von USB3 installiert werden kann (und ja ich hab versucht nach der Anleitung von HISN und diversen anderen die USB3-treiber entsprechend zu integrieren.).
Also einfach ein Windows10-Image gezogen und installiert. Ging prima...aber nun das eigentliche Problem:
Wenn ich meinen Windows7pro 64bit key eingebe, dann kommt die Meldung: Windows Key wird bereits verwendet.
Ich hab also wie zu früheren Zeiten den Support angerufen und die (leider sehr unfreundliche) Dame am Telefon verweigerte mir eine Aktivierung. Ihre Aussage: Windows10 kann nicht mit Windows7-Key aktiviert werden, so lange kein Upgrade durchgeführt wurde.
Das hatte ich auf dem letzten Rechner mit Windows7 natürlich nicht mehr gemacht, weil warum auch...der soll ja weg. Es wurde mir aber angeboten bzw ich hatte meine Windows7-Lizenz auf jedenfall für das upgrade-Programm angemeldet.
zusätzlich sagte sie mir, dass mein Windows7 auf 3 verschiedenen Rechnern "aktiviert" wäre. Ja. Stimmt. Seit 2009 hat es 3 unterschiedliche Rechner gegeben, die aber inzwischen alle nicht mehr existieren. Bis auf den letzten, der aber nicht mehr verwendet wird bzw. kurz vor der Verschrottung steht.
Was mach ich an dieser Stelle nun falsch? Bedeutet es, dass wenn ich es schaffen würde (was derzeit eher unwahrscheinlich ist) Windows 7 auf meinem neuen Laptop zu installieren, dass ich dann regulär auf Windows10 Upgraden kann um dann eine saubere Windows10-Neuinstallation durchzuführen?
Oder gibt es noch eine andere Variante, wie ich doch meinen ganz legalen Windows7-key als Key für Windows10 nutzen kann?
Ich bin am verzweifeln...und weiß da nicht mehr weiter. Ich wollte eigentlich den Windows10-Neukauf vermeiden...
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Grüße Matthias