Windows 10 optimal installieren

Tobi13

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
1.584
Hallo,

Morgen kommt meine zweite SSD und ich wollte Windows mal wieder neu aufsetzen. Jetzt kam bei mir die Frage auf, ob ich denn eigentlich alles richtig mache. Bei einer Neuinstallation gehe ich wie folgt vor.

1. Daten sichern
2. Von USB booten
3. Vorhandene Partitionen formatieren
4. SSD #1 Windows Partition
5. Festplatte #1 Daten + Spiele partition
6. Expresseinstellungen
7. Treiber + Windows Updates
8. AIO-Runtimes
9. Restliche Programme
10. Pfad von "eigenen Ordner" auf Festplatte #1 verschieben

Meine Fragen dazu :

3. Reicht das schnelle formatierte im Partitionsmenü oder sollte ich anders formatieren?
4. Passt das oder sollte ich für Windows und Programme eine separate Partition erstellen? Geht das überhaupt?
6. Beim nächsten Mal nehme ich die angepasste Version und mach das Datenkrakenzeugs aus.
7-9. Reihenfolge okay oder irgendwelche Tipps?

Habt ihr noch weitere Tipps, die für Windows 10 relevant sind? Irgendwelche Funktionen die unnötig sind, zuviel Speicher brauchen oder die SSD zu schnell altern lassen?
Danke schonmal für eure Mühe!

mFg Tobi
 
Was willst du Formatieren bei einer neuen Platte.
Formatieren tut man eh nicht mehr selbst, auch nicht bei alten Platten.
Da löscht man alle Partitionen auf der Platte im Setup Benutzerdefiniert und installiert Windows ohne zu formatieren in den Nichtzugewiesenen Platz.
Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
Deine 2 Platte hat ja nun mit Windows installieren nichts zu tun.
Was du damit machst, vor oder nach der Neuinstallation in der Datenträgerverwaltung ist egal.
Wenn da das alte Windows drauf war, kannst du die alten Partitionen, auch die kleinen Systemreserviert usw. auch im Windows Setup mit löschen.
Nur zum Installieren na klar dann die neue SSD auswählen.

Verschieben von Ordnern bringt oft eh nur Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Express-Einstellungen, sondern selbst auswählen was Win 10 darf. Evtl. mit O&O Shut Up 10 auch unterbinden.
Um Treiber komfortabel aktuell zu halten nutze ich aktuell Driver Booster 4.(Ist echt einen Versuch wert)
 
Und wie ist das eigentlich mit MBR oder GBT? Was ist da sinnvoll?
 
Wie und wo macht man das?
 
Cmd (im Windows oder von CD)
diskpart
list disk
select disk <disk number>
clean
convert gpt
exit

Drauf achten, dass du im UEFI Mode bootest.
 
@Kohlhaase im UEFI Kontrollieren das CSM oder legacy BIOS deaktiviert ist, man mus im UEFI modus booten, dann beim PC Start über den Bootmanager UEFI USB (achtung der USB Stick muss im FAT32 Format dafür vorliegen) oder UEFI DVD auswählen und davon booten, wenn das ne leere SSD oder HDD ist dann einfach bei der Festplattenauswahl den freien Speicher wählen und Windows installieren.

wenn da vorher noch ne alte Windows installation in MBR drauf ist, beim Start von der DVD oder Stick die Schift Taste + F10 drücken, da kommt man in die Eingabeaufforderung, da folgendes eingeben und immer Enter danach drücken (achtung dabei wird alles auf der HDD oder SSD gelöscht):
diskpart
list disk
selct disk (die Nummer der gewünschten SSD/HDD eingeben, ohne die Klammern)
clean disk
convert gpt
exit

und danach mit der Windows installation weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann mach ich das? Nach dem Sichern, vor der Neuinstallation. Bestehende Daten sind dann futsch.

bisy, hat sich überschnitten
 
nach dem du alles gesichert hat und wenn du windows neu installieren willst, denn dadurch wird alles von der ausgewählten HDD oder SSD gelöscht
 
Gut, danke
 
Was mir eigentlich in der to do list noch fehlt ist, dass man während einer Neuinstallation alle anderen Platten abzieht, damit sich nicht irgendwo eine verlaufene WinDatei einnistet und später, wenn man dort zB formatiert oder tauscht Probleme mit dem System ergeben.
 
@Plutos: Wieso ist der Punkt unnötig?
@Terrier: Wenn du aufmerksam lesen würdest, hättest du gelesen, dass es mein bisheriges Vorgehen war, dass ich in Frage stelle. Ich hatte bis jetzt nur Probleme, wenn ich den "Desktop" auf eine andere Platte auslager.
@DerBaya: Danke wie oben geschrieben, werde ich das bei der nächsten Installation beachten
@OstÖsi: Danke für den Tipp hab ich noch nie gehört.
bezüglich UEFI Installation habe ich mich auch schon schlau gemacht und werde dies wohl so machen
 
Weil Programme, die irgendwelche Runtimes benötigen, diese selbst mitbringen oder zumindest auf deren Notwendigkeit hinweisen. Zudem dürfte die Hälfte der Runtimes schon in den Windows Updates zuvor enthalten sein. Gegenfrage: weißt du denn für jede enthaltene Runtime, dass ein bestimmtes Programm (und welches?) sie benötigt? Nur in diesem Fall wäre so ein Paket in meinen Augen nützlich.
 
Guter Einwand hab jetzt mal nach meinem Programmen geschaut und die runrimes extra gezogen.
 
Zurück
Oben