Windows 10 funktioniert auch ohne Aktivierung ewig. Wenn auch ohne MS Konto und Store.
30 Tage testen usw. hat Microsoft ja nun selbst abgestellt bei Home oder Pro.
Man sollte aber aktivieren und wird auch darauf hingewiesen. https://pcjetzt.com/wie-lange-kann-man-windows-10-ohne-aktivierung-nutzen/
Ansonsten!
Wirklich OK sind die Windows 10 Angebote bei serösen Händler mit DVD und Key in versiegelter OVP den dann auch kein Verkäufer kennt und der nicht zig mal verkauft wird. https://www.mindfactory.de/Software/Betriebssysteme.html
Oder Windows 7 installieren (und aktivieren) und einfach auf 10 updaten, somit gibt's eine digitale Lizenz (ans Mainboard gebunden).
Dann wird beim W10 Clean-Install kein Key mehr benötigt.
Das Problem ist ja, ich weiß nicht woher der Key kommt und ob es vielleicht gar kein legaler ist.
Ich installiere jetzt mal Fedora 32. Sie nutzt eh nur Firefox, Thunderbird und LibreOffice und das läuft ja super unter Linux. Und um Viren muss ich mir bei ihr dann auch keine Sorgen mehr machen.
Oder wie du schreibst Linux-Mint (würde ich empfehlen) installieren.
Sollte Sie damit nicht zurechtkommen, würde ich auf die Aktion von PC-Welt - Windows 10 Pro (Retail) für 40 Euro zugreifen
Kann mir nicht vorstellen, dass die mit illegalen Sachen handeln? Aber man weis nie.
Lese gerade noch den Hinweis.
Wofür genau steht das denn und warum kann man damit nicht auf Windows 10 gehen?
Fedora 32 hatte ich jetzt installiert und es funktioniert erst gut, aber dann ist ständig das Bild eingefroren und der PC abgestürzt. Werde dann jetzt doch erst einmal Windows 10 Pro installieren.
OEM:SLP sind von den PC-Herstellern installierte PC. Die haben 1000 oder mehr Geräte mit einem, jetzt nennt man es generischen Key, installiert, und dann jedem Gerät einen Aufkleber mit Key beigefügt, zum individuellen Aktivieren.
Zwei Links zum lesen dazu. Wikipedia - System-Locked Preinstallation und borncity - Windows 10: Aktivierungs-FAQ
So sieht's aus. Und deshalb ist hier jetzt auch zu. Dass auch noch ein Crack verlinkt war (auch wenn das inzwischen editiert wurde) obwohl von der Illegalität schon ausgegangen würde, setzt dem Thread noch die Krone auf.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.