Sergeant123
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 376
Hallo Forum,
ich habe Windows 10 (21H2) auf meinem PC und möchte das auch noch behalten.
Mein Windows 10 war seinerzeit ein Upgrade von einer Windows 8 Lizenz.
Jedoch würde ich jetzt auch gerne auch Windows 11 ausprobieren, mein PC bringt dafür glücklicherweise alle Voraussetzungen mit.
Meine Idee ist nun, dass ich die NVMe, auf der sich Windows 10 befindet, auf eine SSD clone.
Per BIOS Bootmanager oder einem externen Bootmannager könnte ich dann auswählen, ob von NVMe oder SSD gebootet werden soll.
Danach würde ich auf dann eine der beiden Massenspeicher das Windows 11 Upgrade installieren und hätte dann einen PC mit zwei bootbaren Betriebssystemen.
Ist diese Lösung machbar oder gibt das Probleme mit MS?
Brauche ich für diese Lösung zwei Windows-Lizenzen?
Danke für euer Feedback.
ich habe Windows 10 (21H2) auf meinem PC und möchte das auch noch behalten.
Mein Windows 10 war seinerzeit ein Upgrade von einer Windows 8 Lizenz.
Jedoch würde ich jetzt auch gerne auch Windows 11 ausprobieren, mein PC bringt dafür glücklicherweise alle Voraussetzungen mit.
Meine Idee ist nun, dass ich die NVMe, auf der sich Windows 10 befindet, auf eine SSD clone.
Per BIOS Bootmanager oder einem externen Bootmannager könnte ich dann auswählen, ob von NVMe oder SSD gebootet werden soll.
Danach würde ich auf dann eine der beiden Massenspeicher das Windows 11 Upgrade installieren und hätte dann einen PC mit zwei bootbaren Betriebssystemen.
Ist diese Lösung machbar oder gibt das Probleme mit MS?
Brauche ich für diese Lösung zwei Windows-Lizenzen?
Danke für euer Feedback.