Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 10 upgrade von board cpu und ram
- Ersteller corsa20
- Erstellt am
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.583
Evtl schon. Siehe hier:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/troubleshoot-activation-problems
Im schlimmsten Fall brauchst Du einen Windows 10 Produktschlüssel.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/troubleshoot-activation-problems
Im schlimmsten Fall brauchst Du einen Windows 10 Produktschlüssel.
Zuletzt bearbeitet:
sylvieblck
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 108
...aslo bei mir funktionierte das ! Ich hab gleich mal den kompletten Rechner gewechselt
Ich hab deshalb extra beim Microsoft Support angerufen - die erklärten mir dass es momentan nur funktioniert wenn man auf der neuen Hardware wieder seine urpsüngliche Windows Version installiert (notfalls mit slui 4 telefonisch aktivieren !)
und dann wieder ein upgrade ausführt.
Ich hab deshalb extra beim Microsoft Support angerufen - die erklärten mir dass es momentan nur funktioniert wenn man auf der neuen Hardware wieder seine urpsüngliche Windows Version installiert (notfalls mit slui 4 telefonisch aktivieren !)
und dann wieder ein upgrade ausführt.
J
Jogihck
Gast
Siehste wohl, und das ganze natürlich mit dem MS-Konto.
(so langsam bin ich wohl doch nicht mehr der Einzige bei dem so etwas geht )
(so langsam bin ich wohl doch nicht mehr der Einzige bei dem so etwas geht )
A
AdoK
Gast
Das Motherboard gehört mit zu den gravierenden Hardwareänderungen. Wenn dieses (aus-)getauscht wird, ist in jedem Fall eine erneute Aktivierung erforderlich. Siehe auch https://www.computerbase.de/artikel...58/#abschnitt_hardwarebindung_von_oemlizenzen
Solltest du hier ein Upgrade von Windows 7/ 8/ 8.1 gemacht haben, das alte Betriebssystem installieren, aktivieren und anschliessend auf Windows 10 upgraden.
Solltest du eine Windows 10 Lizenz haben, kann diese auch von der Aktivierungshotline neu aktiviert werden.
Beim alten Betriebssystem und Upgrade auf Windows 10 ist genannte Vorgehensweise nötig/ erforderlich, da der Aktivierungshotline immer noch die von Microsoft zugesagten 'Tools' für die erneute Aktivierung zur Verfügung stehen.
Solltest du hier ein Upgrade von Windows 7/ 8/ 8.1 gemacht haben, das alte Betriebssystem installieren, aktivieren und anschliessend auf Windows 10 upgraden.
Solltest du eine Windows 10 Lizenz haben, kann diese auch von der Aktivierungshotline neu aktiviert werden.
Beim alten Betriebssystem und Upgrade auf Windows 10 ist genannte Vorgehensweise nötig/ erforderlich, da der Aktivierungshotline immer noch die von Microsoft zugesagten 'Tools' für die erneute Aktivierung zur Verfügung stehen.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.583
Wobei man sich das Upgrade auch schenken kann und am besten gleich eine Clean Installation macht
nachdem man einmal das alte Windows installiert hat.
nachdem man einmal das alte Windows installiert hat.
A
AdoK
Gast
... und man nicht weiß, ob und welche Nebenwirkungen/ Nachwehen sich bei/ nach dieser Vorgehensweise verbergen oder nicht?
Siehe http://www.heise.de/newsticker/meld...allation-ohne-vorheriges-Upgrade-2799154.html und 'Nebenwirkungen noch unbekannt'.
Siehe http://www.heise.de/newsticker/meld...allation-ohne-vorheriges-Upgrade-2799154.html und 'Nebenwirkungen noch unbekannt'.
Servus
Mir steht heute gleiches bevor.
Altes Board mit CPU raus, neues Board mit neuer CPU rein, was dann?
Bedeutet das also jetzt ich muss erst wieder Win8.1 installieren, warten bis in der Taskleiste meine Win10 Registrierung angenommen wurde und kann dann wieder mit dem Windows Media Tool Win 10 runter laden und Clean Install machen?! Wie beim ersten mal?
Zudem stellt sich mir die Frage, was mit dem alten Board passiert, dass ja einen Lizenzschlüssel angebunden ist, wenn es verkauft wird und der neue Besitzer Win 10 installiert?
Mir steht heute gleiches bevor.
Altes Board mit CPU raus, neues Board mit neuer CPU rein, was dann?
Bedeutet das also jetzt ich muss erst wieder Win8.1 installieren, warten bis in der Taskleiste meine Win10 Registrierung angenommen wurde und kann dann wieder mit dem Windows Media Tool Win 10 runter laden und Clean Install machen?! Wie beim ersten mal?
Zudem stellt sich mir die Frage, was mit dem alten Board passiert, dass ja einen Lizenzschlüssel angebunden ist, wenn es verkauft wird und der neue Besitzer Win 10 installiert?
A
AdoK
Gast
Deine alte Betriebssystemversion installieren, aktivieren und auf Windows 10 upgraden.
Ob du nun auf das kostenlose Upgradeangebot in der Taskleiste bzw. Fenster wartest oder gleich via MediaCreationTool upgradest musst du für dich wissen und entscheiden. Es stehen einem ja beide Wege offen. Beide Wege führen ans Ziel. Der eine Weg kann schneller/ kürzer sein als der andere.
Ist denn im alten Motherboard bzw. dem UEFI (d)ein Product-Key hinterlegt? Wenn nein, keinerlei Gedanken machen. Wenn ja, dürftest du wahrscheinlich auch ein Problem haben, dass der Product-Key (Lizenz) ja auch nur für ein System ge-/ benutzt werden darf.
Ob du nun auf das kostenlose Upgradeangebot in der Taskleiste bzw. Fenster wartest oder gleich via MediaCreationTool upgradest musst du für dich wissen und entscheiden. Es stehen einem ja beide Wege offen. Beide Wege führen ans Ziel. Der eine Weg kann schneller/ kürzer sein als der andere.
Ist denn im alten Motherboard bzw. dem UEFI (d)ein Product-Key hinterlegt? Wenn nein, keinerlei Gedanken machen. Wenn ja, dürftest du wahrscheinlich auch ein Problem haben, dass der Product-Key (Lizenz) ja auch nur für ein System ge-/ benutzt werden darf.
Hi
Wie finde ich das den raus, ob der Key im Bios oder in der Reg steckt?
Habe ProduktKeyViewer genommen, der mir eben nur diesen Aller Key anzeigt.
Es ist ein selbst gekauftes Mainboard, also kein fertig PC oder so, falls die Info hilft.
Wie finde ich das den raus, ob der Key im Bios oder in der Reg steckt?
Habe ProduktKeyViewer genommen, der mir eben nur diesen Aller Key anzeigt.
Es ist ein selbst gekauftes Mainboard, also kein fertig PC oder so, falls die Info hilft.
A
AdoK
Gast
Wenn kein Fertig-PC dann dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr groß sein, dass der Key nicht im UEFI hinterlegt ist.
Kann man aber relativ leicht und schnell feststellen.
Man benutze RWEverything. Das Programm runterladen und starten auf den Button ACPI gehen, dort den Unterpunkt MSDM auswählen und dort ist der Key zu finden und diesen Product-Key notieren. Wenn der Punkt MSDM nicht vorhanden ist, dann ist auch kein Product-Key im UEFI hinterlegt.
Kann man aber relativ leicht und schnell feststellen.
Man benutze RWEverything. Das Programm runterladen und starten auf den Button ACPI gehen, dort den Unterpunkt MSDM auswählen und dort ist der Key zu finden und diesen Product-Key notieren. Wenn der Punkt MSDM nicht vorhanden ist, dann ist auch kein Product-Key im UEFI hinterlegt.
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 459
Adok
Ob du nun auf das kostenlose Upgradeangebot in der Taskleiste bzw. Fenster wartest oder gleich via MediaCreationTool upgradest
Momemt das Media Creation Tool saugt doch die Passende Image sofern man sie auch ausgewählt hat aus dem Netz und dann auf USB oder DVD Packen und dann von da aus eine Clean install machen oder wie meinst du das mit dem Creation Tool,
Weil wenn ich Win 7 Raufinstalliere und dann die Ganzen Updates ziehen lasse ist eine Nacht rum und bis der Get Button erscheint muss man in manchen Fällen mit dem Bat.fix nachhelfen
A
AdoK
Gast
Das MediaCreationTool kann dir ein Image passend zum System runterladen oder auch ein Universal-Image, welches man auch für andere Systeme benutzen kann, siehe https://www.computerbase.de/news/be...oad-reservierter-upgrades-hat-begonnen.50862/ und die dortigen Bilder.
Beim Windows 7 muss man nicht unbedingt alle Updates/ Patches runterladen und installieren. Windows 7 installieren, aktivieren und danach auf Windows 10 upgraden. Funktioniert zumindest bei einem Image mit bereits integriertem SP1 so. Und das mit der bat.fix ist Systemvergewaltigung.
Und bevor ich irgendein System vergewaltige, benutze ich lieber das MediaCreationTool.
Beim Windows 7 muss man nicht unbedingt alle Updates/ Patches runterladen und installieren. Windows 7 installieren, aktivieren und danach auf Windows 10 upgraden. Funktioniert zumindest bei einem Image mit bereits integriertem SP1 so. Und das mit der bat.fix ist Systemvergewaltigung.
Und bevor ich irgendein System vergewaltige, benutze ich lieber das MediaCreationTool.
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 459
hmm... okay Ich kann nur sagen die Letzte zeit ca 4 Rechner von 7 auf 10 Gebracht
und es hat immer alle updates gezogen bis das Windows 10 Symbol in der Taskleiste war...
Und sorry fürs vergewaltigen aber es hat nur geholfen welche update fehlt um an die Upgrade Funktion zu Kommen
Es sei den ihr / Sie / Du kennst einen schnelleren Weg um nach derWin7 install auf die 10 schnell zu kommen für tipps bin ich immer sehr dankbar
und es hat immer alle updates gezogen bis das Windows 10 Symbol in der Taskleiste war...
Und sorry fürs vergewaltigen aber es hat nur geholfen welche update fehlt um an die Upgrade Funktion zu Kommen
Es sei den ihr / Sie / Du kennst einen schnelleren Weg um nach derWin7 install auf die 10 schnell zu kommen für tipps bin ich immer sehr dankbar
A
AdoK
Gast
Ich habe bei keinem System das seit Ende Juli in irgendeiner Form ein Austausch/ Upgrade von Motherboard und/ oder System-LW bekommen hat(te) auf das kostenlose Upgradeangebot gewartet. Das Vorgängerbetriebssystem installiert, aktiviert und das MediaCreationTool bzw. ein Universal-Image als .iso hat es gerichtet. Und das bei jedem PC den ich von Windows 7/ 8.1 auf Windows 10 geupgraded habe/ hatte.
A
AdoK
Gast
Weil man für die Installation von Windows 7/ 8.1 die Internetverbindung kappt, das Betriebssystem telefonisch aktiviert und unmittelbar direkt bevor man das Upgrade auf Windows 10 startet die Internetverbindung wiederherstellt und sofort das Upgrade startet. Der Hashwert der verbauten Hardware wird gebildet und bei Microsoft hinterlegt und das Upgrade startet. Windows 10 ist anschliessend auch durch den Hashwert aktiviert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.100
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.521
D
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.944
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.774