Windows 10 von HDD auf SSD verschieben

Es ist doch egal welche SSD er hat, in dem von mir schon im Post #2 verlinkten Thread werden doch genau kostenlose Tools genannt mit denen man Klonen kann. Aber wenn die C: Partition auf der HDD mehr Platz belegt als auf der SSD verfügbar ist, wird dies mit einem Tool klappen.
 
Danke und stört es wenn ich Windows jeweils auf der SSD und HDD habe oder pickt sich der PC automatisch das Windows von der SSD?
 
im BIOS/UEFI halt die Bootreihenfolge anpassen, das dann von der SSD gebootet wird.

in der Datenträgerverwaltung kannst du dann auch die 100-800mb Partitionen von der HDD löschen, so kann man auch erstmal nicht mehr von der HDD booten

da du schon die SSD Formatiert/Partitioniert hast, bei der Windows Installation bei der Festplattenauswahl unten rechts auf Laufwerksoption erweitert klicken und alle Partitionen löschen und Windows auf den freien Speicher installieren
 
Sollte ich die SSD dann an die 1. Stelle packen?
Ergänzung ()

Bei mir steht nur "Reboot and select proper Boot Device or insert Booth Media in selected Boot and press a key"
 
die meldung kommt, weil er nichts zum booten hat, du musst von USB oder halt DVD booten
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, danke
Ergänzung ()

Kann ich auch eine SD Card benutzen oder muss es ein USB Stick sein?
 
Alles läuft bisher Prima, nur dass in BIOS entweder die HDD oder die SSD als Boot wählen kann. Irgendwie präferiert das Mainboard einen Stecker
Ergänzung ()

Ich habe Windows 10 jetzt auf meiner SSD installiert... Folgendes Problem :ich habe keinen Zugriff auf andere Dateien meine HDD wie Spiele etc.
Ergänzung ()

Hat jemand eine Idee wie ich beide mit einander verknüpfen kann oder wie ich die SSD fürs System verwenden kann und die HDD für Dateien etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

Guten Abend, heute ich es geschafft Windows 10 auf meiner Seite SSD zu installieren. Soweit so gut, doch leider habe ich jetzt keinen Zugriff mehr auf meine HDD (z.B. Witcher3). Eigentlich wollte ich die SSD auch nur für das System benutzen und die HDD für Spiele etc.
Wäre es vielleicht möglich möglich beide Festplatten zu miteinander zu verknüpfen oder ist es möglich die rechte für die andere Grafikkarte freizugeben oder sollte ich irgendwas im BIOS einstellen?
Danke im voraus
 
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

Also sind die Spiele bei dem Windows 10 gar nicht installiert? Das wird zu Problemen führen, bei einigen jedenfalls.

Ansonsten, hört sich auf den ersten Blick so an, dass dir die Rechte für die HDD fehlen? Also du kannst sie nicht öffnen?
Dann einfach den Besitz übernehmen.
 
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

hast du die hdd denn auch wieder am mainboard und strom angeschlossen?

natürlich kann man SSD(s) und HDD(s) gemeinsam betreiben.
schau mal in die datenträgerverwaltung.

KO-TEC schrieb:
Wäre es vielleicht möglich möglich beide Festplatten zu miteinander zu verknüpfen oder ist es möglich die rechte für die andere Grafikkarte freizugeben oder sollte ich irgendwas im BIOS einstellen?

bitte um erläuterung.
 
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

1. Beides sind angeschlossen, jedoch sind die Dateien auf der HDD und ich habd irgendwie ein wenig Zugriff, bspw. Steam
2. Ich dachte dad evtl. eine Festplatte in der Priorität etc. hinten ist
3. Ist es möglich seinen Desktop zu klonen, wenn die verknüpft stimmt?
Ergänzung ()

@smily
Müssen die Spiele dann zwangsweise auf die SSD, da es ja eine "neues Windows" oder kann ich die Spiele bei der Neuinstallation einfach neu mit der HDD verknüpfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

Bei steam und Origin kann man einfach einen neuen Pfad angeben. Die Spiele werden notfalls neu installiert aber es muss nichts heruntergeladen werden.
Ein Betriebssystem kann problemlos mehrere Datentraeger verwalten.
 
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

Also, so wie ich das verstanden habe, hast du eine Platte für das System und eine Platte für Programme,Spiele und alles andere gehabt. Nun hast du die Platte mit dem System platt gemacht, diese durch eine SSD ersetzt und Windows neu installiert,die Programme und Spiele sind weiterhin auf der HDD.

Falls das so ist und ich das auch so richtig verstanden habe,denke ich, kann es (muss nicht)zu Problemen führen, da z.B. sämtliche Registry-Einträge der Spiele nicht vorhanden sind und möglicherweise auch andere Dateien,wie Spielstände (wird bei manchen Spielen auf der Systemplatte gespeichert)

Einfacher wäre es gewesen von der Systemplatte ein Image zu erstellen und dieses dann auf die SSD aufzuspielen.


Falls ich das geschilderte Problem falsch verstanden habe tut es mir leid.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD für das System und HDD für Dateien etc.?

KO-TEC schrieb:
Ergänzung ()

@smily
Müssen die Spiele dann zwangsweise auf die SSD, da es ja eine "neues Windows" oder kann ich die Spiele bei der Neuinstallation einfach neu mit der HDD verknüpfen?

also grundsätzlich kann man SSD und HDD gemeinsam nutzen. Habe ich auch so und meine Games sind auf der HDD installiert.

Problematisch wird es nur dann, wenn man Windows NEU aufsetzt, denn dann sind sämtliche Registry-Einträge der Programme/Games, die auf der HDD installiert sind, nicht mehr vorhanden und somit wird man diese auch nicht mehr nutzen können.

Bedeutet: auch die Progs/Games, die auf der HDD installiert wurden, müssen neu bzw. per Reparaturinstall ersetzt werden.

Auf Dateien (Bilder, Dokumente usw.) die auf der HDD liegen, solltest du aber definitiv Zugriff haben.

PS: es wäre hilfreich mal zu erfahren, ob du eine Fehlermeldung erhälst, wenn du ein Game oder prog von der HDD starten willst. Deine Angaben sind dahingehend etwas mau.
 
Programme und games musst du neu installieren, das neue Windows weiß ja nicht, das es da was gab.

bei Steam reicht es aus, wenn man steam neu installiert auf die HDD, die games kann man dann in den Steam Ordner veerschieben
 
Zurück
Oben