Windows 10 von HDD auf SSD

frosch006

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
624
Hallo,
ich hab einen gebrauchten PC aus unserer Firma erworben. Es ist einen relativ kleine HDD verbaut mit Windows 10. Ich hab mir zwischenzeitlich eine Samsung SSD mit 1 TB besorgt. Wie geht der Umzug von Statten? Außer Windows 10 ist auf der HDD nichts vorhanden. In verschiedenen Beiträgen hab ich gelesen, dass ich beide Festplatten mit einem Adapter verbinden muss und dann die Daten von einer auf die andere Platte kopieren kann.
Wie soll ich das jetzt machen? Alte Platte abstecken und die neue anstecken wird vermutlich nicht funktionieren?

ma
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
Ich setze - wie #2 auch - auf das Zauberwort NEUinstallation, ist der bessere Weg das schnell, sauber und knitterfrei auf die SSD zu bekommen.
 
Hauro schrieb:
Das Code-Wort heißt klonen. Samsung Magican
Das liegt der Verpackung bei. Jedoch hab ich dort nichts von Clonen gelesen. Da steht nur Laufwerkszustand Check, Firmware update, RAPID Mode und Secure Erase.

ma
 
prian schrieb:
Ich setze - wie #2 auch - auf das Zauberwort NEUinstallation, ist der bessere Weg das schnell, sauber und knitterfrei auf die SSD zu bekommen.
Heißt von MS, die ISO Datei runterladen und auf einen USB Stick, oder?

ma
 
hmm, schon geschrieben ..., SSD an den PC anschließen,"Samsung Data Migration Software for Consumer SSD" installieren und clonen
 
cartridge_case schrieb:
Nö, man kann jederzeit alle Antworten beantworten. :freak:
hast Recht. Aber was ist jetzt der Unterschied vom Clonen zur Neuinstallation? Wenn die Platte doch von der IT Abteilung vom Arbeitgeber, komplett platt gemacht wurde?
 
frosch006 schrieb:
Heißt von MS, die ISO Datei runterladen und auf einen USB Stick, oder?
Es gibt zwei Optionen:

frosch006 schrieb:
Aber was ist jetzt der Unterschied vom Clonen zur Neuinstallation?
Bei der Neu-Installation kann Windows nach den eigenen Bedürfnissen eingerichtet werden.

Zum Beispiel würde ich Windows im UEFI-Modus installieren, wenn der Computer ein UEFI (zuvor BIOS) hat:

Starten im UEFI-Modus oder im Legacy-BIOS-Modus
UEFI vs. Legacy BIOS
  • Partitionsstil für Datenträger - Legacy BIOS: MBR / UEFI: GPT

    Master Boot Record (MBR)GUID Partition Table (GPT)
    Primäre Partitionen4unbegrenzt (Windows: 128)
    Maximale Partitionsgröße2 TByte18 ExaByte
    Maximale Festplattengröße2 TByte18 ExaByte
    StandardUngeschriebene RegelnExakt definiert durch EFI
    SicherheitEin Datensektor ohne PrüfsummeDatensektoren mit Prüfsumme und Backup-Sektoren
    VersionNicht vorhandenVersionsnummer in GPT abgelegt
    PartitionsbezeichnungNicht vorhanden (je nach Dateisystem innerhalb Partition abgelegt)Eindeutige GUID und 36 Zeichen langer Partitionsname
  • 32/64-bit Support
    • BIOS 32-Bit - 64-Bit nur durch Improvisation
    • UEFI: 64-Bit
      Hinweis: Mit dem UEFI können nur 64-Bit-Systeme booten - der UEFI-Bootloader löst den klassischen Bootloader ab.
  • Secure Boot ist ein Feature von UEFI.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Hats du den WIN Key von der Windows Installation?
Falls nicht, dann clonen
 
Sicher, dass du das Firmen W10 benutzen willst und darfst?
Es kann sein, dass da Einstellungen drauf sind, die dir bei der privaten Nutzung hinderlich sind.
 
Hauro schrieb:
Zum Beispiel würde ich Windows im UEFI-Modus installieren, wenn der Computer eine UEFI (zuvor BIOS) hat:
Wie weiß ich das? Merk ich das bei der installation? Oder muss ich zu erst den Rechner mit der alten Festplatte starten und was auslesen?

ma
 
Zurück
Oben