Windows 11 auf alter Hardware (Xeon E3-1231v3)

multitronic

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
191
Hallo,

wie schon so einige vor mir hab ich mich mal kurz mit der Win11 Thematik beschäftigt, da das EoL von Win10 näher rückt. Ich bin mit meiner alten Möhre voll zufrieden, ich nutze den PC nur ab und an für das wesentliche und es ist leider so gar nicht einsehbar, sich neue Hardware anzuschaffen, nur damit quasi alles weiterläuft. Nichts von dem, was neue Hardware unzweifelhaft besser kann, würde ich für meinen Alltag benötigen.

Ich wüsste, nachdem ich mich 10 Jahre nicht mehr damit beschäftigt habe, auch gar nicht mehr was ich alles neu anschaffen sollte und auf was es da heutzutage ankommt. Zu lange raus.

Verbaut habe ich vor 10 Jahren:
Mainboard: H97-DH3-CF
CPU: Intel Xeon E3-1231v3
RAM: 16GB irgendwas
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Alles in so einem schicken Glasgehäuse mit 1A Kabelmanagment :D ... Dinge, die Welt nicht braucht, und was mein damals 10 Jahre jüngeres Ich eben so erstrebenswert fand :D

Das braucht es doch (fast) alles neu, selbst der CPU Kühler passt doch dann auch nicht mehr (andere Sockel)? Irgendwas Sycthe Mugen hatte ich damals verbaut. Ist dieses PCIexpress noch bekannt :D ... hieß doch so, oder? Oder müsste ich meine Geforce GTX 960 auch gleich - obwohl voll funktionsfähig - ersetzen? Da käme ne ganz schöne Rechnung zusammen. Und was macht man mit der vorhandenen Hardware? Die ja tadellos läuft. Entsorgen?? Ein Irrsinn.

Sind die hier oft vorgeschlagenen Umwege, Win11 mittels irgendwelcher Registry-Tricks oder mittels Befehlsergänzung "/product server" zu installieren sinnvoll, oder hilft einem das nur über die Installation hinweg und hat dann trotzdem kein richtiges System, welches reibungslos läuft und auch die Sicherheitsupdates ohne eigenes Kümmern erhält? Nur deswegen muss man sich ja überhaupt damit beschäftigen :/

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areacode030 und coxon
multitronic schrieb:
ich nutze den PC nur ab und an für das wesentliche

Ich rate jetzt mal und sage das ist Office und E-Mails.

Hau dir ein Linux drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, cosmo45, DJMadMax und 3 andere
linux drauf und weitermachen! oder alles neu kaufen - was bei dem bei dir zu vermutenden Usecase wenig zweckdienlich wäre (ausser du eröffnest uns jetzt dass du jeden tag 5 std Counterstrike zockst
 
Einfach Windows 10 ohne Updates weiterbenutzen. Wenn du Windows 11 mit Tricks installierst, bekommst du da auch keine Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und piepenkorn
Optionen:
1. Windows 10 weiterverwenden(furchtbare Idee, bitte nicht machen nach Ende des Jahres)
2. Linux installieren (Mint, MX, Ubuntu)
3. Den kompletten PC durch einen kleinen gebrauchten mini PC ersetzten ~ 150€
4. MB + CPU + Ram neukaufen.
 
Mit 2500K hatte es funktioniert. Ob es aktuell mit neuen Update auch läuft, kann ich nicht sagen, da ich es aktuell nicht nutze. Wenn du es aber nicht auf Windows Programme angewiesen bist, nimm lieber Linux.
 
|Moppel| schrieb:
Ich rate jetzt mal und sage das ist Office und E-Mails.

Beides eher weniger, aber auch. Eigentlich geht das Ding nur an, um mal ein youtube-Video auf den TV zu werfen, was online zu bestellen (wenn man zuvor bissl recherchieren will, sonst nimmt man da mittlerweile auch schon eher nur noch das Handy) und ganz selten mal was modellieren (Software SketchUp). Linux kenne ich nur als Namen ... noch nie, wirklich nie damit beschäftigt.

Also doch diesen Rufus Weg ... eine ISO von MS laden und über dieses Rufus einen bootfähigen Stick basteln? Entspricht das dann einem Neuaufsetzen des Systems oder bügelt man dabei Win11 über das vorhandene Win10?
 
multitronic schrieb:
Entspricht das dann einem Neuaufsetzen des Systems
Upgrade sollte gehen. Weiß´nur nicht wie updatebar das wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul
@coxon
Weiß´nur nicht wie updatebar das wird.

Hmm ... aber nur dafür würde man sich dieses ganzen Zirkus ja antun. Mir fehlt nichts an Win10 ... außer Sicherheitsupdates in naher Zukunft. Ich denke, das sollte man schon haben ... was für ein Unfug.

Und wer sagt, dass die nicht in wenigen Jahren mit Win12 ähnlich verfahren. Scheint mir ein großes Konjunkturprogramm für Hardwarehersteller zu sein :|
 
multitronic schrieb:
Mir fehlt nichts an Win10
Aber mit Win10 fehlt dir 11. So blöd das klingt, bald ist es so weit. Hindert dich ja keiner dran ein 1:1 Backup anzufertigen das du nach einer Testphase wieder einspielen kannst. Du bewegst dich auf "altem Neuland". Probiere es aus.

Was in ein paar Jahren ist spielt doch gerade keine Rolle und W11 wird ja noch ne Zeit lang unterstützt.

OS Installationen sind immer ein PITA und Linux is ja nich. Musst du wissen.
 
BigMidiTower schrieb:
Was hältst Du von Windows 10 IoT Enterprise LTSC?
Läuft bis Oktober 2032.

Ich wäre mir nicht so sicher, ob das lizenzrechtlich möglich ist:
e. Bestimmte Verwendung. Der Hersteller hat das lizenzierte Gerät für eine bestimmte Verwendung entworfen.
Sie dürfen die Software nur zu dieser Verwendung nutzen.
Quelle:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/iot/iot-enterprise/eula/license_de-de_german_germany.pdf

Wo hast du die Info her, dass das bis Oktober 2032 läuft? Ich kenne "nur" den 13.01.2032 (aber das ist jetzt auch sehr haarspalterisch, gebe ich zu ;) )

Quelle:
https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-iot-enterprise-ltsc-2021
 
Oder einfach 30 EUR in das ESU-Programm investieren und Updates bekommen. Werde ich so machen, weil ich es nicht einsehe funktionierende Hardware zu entsorgen.....und nein.....ich mache kein Linux drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und multitronic
coxon schrieb:
PITA? :) ... Ich bin zu alt für euch hier :D

Vor allem, das Geld wäre mir grundsätzlich egal. Ich gebe soviel Geld für alles mögliche aus. Aber halt nicht, wenn es so gar keinen Gegenwert bringt. Nur weil ich dann frische Hardware hätte, würde sich ja mein Nutzungsverhalten nicht ändern.

Ich werde mir so ein ISO von MS laden und mir dieses RUFUS Tool anschauen ... mal sehen was dabei raus kommt ... danke euch!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areacode030, qiller und coxon
Firefly2023 schrieb:
Oder einfach 30 EUR investieren und Updates bekommen. Werde ich so machen, weil ich es nicht einsehe funktionierende Hardware zu entsorgen.....und nein.....ich mache kein Linux drauf.

Kannst du das genauer beschreiben, was du mit "infach 30 EUR investieren und Updates bekommen" meinst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
multitronic schrieb:
Ich bin zu alt für euch hier :D
Bin ich.
multitronic schrieb:
würde sich ja mein Nutzungsverhalten nicht ändern.
Sag das mal meinem Dad.
Der macht jetzt einen auf AI, und ich bin 80er Baujahr.
Fotos & Videos restaurieren, der Nerd.
 
Zurück
Oben