Windows 11 auf alter Hardware (Xeon E3-1231v3)

Wenn du per rufus den Kompatibilitätscheck umgehst, und damit jetzt ein Inplace-Upgrade vornimmst bzw. Windows 11 neu installierst, musst du dran denken, das bei jedem Feature-Upgrade zu wiederholen. Sprich, wenn 25H2 rauskommt, musst du dir wieder einen per rufus modifizierten Stick basteln und wieder ein Inplace-Upgrade durchführen (dann von 24H2 auf 25H2). Feature-Upgrades kommen jetzt "nur" noch 1x im Jahr (im Gegensatz zu früheren Windows 10 Zeiten 2x).

Wenn du "Pech" hast, unterbindet MS diese Vorgehensweise aber irgendwann und man bleibt auf einem Feature-Upgradelevel hängen. Feature-Upgrades werden glaub immer 1,5 o. 2 Jahre mit den normalen monatlichen Sicherheitsupdates unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: multitronic und coxon
Nimm Linux.
Von Win 10 auf Win11 musst dich auch mit einer neuen Oberfläche „rumschlagen“.
Das kannst auch mit Linux machen. Da ist kein Unterschied.
Bei den heutigen Linux brauchst auch keine sinnlose Konsolen tipperei mehr. Alles wesentliche für den Alltag funktioniert wie bei Windows.
 
@multitronic
Du kannst ohne Probleme auch Win11 24H2 mit Rufus oder dem "Product Server" Befehl installieren oder über dein vorhandenes Win10 damit ein "Inplace Upgrade" durchführen.
Wenn Du ein "Inplace Upgrade" durchführst, dann kannst Du anfangs entscheiden ob Du die Daten und Einstellungen behalten willst oder neu installieren willst.

Du bekommst sämtlichen Updates ganz normal über Windows bereitgestellt, wie von Win10 gewohnt.

Das einzige "Problem" das Du haben wirst ist bei zukünftigen Win11 Feature-Updates wie z.B. 25H... 26H... Da musst Du dann wieder diesen Weg gehen, alles andere läuft wie vorher gewohnt.
Diesen Weg habe ich schon bei diversen Laptops und PC´s durchgeführt und bisher keine Probleme gehabt.


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a und multitronic
Traube schrieb:
Einfach Windows 10 ohne Updates weiterbenutzen. Wenn du Windows 11 mit Tricks installierst, bekommst du da auch keine Updates.
Ach ja? komisch bei den vielen PC die Ich mit Rufus dann dennoch mit Win11 installiere funktionieren Updates einwandfrei! Und bis dann das nächste Funktions Update fällig ist kann man das also wunderbar weiter benutzen. Und dann wenn eben wieder per Inplace Upgrade drüber bügeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS, qiller, CerealKiller und eine weitere Person
cyberpirate schrieb:
also ich finde es ja Mega das es Tricks und Wege gibt.
DA übrigens DANKE MICROSOFT! ja M$ weil es wurde keine Hacks ect. gemacht.
Sondern nur Möglichkeiten vereinfacht für die User mit solchen Tools wie Rufus zur Verfügung gestellt.
Um eben die Blockaden zu umgehen...

DAS noch Updates funktionieren... okay.
Ich denke persönlich wird M$, da auch keine extra Energie rein stecken um eigentlich nicht unterstützte PC´s dann wirklich auszuschließen. Jeder Windows 11 PC ist einer mehr in der Statistik...

Aber auch wenn die PC´s noch funktionieren... eh Ehrlich, die Leistung ist doch nicht mehr Zeitgemäß! Hab selbst als kleinen Internet PC einen alten low Power i7. Trotz SSD ist das ne lahme Kiste verdammt!

Von der Sicherheit gar nicht zu reden! Mit KI werden die Möglichkeiten für die Bösen wohl in Zukunft noch heftiger. Auch wenn viele Pflaumen sagen, bei mir gibt´s eh nix zu holen. Ich habe nix zu verbergen. Bla Bla

Wenn die Kamera gehackt wird und du an nem heißen Tag in Unterhose vorm PC sitzt. Wirst vielleicht nen geiles Meme was mit den richtigen Text viral geht. Da freue ich mich dann schon auf das geheule, mein nicht Supporteter Win11 PC wurde infiziert. Bla Bla.

vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, wenn M$ die alten und leider UNSICHEREN Büchsen doch kickt!
 
@multitronic
Mein Daily-Arbeitstier ist eine sehr ähnliche Maschine wie Deine. Sockel LGA1150, 4790K, 16GB DDR3 RAM usw.
Windows 11 flutscht darauf seit Jahren wie Butter auf der heißen Herdplatte. :D



Ich bin kein Freund von InplaceUpgrades/Drüberinstallieren oder ähnlichem. Eine saubere Neuinstallation ist eine saubere Neuinstallation. Auf eventuell später auftretender Probleme und gefrickel deswegen habe ich keine Zeit und Lust. Wenn man sich schon die Mühe macht, dann macht man es gleich richtig mit einer sauberen Neuinstallation. Soll ja wieder auf Jahre hinaus halten. :schluck:
Bedenke z.B. dass Windows 11 keinen Legacy/CSM/MBR-Boot mehr unterstützt und UEFI + GPT-Partitioniert Datenträger voraussetzt. Bereitet man Bios + Datenträger nicht entsprechend vor bootet die Kiste ggf. nicht mehr. Ist Dein aktuelles Windows 10 im UEFI Modus installiert?



Empfehlung für (Clean) Installation Windows 11

  • Backup machen / Daten sichern (sollte selbstverständlich sein).
  • Aktuellstes Bios aufs Mainboard spielen.
  • Aktuellste Firmware auf SSDs & Co. spielen.
  • Die aktuelle normale Windows-ISO (keine Vorschauversion) runterladen.
  • Mit Rufus den Installations-Stick erstellen.
  • Den schnellsten/besten USB 3.0 Stick verwenden. (Keine billigen (Intenso) Sticks.)
  • Keine anderen Festplatten bei der Installation angesteckt haben.
  • Kein LAN-Kabel oder WLAN-Adapter während der Installation anschließen.
  • Und während der Installation, "Ich habe kein Internet" wählen.
  • Nach der Windows-Installation, installiere ich immer gleich das aktuelle kumulative Update (= ähnlich ServicePacks für Windows 7, nur immer aktuell) bevor ich den Rechner das erste Mal ins Internet lasse (für das normale Windows-Update).
  • Bevor er ans Internet darf, werden noch ein paar Haken in O&O ShutUp & Co. gesetzt.
  • Treiber benutze ich nach Möglichkeit immer die, die Windows(-Update) mir zur Verfügung stellt. Da kann ich mir sicher sein, dass die stabil laufen (und hab keine Arbeit mit).
  • Microsoft sollte den Rechner nach der Neuinstallation wieder erkennen und automatisch aktivieren.

Mache doch auf einem alten/leeren Datenträger eine Testinstallation um Dich mit dem Prozedere vertraut zu machen und das Produktivsystem nicht in Gefahr zu bringen.



Falls einem die Optik/Usability von Windows 11 nicht zusagt, mit StartAllBack habe ich mir die alte Optik von Taskleiste, Startmenü, Explorer und Rechte-Maustaste-Kontextmenü zurückgeholt. Dann finden sich alte Männer wie wir auch wieder zurecht. :D
 
multitronic schrieb:
Ich werde mir so ein ISO von MS laden und mir dieses RUFUS Tool anschauen ... mal sehen was dabei raus kommt ... danke euch!!
Wird
Mixter_1999 schrieb:
Danke für die Links 🙂 wobei ich nach einem ersten Überfliegen des MS Links nicht sicher bin, ob man mit € 30 auskommt. Was aber immer nochnachhaltiger wäre, also einen neuen Rechner zu kaufen, wenn die Hardware noch gut funktioniert.
für ein Jahr reichen 30 Euro.
Ergänzung ()

Matthias80 schrieb:
Wenn die Kamera gehackt wird und du an nem heißen Tag in Unterhose vorm PC sitzt. Wirst vielleicht nen geiles Meme was mit den richtigen Text viral geht. Da freue ich mich dann schon auf das geheule, mein nicht Supporteter Win11 PC wurde infiziert. Bla Bla.
So ein Blödsinn. Jaaaaa. Blödsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller
Mich triggert so was und ich hatte heute beruflich mit extrem beschränkten Menschen zu tun. Ich musste das schreiben…..sorry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller
@Matthias80 und wo in der News steht geschrieben, dass der Einsatz von TPM 2.0 oder einem i5 der 8. Gen aufwärts das verhindert hätte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Firefly2023
RedPanda05 schrieb:
Vermutlich gar nicht so schwer, weil auf den alten Plattformen die ganzen CPU fixes nicht rausgebracht wurden. Aber machen wir es so. Wenn es soweit ist. Dann lesen wir uns nochmal.


Firefly2023 schrieb:
Vielleicht weil bei den privat Personen, denen ihr Wallet oder Konto leergeräumt wurde keine großartigen news darüber kommen?

Ich kenn auch nur einen Arbeitskollegen, dem das Konto leer geräumt wurde... Trotz MFA und aktuellem ios.
 
Zuletzt bearbeitet:
hust 8. Gen ist keine alte Platform.
@Matthias80 dein Arbeitskollege ist doch der Beweis, dass ihn die aktuelle Hardware nicht geschützt hat ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zurück
Oben