Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe eine ähnlichen Rechner mit Xeon E3-1230v3 seit nem Jahr mit Windows 11 am laufen. Kann keine Einschränkungen feststellen (Außer kein Bitlocker wegen fehlendem TPM).
dein PC ist ja dann älter als Du,
tu MS den Gefallen und hau das ding in den Altmetall und investier mal 9 Mark, oder biste immernoch Student, denn Win11 macht aus jeder brauchbaren alten HW sowieso HW Abfall
@darkcrawler
Glaubst Du selbst an Deine Märchen oder willst Du nur trollen?
Falls ersteres, liefere bitte Fakten zur Untermauerung Deiner provokanten These, die mich und andere, die auf diesem wie Du es nennst "HW Abfall", täglich zügig und produktiv arbeiten. Vielen Dank in voraus.
Die Debatte ist sowieso sinnlos. Es gib Windows 11 fähige PCs ab 100€. PCs, die nicht fähig sind, sind mindestens 7 Jahre alt und da kann man wirklich mal die 100€ springen lassen.
Wie lang würde es noch geschätzt dauern bis MS Win 12 raushaut?
Ich mein, lohnt ein einstieg in Win 11 überhaupt noch? Was man der Gerüchteküche entnimmt soll eh wieder alles komplett über den Haufen geworfen werden und alles ganz doll neu mit KI und so und die "Karten" bzgl Hardwareanforderungen werden dann dementsprechend auch wieder neu gemischt.
2-3 Jahre könnte man ja nochmal mit MS Supportverlängerung für 30 Euro oder aufgebohrtem Win 11 damits auf der alten Möhre läuft noch überbrücken.
Außerdem gibts ja noch Linux.
Win 11 würd ich gern überspringen und Hardwareanschaffung soweit wies geht nach hinten verschieben. 🤔
Ich verstehe die Ablehnung ggü. Windows 11 nicht. Manche tun so als wenn Windows 11 komplett neu geschrieben wurde. Dabei ist es doch nur alter Wein in neuen Schläuchen. Also ein Windows 10, das an weniger als 1% anders aussieht.
Ich muss, wenn ich ein sicheres System hben möchte, an dem ich nicht herumfrickeln muss. Wenn ich frickeln will nehme ich Linux.
Ergänzung ()
@samuelclemens kann dir keiner sagen. Verwende einfach win 11. wenn man ewiggestrig ist, kann man sich auch sein geliebtes Win (xp, 7,10) Design wieder herstellen mit dementsprechenden tools.
Welche Sicherheitslücken hast Du denn (bei Verwendung eines Windows 11 welches mit Rufus installiert wurde), die bei Dir unter real annehmbaren Wahrscheinlichkeiten ausgenutzt werden?
@MORPEUS im Oktober, keine Lust das auf den letzten Drücker zu machen. Ich antworte dir nicht mehr. Ka wo dein Problem ist, aber eigentlich interessiert es keinen, da die anfallenden Kosten 100-200€ sind. Sehr überschaubar, wenn man das alle 7 Jahre machen würde. Da gibt der Großteil hier im Forum schon mehr für den Mobilfunkvertrag pro Jahr aus.
Hat sich mal jemand im Detail damit beschäftigt, wie sich Windows in den letzten 10 Jahren verändert hat? Wie kann man da auch nur noch ansatzweise von Sicherheit sprechen, wenn Du mit Windows 11 teilweise hundert Connects zu zig domains ins Web aufbaust nach dem Windowsstart? Ungewollter Datenabfluss lässt sich quasi gar nicht mehr kontrollieren. Egal zu welchem Zweck.
Dem TE rate ich zu Linux oder Windows 10 verlängern. 11 würde ich generell nicht installieren.
@RedPanda05 Das hat bei mir weniger mit der Usability oder Optik zu tun sondern weil Win 11 nicht auf meiner 6 Jahre alte Kiste will weil angeblich nicht Kompatibel.
Sicher , ich könnte jetzt eine dieser Frickelmethoden anwenden und drauf hoffen das der nächste Update die Bastelei nicht killt.
Und natürlich steht nach fast 7 Jahren eine Neuanschaffung von Hardware an. Aber aus anderen Gründen als Win 11. Aber halt noch nicht dieses Jahr. Außerdem soll es ein Dualboot mit Linux und Win als Sekundärsystem werden. Aber andere Geschichte.
Wenn jetzt aber in absehbarer Zeit schon wieder ein völlig neues OS von MS rauskommt mit anderen Hardwarevoraussetzungen die nicht abzuwägen sind wäre es doof wenn ich jetzt Win 11 in angriff nehme nur um in vielleicht 2 Jahren nochmals vor dem selben Problem zu stehen.
Deshalb die Frage, reden wir hier von 2-3 Jahren oder von 5-6 Jahren zum Release von Win 12!?
@samuelclemens wie gesagt: weiß niemand. Ich vermute mal böse, dass selbst wenn Win 12 in absehbarer Zeit rauskommen sollte. 1. Nicht garantiert ist, dass es andere Hardware Anforderungen hat und 2. Man vermutlich trotzdem noch einige Jahre mit Win 11 haben wird. Die ganzen Firmen sind ja zum Teil erst jetzt umgestiegen bzw.. In den nächsten Monaten wer sie es erst machen.
Wenn man auf die ganzen Apps in Windows verzichten kann (z.B. auch auf den MS Store - wobei man den auch nachrüsten könnte), einfach nen Key bei ebay für Windows 10 Ent IoT LTSC 2021 oder Windows 11 Enterprise IoT LTSC 2024 kaufen. Dann hat man bis Jan. 2032 respektive Okt. 2034 Security Updates und kein Stress mit irgendwelchen zukünftigen Feature-Upgrades, die fehlschlagen oder was kaputt machen können. Und Windows 11 IoT funktioniert auch ohne TPM auf älteren CPUs (müssen aber POPCNT unterstützen).
Falls wer jetzt mit dem erhobenen Zeigefinger kommt, ja, das sind i.d.R. Graubereichslizenzen. Das interessiert im Homebereich nur niemanden. Bei geschäftlicher Nutzung muss das Risiko jede Firma dann selber abschätzen.
Bei mir scheitert es Hardwaremäßig angeblich an der CPU "amd ryzen 5 1600x" wegen TPM 2.0. Aber ich mein wo gelesen zu haben das es mit einem Bios Update doch irgendwie umgehbar wäre.
HAbe ein "X370 Krain Gaming (MS-7A33) Mainborard und das Bios schon seit Jahren nicht geupdatet. Kein Plan ob es da ein Update gäbe dass das TPM Problem lösen könnte!?
Aber wie gesagt, es steht eh ein neuer PC an und solang ich nicht muss hab ich derzeit kein Nerv am PC herumzudocktern. Und eh vor auf Linux als Primärsystem umzusteigen...
...ganz offiziell, ganz ohne Sicherheitslücken, und ganz ohne "gefrickel".
Hier der offizielle Link: https://learn.microsoft.com/de-de/w...rdware/system_requirements?tabs=Windows11LTSC
Ich weiß, solche Informationen passen den Windows 11-Hatern gar nicht in den Kram. Aber da sie eh alles besser wissen, wird es (wie so vieles) gekonnt ignoriert und munter weiter bashing betrieben.
Ergänzung ()
@samuelclemens
Warum irgendwas am Bios rumfrickeln? Mach doch einfach wie im Beitrag #28 beschrieben eine Testinstallation und Du wirst sehen, Windows 11 läuft wunderbar auf Deiner Hardware. Und Du wirst sehen, Windows 11 ist nichts anderes als Windows 10. Ob da ein Button ein wenig anders aussieht oder nicht, ist doch völlig wurst.
Ich versteh hier nicht so ganz was mit "Gefrickel" gemeint ist. Vielleicht haben wir da unterschiedliche Ansichten von dem Wort, aber einen Haken in rufus setzen finde ich jetzt nicht sonderlich "frickelhaft".