Windows 11 auf alter Hardware (Xeon E3-1231v3)

samuelclemens schrieb:
Hab zwei Ryzen gen 1 rum zu liegen.
gibt keine Chance! Dein Mainboard hat glaube kein tpm Header. Glaub mir der Sprung auf einen z. B. 3600 für wenige Taler lohnt sich mega! Oder traust du die den Umbau nicht zu?
Das allgemeine geheule, das die alte Hardware noch läuft. Das es tricks für 11 gibt. Bla bla. Wann hört das auf? Es gibt doch Möglichkeiten. Also eigentlich alles gut. Von Linux will ich erst hat nicht reden. Niemand zwingt irgendwen zu irgendwas! Wenn man aktuelle Spiele zocken will, braucht man halbwegs aktuelle Hardware. Wer das nicht macht... Der kann auch mit sandy bridge oder älter gut arbeiten.
 
Matthias80 schrieb:
gibt keine Chance!
Ka was solche Aussagen bezwecken sollen, wenn genau 2!! Posts davor die Lösung steht. Für nen einfachen Office PC reicht auch ein Ryzen 1600X vollkommen aus. Ich würd jedenfalls keinen Euro mehr in eine so alte Plattform versenken, nur um da Windows 11 offiziell nutzen zu können. Dann lieber TPM-Anforderung umgehen oder gleich auf Linux. Und die Gamer müssen eh mehr Geld reinstecken, da würde ich direkt auf eine neuere Hardware-Plattform wechseln, die dann eh keine Probleme mit den Anforderungen für Windows 11 hat.
 
@RedPanda05 Ja, ich hab auch daran gedacht einfach die nächst beste passende CPU rein zu bauen.
Aber wie gesagt, Win 11 genießt bei mir momentan keine wirkliche Priorität solange es sich vermeiden lässt.
Ich werde es testen wenn ein neuer PC ansteht als "zweites" OS neben Linux Mint für Anwendungen die nicht auf Linux laufen werden.
Aber zur Zeit hab ich andere Sorgen um die ich mich kümmern muss. Da werde ich nicht an nem laufenden System herumbasteln ohne "Plan B" in der Hand.
Und vor allem nicht, wenn ich nicht ganz genau weiss was ich da tue!

Möglicherweise zieh ich eine Testversion auf einer externen SSD in Betracht zum ausprobieren. Wenn mir mal echt langweilig sein sollte... 🤔

Das mit dem Ryzen 3600 behalt ich im Hinterkopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matthias80 nopa ab 2000, aber wenn sie ein g haben ab 3000.
allgemein sollten durch die Lücke mittelfristig- langfristig aber 2xxx und jünger auch aus dem Verkehr gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
So. Hab den Beitrag eröffnet, also bringe ich ihn (für mich) auch zum Abschluss: Hab nun mittels Rufus Stick Win11 drübergebügelt. Installation lief anstandlos ohne Probleme binnen weniger Minuten durch. Da Win11 sich nur marginal von Win10 unterscheidet, verspüre ich keinerlei Vor- oder Nachteile. Der einzige Vorteil sollte sich ab Oktober 2025 einstellen. Will sagen: Es wäre völlig unsinnig gewesen, dafür neue Hardware zu kaufen. Der PC wird für nichts anderes benutzt, also zwei-/dreimal die Woche was im Netz zu recherchieren (wenn ich einen großen Bildschirm will anstelle des Handys). Also eigentlich ist die einzige Anwendung, die auf dem PC läuft: Firefox. Das kann der Xeon 1231 auch nicht schlechter, als irgendeine moderne High-Performance Maschine. ;)

Danke an alle, die hier sinnstiftende Tipps gaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS, onemaster, CerealKiller und 2 andere
So habe ich es auch gemacht, mein System ist sogar noch älter und läuft anstandslos. Mein Nutzungsszenario ist in etwas das selbe, obwohl ich den Laptop mittlerweile auch öfters nutze als zuvor. Also warum neues kaufen wenn man das alte durchaus mit paar Kniffen weiternutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS und qiller
Zurück
Oben