Windows 7 bleibt bei Netzwerkindentifizierung hängen. Kein Internetzugriff*NEED HELP*

KingChakuza

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
845
Also mein Windows 7 lief bis zum 3.3.2010 einwandfrei. An diesem Tag musste ich einen Reboot machen um Any-Dvd zu installieren.
Nachdem ich das getan hab blieb Win7 bei der Netztwerkindentifizierung hängen. Also kein Inet Zugriff. Nach 3 Stündigen gefummel um es wieder ans laufen zu bekommen half nichts ausser einer Windows Neuinstallation.

Seit dem bekomm ich machmal nach einem Tag oder nach ner Woche das Gelbe Dreick unten rechts und ich komm nicht mehr ins Internet. Aber immer erst wenn ich reboote. Der PC kann 3 Tage lang online sein ohne Probleme. Modem hab ich schon x-mal reseted und das LAN-Kabel hab ich auch schon getauscht.

Woran kann dieser Mist liegen? Weiss echt nicht mehr weiter.
Hat evtl. das Onboard Lan den "Schlag" und kann sowas verursachen?
 
hast du ne breitbandverbindung? also musst du dich eiwählen? was meldet er für einen fehler?

wahrscheinlicher fehler sind die energieoptionen deiner netzwerkkarte. stell diese einfach aus in eigenschaften von netzwerkkarte, ansonsten hat dein pc das recht die karte abzuschalten um energie zu sparen.

odi
 
Zuletzt bearbeitet:
energieoption ausgeschaltet. dann mach mal nen neustart und richte deine verbindung neu ein.
 
nVidia nForce Chipsatz?

Liegts vll. bei Kabel-BW selbst? Kollegen mal befragt, bin selbst bei Kabel-BW (richtung Bodensee) lüppt alles!
 
kannst du mal versuchen dich selbst zu pingen? also cmd ping "deine ip" (ohne " ")
 
SO, habs jetzt nochmals mit nem Laptop versucht. Und da geht es komischer weise. Also an meinem PC ist das gelbe Dreieck. Dann nehm ich das Kabel aus meinem PC und steck es in den Laptop und es geht sofort. Steck ich es wieder zurück, gelbes Dreieck.

Bin jetzt drauf und dran das Board zu tauschen...
Ergänzung ()

Please Help...:rolleyes:
Ergänzung ()

*up*
 
So, wenns nicht geht, hat sich der DHCP Server in den Diesnten deaktiviert. Wenn ich den Dienst dann manuell starten möchte kommt ein Fehler. Nach einem Reboot und 10 min das Modem ausgesteckt besteht der Fehler weithin.

Der DHCP Server lässt sich nicht manuell starten und automatisch startet er sich auch nicht. WTF?
Ergänzung ()

Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : LavaLampe
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110-Familie-PCI-Gigabit-
Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-86-E0-87-3E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6948:66cc:2362:fd0f%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 78.43.101.46(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. April 2010 14:23:49
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. April 2010 15:23:49
Standardgateway . . . . . . . . . : 78.43.100.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.52.10
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 91.89.91.89
91.89.89.94
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{64F71141-0E8B-4F98-B31E-3AB744A9A
A76}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:4e2b:652e::4e2b:652e(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 91.89.91.89
91.89.89.94
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73b8:34d8:2d23:b1d4:9ad1(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::34d8:2d23:b1d4:9ad1%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
ähm, irgendwas stimmt mit den DHCP nicht, denn dieser IP Bereich wird nicht im Internet geroutet, sondern gehört zu den privaten Adressen...fungiert das Modem als DHCP Server ?? :-o

die 172.30.52.10 liegt noch in den Bereich 172.16.0.0–172.31.255.255 der im Klasse B Netz für private IPs reserviert ist

vergleiche doch mal die Einstellungen von TCP/IP vom Notebook, hast du vielleicht ein DNS Suffix drin ?

Läuft Kabel-BW nur über DHCP oder gibts auch statische Ips ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wenns nicht geht, hat sich der DHCP Server in den Diesnten deaktiviert. Wenn ich den Dienst dann manuell starten möchte kommt ein Fehler. Nach einem Reboot und 10 min das Modem ausgesteckt besteht der Fehler weithin.

Der DHCP Server lässt sich nicht manuell starten und automatisch startet er sich auch nicht. WTF?
 
Also meist ist es so das wenn sich ein Dienst nicht mehr aktivieren/deaktivieren lässt das ein anderes Programm diesen steuert. Vll ne Firewall oder ne Software von nem WLAN Stick oder sonst was. Vll ne Malware oder sowas. wenn nicht klemm einen Router zwischen Modem und deinen Rechner und beziehe die IP manuell. Dann bracuhste kein DHCP an deinem Rechner.
 
Zurück
Oben