Windows 7 Installationsfehler

Dann versuch ich wohl morgen erst nochmal die ISO wie beschrieben auf den Stick aufzuspielen, falls ich wieder nicht in die Kommandozeile komme, probier ichs dann mit dem Ausbauen der Festplatte (falls ich noch irgendwo SATA-Kabel rumfliegen hab).
 
Du solltest die HDD wirklich erst anfassen, wenn dein Installationsmedium fehlerfrei bootet, also die Diskpart-Geschichte auch erstmal lassen. Falls das Notebook nur USB 3 Ports hat, musst du den USB 3 Treiber in das Medium integrieren, um Win 7 installieren zu können. Das ist nicht ganz trivial. Wenn du die HDD gelöscht hast, kannst du das Notebook nicht mehr zurückgeben, falls du das machen willst, weil du Win 7 nicht installiert bekommst. Zur Not könnte man noch Windows 8.1 installieren, das sollte sich auf jedem aktuellen Notebook installieren lassen.
Ich persönlich würde auf jeden Fall mit einem Disk Imaging Programm (bootfähige CD) ein Image der internen auf eine externe HDD anlegen, dann kannst du das zur Not wieder zurückspielen und das Notebook hat wieder den Auslieferungszustand und man könnte es zurückgeben, wenn doch irgendwas nicht klappt. Du weißt z.B. auch noch nicht, ob es Treiber für Win 7 für die ganze Hardware gibt. Es gibt noch ein paar Dinge die schiefgehen können.
Ergänzung ()

Lade hier:
http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/14-windows-7-direct-download-links
bis german runterscrollen, dann "Windows 7 Professional x64 SP1 U (media refresh) latest and greatest" auswählen. Wenn Rufus die iso auf den Stick entpackt hat, dann navigiere auf dem Stick ins Verzeichnis "Sources" und lösche dort die ei.cfg, dann kannst du alle Editionen installieren, also auch Home Premium usw.
 
Welchen Lizenz benützt du denn? Ich habe hier im Forum eine Anleitung gefunden, sie kommt von "Schildkröte09":

Kleine Anmerkung von mir. Das Windows 7 USB Toolkit kann man überhaupt nicht verwenden, wenn via UEFI Bootloader installiert werden soll. Der UEFI BOOTLOADER muss via eines FAT32 formatierten USB Stick verwendet werden.

Das Windows 7 USB Toolkit kann den Stick NICHT in FAT 32 formatieren, sondern nur in NTFS !

Selbstverständlich muss bei Windows 7 der UEFI BOOTLOADER separat auf den Stick kopiert werden.
Bei Windows 8 brauch man das nicht mehr !

@BrokenZer0: Wenn man schon ein UEFI Board besitzt, sollte man nach Möglichkeit sein Windows 7 via UEFI BOOTLOADER installieren. Dadurch wird die Systemplatte mit GUID/GPT anstatt mit dem MBR initialisiert.

Einen 3.0 USB Stick darf man für die Installation nur an einem USB 2.0 Port einstecken , wenn das Board keine nativen USB 3.0 PORTS besitzt. NATIV bedeutet, der Chipsatz des Boardes hat die Kontrolle über die 3.0 Ports und nicht irgendein Chipsatz eines Drittanbieters wie MARVELL, JMICRON, NEC (Renesas), ASMEDIA etc.

Für die Installation mit einem USB Stick via UEFI BOOTLOADER also,

* den Stick mit FAT32 formatieren
* den Stick bootbar machen z.B. über DISKPART
* Windows 7 Dateien via Windows Explorer auf den Stick kopieren
* den UEFI BOOTLOADER auf den Stick ins Verzeichnis : EFI\BOOT kopieren (existiert im Verzeichnis EFI, kein Ordner BOOT, dann einfach einen Ordner BOOT in EFI erstellen (den UEFI BOOTLOADER = bootx64.efi, hänge ich hier als ZIP Datei an, bitte entpacken und ins Verzeichnis EFI\BOOT auf dem Stick kopieren).

Die Installation via UEFI BOOTLOADER wird gestartet :

* USB Stick in einem USB 2.0 PORT einstecken
* PC starten und das UEFI BOOT MENÜ aufrufen (bei ASUS BOARDS mit Taste F 8)
* in der Liste des UEFI BOOT MENÜ´s den USB Stick mit vorangestelltem UEFI: auswählen.
Sieht in der Bootliste in etwa so aus : UEFI: dein USB Stick

Anmerkung : Wird der USB 3.0 Stick in einem ASMEDIA oder anderen USB 3.0 Port eines Drittanbieters eingesteckt, startet zwar der UEFI BOOTLOADER vom Stick, Windows 7 bricht aber die Installation unmittelbar mit Fehler (keine Laufwerkstreiber) ab.

Das selbe gilt, wenn der UEFI BOOTLOADER von einem mit NTFS formatierten USB Stick gestartet wird.
UEFI benötigt FAT32 !
Ergänzung ()

Muffin1611 schrieb:
Das von dir vorgeschlagene Programm hab ich schon benutzt, nur gibt das Programm nach der Datenübertragung aus, dass der Stick nicht bootfähig gemacht werden konnte. Mit Rufus funktionierts, das probier ich jetzt erstmal.
http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035
Das müssten die offiziellen Links sein oder?

Du musst den Stick auch in NTFS formatieren!
 
@SilenceIsGolden Werd dann wohl die Hände weg von der HDD lassen. Falls Windows nach erneutem Versuch nicht installiert, werd ich wohl über ne Rückgabe nachdenken und mich mit Windows 8 anfreunden müssen.
@Benjamin6972 Ich werd den Stick dann mal nach deiner Anleitung bootfähig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habs letztendlich hingekriegt durch ein paar Befehle in Linux ne Partition zu erstellen und konnte bei der Windows 7 Installation in die Computerreparaturoptionen und hab so Linux komplett runtergehauen. Fehlermeldung bleibt, deswegen den Stick mit Win7 mal aufm anderen Laptop ausprobiert (älterer Acer Aspire von meinem Vater mit WinVista) und dort taucht der Fehler nicht auf. Schön und gut, hab ich testweise mal die Win8 Enterprise Evaluation Version aufm neuen Netbook aufgespielt, hat auch funktioniert. Hab dann versucht darüber Win7 zu hauen - selbe Fehlermeldung. Wer ne Ahnung worans letztendlich liegt? Und falls Win7 einfach nicht möglich ist, auf welche Win8 Version wäre mit der Win8 Enterprise Version upgradebar?
 
Dann liegt es daran, dass Windows 7 keine Treiber für USB 3 mitbringt, so wie ich von Anfang an vermutet habe. Wahrscheinlich hat das Notebook keine echten USB 2 Ports mehr, wenn es wirklich an keinem der Ports funktioniert. Windows 8 hat schon USB 3 Treiber dabei, deshalb geht das.
Neu installieren musst du Windows 8 aber sowieso nochmal, denn die Enterprise ist nur als "Testversion" gedacht. Downgrade auf eine legale Core oder Pro geht m.W. nicht. Kauf dir einfach ein normales Win 8.1 ohne Pro, das reicht.
 
Alles klar, danke für den Tipp. Ich käme über nen Freund relativ leicht an ein Win 8.1 Pro ran, sollte ich dann das nehmen? Oder empfiehlst du ein normales Win8.1 nicht nur weils billiger ist, sondern irgendeinen Vorteil hat?
 
Nein, die Pro geht genauso wenn du es günstig bekommst, das normale würde auch reichen und kostet normalerweise weniger. Die Windows 8.1 iso gibts nicht direkt zum Download, aber man bekommt sie über das Setup-Tool oder du steckst die Windows-DVD in einen anderen Rechner und erstellst daraus die iso.
 
versuche es mal so mit win 7

Windows 7 zu installieren erwies sich als äußerst schwer, da beim installieren die USB-Ports sich abschalten.
Allerdings hab ich nach 3 Tagen eine Lösung für die Fehlermeldung mit dem fehlenden CD/DVD-Treiber gefunden.
Erstmal bootstick mit Parted Magic erstellen, dann die Platte zu ms-dos/mbr konvertieren und ntfs formatierte Partitionen erstellen.
Am besten macht ihr das in der graphischen Oberfläche von Parted Magic. Lasst die graphische Oberfläche nach dem partitionieren noch an.
Danach nehmt ihr einen anderen USB-Stick und kopiert die Ordner Boot und Sources sowie die Datei bootmgr von der Windows-Iso rein.
Diesen USB-Stick steckt ihr an das Netbook und über den File-Manager von Parted Magic schiebt ihr die Dateien einfach auf die Platte.
Wenn ihr nun Neu startet und die Windows-Installation vom USB Stick oder nem externen Laufwerk startet, könnt ihr locker flockig installieren.
 
@SilenceIsGolden Alles klar, nochmals vielen Dank für die Hilfe!
@versus Hab mittlerweile Windows 7 über ne geliehene SD-Karte installiert gekriegt, das Problem ist, dass für meinen Laptop einfach keiner der WLan oder Lan-Treiber die es für den gibt unter Win7 läuft. Deswegen werd ich mir wohl immer noch Win8.1 holen, trotzdem danke für den Lösungsvorschlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
lasse es
hole dir diesen Mkist bloss nicht
Ergänzung ()

Neustes Bios auch noch aufspielen bitte
 
Zurück
Oben