Windows 7 SSD auf Laptop= no boot

Petrol

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
120
Hallo,
ich bin mittlerweile am Ende, und Google auch mein Feind. Denn der konnte mir auch nicht helfen.
Ich denke in dem Fall kann keiner helfen, nicht mal hier.

Zu Daten und Fakten:

Das Gerät: HP DV7 7283 mit vorinstalliertem Windows 8 und einem zweiten Festplattenschacht worin ich eine SSD des Models Samsung 830 128GB untergebracht habe.

Die SSD hat gute 100 Windows 7 Installtionen vor sich gehabt, alle Mit erfolg und bis zum ende.
BIOS will von alldem nichts wissen und taucht dort nicht auf.
No boot device found. Mit einer anderen SSD dasselbe.


Habe alle Reparaturversuche unternommen die ich gelesen habe.
Windows 7 boot mit DVD und Recovery. Dieser besagt mit Windows sei alles ok. Keine Fehler gefunden.

Dann die Eingabecodes nt60 SYS ALL FORCE und alles
ganzen befehle habe ich nacheinander durchgejagt wie ein Maschinengewehr des typs m4

Alles fürn arsch. Kein Boot. Kein Windows 7

Habe in den BIOS Einstllungen Secure Boot deaktiviert und Legacy Hardware aktiviert.
An Sämtlichen Einstellungen rumgefummelt, wo ich noch nie so sehr gefummelt wie als an meiner Freundin.

Hatte soviele Lösungsvorschläge.. kein bock mehr. konnte die kraft aber noch finden hier zu posten,
 
Deine Reparaturvesuche die Windows betreffen wie DVD Boot usw sind alle totaler Blödsinn da die SSD ja schon im BIOS nicht auftaucht. Erst denken, dann rumfummeln!

Bau die SSD als erste Festplatte ein. Ggf auch als einzige Festplatte.
 
Mumpitzelchen schrieb:
Bau die SSD als erste Festplatte ein. Ggf auch als einzige Festplatte.

Genau das habe ich auch probiert.
no bootable device found

EDIT:

ok!
hattest recht! Sorry!
Habs vorhin nochmal durchgecheckt.

Also:

hauseigene HDD abgeklemmt.
an den Port des HDDs angeschlossen.

Windows 7 Booted!

hauseigene HDD an den 2. Schacht, sowie an den 2. Port.

Kein Boot von Windows 7 sondern von Windows 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Edit!

@maysi2k.

hab die Fehlentwicklung Windows 8. Wie geht das da?

boaaah was geht denn da ab. Krasser Scheiß.
auf dem 1. port geht die SSD richtig ab. Hab jetzt mittels AS SSD lesewerte von über 500mb/s!!

hatte sonst nur 250mb/s

warum ist das nich auf dem 2. Port auch so?
kaputter port? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt wenn die an port 1 bootet, das ist wohl ein bootmanager Problem bei dir.
 
Ok,
Also im Boot Menü Notebook hard drive gewählt. Windows 7 Startet.
alles in bester Ordnung!
Verzweiflung weg. Gute Laune wieder da.

Vielen Dank an Mumpitzelchen der den goldenen Tipp brachte. danke echt.
Danke auch an Maysi sowie anderen die sich dem Problem angeschlossen haben.

Echt ein tolles Forum :)
Ergänzung ()

aber muss trotzdem die SSD "manuell" booten
mittels f9 und boot device auf Notebook hard drive. danach bootet er erst mit windows 7
wenn ich das nich mache bootet er automatisch mit Windows 8
habe im BIOS menü auch nichts gefunden zum ändern.

Steht einmal Uefi boot order und einmal legacy boot order

Bei uefi boot ist OS boot manager als erstes. (das ist windows 8)
und ansonsten nur cd /dvd etc.
aber kein notebook hard drive mit Windows 7

lediglich bei legacy hardware ist notebook hard drive.. was ich auch sofort an erste stelle brachte
 
Dann wurde Win7 nicht im UEFI Modus installiert und taucht darum im UEFI Bootmanager nicht auf.

Im Bootmenü vom UEFI wird das DVD Laufwerk 2 x angezeigt, wenn die Windows 7 64 bit DVD im Laufwerk liegt.
Einmal findet man das DVD Laufwerk ohne vorrangestelltes UEFI und einmal mit vorangestelltem UEFI.
Also von der DVD mit vorangestelltem UEFI installieren. Das funktioniert aber nur mit einer 64 Bit Version von Win7.

@Maysi2k: active wird bei GPT/EFI nicht abgefragt.
 
scheiße. war gerade fertig geworden mit den ganzen treiberinstallationen. :(
 
Zurück
Oben