Windows 7 - SSD - Partitionsgrößen

LieberNetterFlo

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
5.841
Hallo,

ich will heute Abend mein Laptop neu aufsetzen. Drauf kommen soll Windows 7 Ultimate inkl SP1 (ich hab mir so ne DVD erstellt mit integriertem Service Pack, bisher war auch Win7 Ultimate drauf!)). Das ganze muss nun wieder auf meine SSD SuperTalent UltraDrive ME 128GB (FTM28GX25H).

Meine Fragen wären:

- lohnt es sich 2 Partition zu machen? (zB wegen System Restore nur auf C: aktivieren) oder eher nicht mehr da SSDs ja eh überall gleiche Zugriffszeiten haben?!
- wenn ja, wie große muss die Windows Partition sein/werden damit Win7 gut läuft? Reichen 50% der Kapazität?

Danke & Gruß
 
Denke schon, dass sich partitionieren auszahlt. Wie groß die Partition sein muss hängt davon ab, was du an Programmen installierst wie groß deine Auslagerungsdatei ist und ob du z.B. Ruhestand aktiviert hast... Ich würde für C: mindestens 30Gb einplanen, dass ist aber wiegesagt abhängig von den oben genannten Kriterien.
 
Wieso machst du es nicht genauso wie vorher auch :confused_alt:

Oder meinst du du musst nun mit SP1 anders vorgehen als mit der RTM-Version. Und demnächst, wenn es das SP2 geben sollte, dann auch wieder anders ...

Ich habe von separaten Partitionen auf Festplatten schon garnix gehalten und bei ner SSD halte ich noch viel weniger von separaten Partitionen - eine vernünftig durchdachte Ordnerstruktur ist wesentlich besser und übersichtlicher als diverse Partitionen ... *justmy2Cents*
 
nach meinem bisherigen Thread über die Frage wieviel W7 wirklich benötigt würde ich sagen nimm die ganzen 128 (effektiv wohl weniger) für W7.

Kommt natürlich darauf an was alles mit drauf soll. Nach gut 1,5 Wochen ist mein W7 jetzt bei ~ 25gb - und da ist noch längst nicht alles dabei installiert was ich brauche.
 
Schwachsinn, eine SSD partionieren - wozu?

Windows druff und Ruhe. Ich nutze bei mir auf die 111 GB voll. Du installierst eh nur Programme auf der SSD.
 
Meine Partition liegt bei 37GB und ich habe noch bequeme 19GB frei. Office sowie noch einige Kleinigkeiten fehlen allerdings noch. Aber man möchte auch mal etwas auf C: zwischen speichern können.

Schwachsinn, eine SSD partionieren - wozu?

Windows druff und Ruhe.
Leichteres Formatieren, Platz für eine Partition mit Spielen oder anderen Dingen. Kein durchschnittliches Windows braucht 115GB Speicherplatz.
 
Der Vorteil einer Partitionierung erfolgt nicht nur wegen der verbesserten Zugriffszeit (was hier ja keinen Sinn macht), sondern wegen des Datenerhalts beim Formatieren.

Wie FrEaK2000 schon sagt, 30GB reichen für Win 7 gerade so aus, wenn du bei Programmen nicht ständig den Speicherpfad abändern willst, lieber 40 GB. Wichtig ist natürlich, dass du strikte Ordnung beim Speichern deiner Daten hältst, so dass keine wichtigen Daten auf C verbleiben.
 
4GB RAM (nutzbar wohl nur 3,25GB) hab ich, und soviel wird wohl auch für den Hybrid Hibernate gebraucht. An Programmen kommen nur kleinere Tools (Opera, Chrome, Pain.Net, 7-Zip, UPEK Fingerprint Scanner, FlashFXP, usw usw) drauf, aber halt auch Office 2010 Studentenversion, das ist wohl größer.

warum ich es nicht EINFACH genau so mache wie vorher: vielleicht kann man ja was besser machen? :)

"leichteres formatieren" fällt flach -> das ganze wird TrueCrypt verschlüsselt, da is eh nix mehr mit ändern/formatieren ohne was zu verlieren.
 
Wenn man keinen Plan hat wie groß die Partitionen sein sollen, dann lässt man es einfach und macht nur eine Partition. Daten von Programmen trennen finde ich ja noch ganz praktisch, muss aber nicht sein.
Ich seh den TE schon wieder mit dem Partitionsmanager seine Daten gefährden weil er nicht weiß was er will.

Von mir auf andere schließen.... 30GB für Windows reicht^^ wenn man weiß was man macht.

Edit: Der Hinweis auf TC kam ziemlich spät. Dann hab ich mal nix gesagt. Keine Ahnung davon.
 
30GB? Bei mir belegt Win7 64 mit allen Programmen und Treibern 18GB. Hab nur die eigenen Dateien ausgelagert, Auslagerungsdatei und Paierkorb verkleinert und suspend to disk deaktiviert.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Meine Partition liegt bei 37GB und ich habe noch bequeme 19GB frei.

was ist eigentlich an den SSd Geschichten dran das man diese nur bis 85%/90% füllen sollte da sonst die schreib/leseraten einbrechen - angeblich!?
 
theblade schrieb:
was ist eigentlich an den SSd Geschichten dran das man diese nur bis 85%/90% füllen sollte da sonst die schreib/leseraten einbrechen - angeblich!?

Gute Frage, vorallem weil es andererseits heißst es gebe extra um dem vorzubeugen unsichtbahren Speicher auf ner SSD.
 
ich habe mal gehört, dass man ssds weder partitionieren und schon gar nicht FORMATIEREN soll, es sei denn man steht auf ein hohes wearlevel und möchte das Teil nach einem Jahr schrotten.

Partitionieren macht mE keinen Sinn. Einen Systemrestore (ich denke mal Du meinst ein Image und nicht die bloße Wiederherstellung) sollte man auch nicht auf der gleichen Platte machen. Zum einen erhöhen sich Schreibzugriffe, kostbarer Speicherplatz (gerade bei einer SSD) wird dauerhaft belegt und zum anderen wenn Dir was hops geht, ist alles weg.
So es (das Image) überhaupt Sinn macht (ich installiere lieber gleich komplett neu, als ein Image zu haben, das ich dann hinterher eh wieder aktualisieren muss und dann gleich wieder Datenleichen auf dem Rechner habe), sollte man auf einem externen Medium (DVD oder externe HDD bzw 2. HDD) haben.
 
Smartin schrieb:
ich habe mal gehört, dass man ssds weder partitionieren und schon gar nicht FORMATIEREN soll, es sei denn man steht auf ein hohes wearlevel und möchte das Teil nach einem Jahr schrotten.

Stimmt, wenn man ne SSD erst garnicht formatiert ist man auf der sicheren Seite was Abnutzung angeht:o
 
Das ist doch Unsinn.
Windows 7 alleine braucht nichtmal ansatzweise 120GB. Mein W7 Ultimate braucht irgendwas um die 15GB (Swap + Hibernation aus) zusammen mit den notwendigsten Programmen.

Ob man jetzt trennt oder nicht ist eher ne Glaubensfrage, imo gibt es heutzutage keine wirklichen Ko-Kriterien mehr dafür/dagegen.
Getrennt macht das Neuinstallieren leichter und ist imo übersichtlicher, mit einer verschwendet man potentiell weniger Platz.
 
theblade schrieb:
was ist eigentlich an den SSd Geschichten dran das man diese nur bis 85%/90% füllen sollte da sonst die schreib/leseraten einbrechen - angeblich!?
Zum einen hab ich noch Platz, zum anderen ist das nicht meine einzige Partition.

Smartin schrieb:
ich habe mal gehört, dass man ssds weder partitionieren und schon gar nicht FORMATIEREN soll, es sei denn man steht auf ein hohes wearlevel und möchte das Teil nach einem Jahr schrotten.
Nur "Mal gehört" oder hast du auch eine Quelle? Abgesehen davon gibt es so viele angebliche Gründe dafür, dass ein SSD kaputt gehen kann. Viele davon mögen korrekt sein, andere dagegen werden reine Panikmache sein. Es erinnert mich an die Diskussionen von früher die in die Richtung gingen "wozu brauch ich nen Quad" oder "was soll ich mit nem S-PVS Panel - TN schaut hübscher aus".
Ich sage nicht, dass das alles nicht stimmt mit den SSDs. Aber teilweise habe ich die Vermutung, dass immer die am lautesten bellen, die noch nie ein SSD hatten. Damit meine ich natürlich nicht dich persönlich. Es fällt mir aber auf. :)

Getrennt macht das Neuinstallieren leichter und ist imo übersichtlicher, mit einer verschwendet man potentiell weniger Platz.
Dem ist nichts hinzuzufügen.


Dieselbe Diskussion über das sinnvolle Minimum einer Windows Partition gibts jetzt schon seitdem es 16GB SSDs gibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smartin:
Das fragt man sich bei deinem Post auch.
Wie willst du eine unpartitionierte und unformatiert Platte benutzen ?
 
Smartin schrieb:
ich habe mal gehört, dass man ssds weder partitionieren und schon gar nicht FORMATIEREN soll, es sei denn man steht auf ein hohes wearlevel und möchte das Teil nach einem Jahr schrotten.

Partitionieren macht mE keinen Sinn. Einen Systemrestore (ich denke mal Du meinst ein Image und nicht die bloße Wiederherstellung) sollte man auch nicht auf der gleichen Platte machen. Zum einen erhöhen sich Schreibzugriffe, kostbarer Speicherplatz (gerade bei einer SSD) wird dauerhaft belegt und zum anderen wenn Dir was hops geht, ist alles weg.
So es (das Image) überhaupt Sinn macht (ich installiere lieber gleich komplett neu, als ein Image zu haben, das ich dann hinterher eh wieder aktualisieren muss und dann gleich wieder Datenleichen auf dem Rechner habe), sollte man auf einem externen Medium (DVD oder externe HDD bzw 2. HDD) haben.

Hey, ne, ich meinte schon die Systemwiederherstellung von Windows selber ...
 
das hat mir mein Vater vorgelesen (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe), und es stand im Manual seiner Corsair SSD, die er sich letzte Woche geholt hat.
Da stand ganz klar, dass man SSDs auf keinen Fall Formatieren soll, sondern die "Platte" nur löschen, und das auch möglichst nur 1mal im Quartal besser frühestens alle 6-9 Monate.
Außerdem war da aufgelistet, was man alles deaktivieren soll (Prefetch, Index, Swapfile, Profile, ...)
Letztlich war er fast so weit, das Teil wieder zurückzuschicken, da er kaum Nutzen darin sah. Mag sicher auch etwas vorsorglich von Corsair sein, dass sie das da reinschreiben, ist aber sicher was dran. Natürlich kann man auch alles machen, wie es einem gefällt und die Hinweise nicht beachten, sollte sich dann aber auch nicht wundern und nach der Garantie schreien, wenn das Teil nach 1,5 Jahre die Hufe hochreckt.

EDIT: Natürlich ist mir klar, dass man ne Platte auch Partitionieren muss (um sie benutzen zu können). Es geht mir eher um das Anlegen von xyz Partitionen, damit man möglichst viele Zugriffe in allen Bereichen hat. Je kleiner eine Partition, um so mehr ist die auch belastet, bei regelmäßiger Nutzung. Bei SSDs wird an eine frei Stelle geschrieben. Bei normalen HDDs war das auch so. Da die Geschwindigkeit durch die Fragmente schlechter wurde, hat man früher irgendwann defragmentiert. Das ist bei SSDs nicht mehr nötig, sogar schädlich.
Und beim Formatieren ging es mir um das lange Formatieren, wo jeder "Sektor" überschrieben wird.
Wann habt ihr das letzte mal ne Platte formatiert? Ich denke bei mir ist es ca. 3 Jahre her? Seit Vista jedenfalls nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben