Windows 7 - SSD - Partitionsgrößen

Jaja, jeder Datenträger muss formatiert und partitioniert werden, um benutzt werden zu können.

Was Truecrypt angeht, ich selbst habe es auch nicht genutzt, aber die Beschreibung lässt auf eine recht flexible Handhabe schliessen. Will sagen, es sollte sehr wohl möglich sein, die Systempartition zu löschen, ohne die Datenpartition zu gefährden. Da musst du dich halt schlaumachen.

@Smartin:

Ich persönlich empfehle deshalb ausdrücklich ein Image. Einmal im Quartal oder auch häufiger erstellt, braucht man sich nur einmal Gedanken über die ganzen "Optimierungen" machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt von der SSD ab ob man was freilassen soll oder nicht.
Intel und Indilix brechen ein wenn man sie vollknallt.
Sandforce dagegen nicht (die haben auch genug Reserve-Speicher an die der User gar nicht rannkommt).

Aber ganz ehrlich. Wer seine Windows-Partition komplett dichtknallt, der hat wohl den BSOD noch nicht gesehen der dann auf einem Zukommt. Und schon hat man das mit dem "Platz freilassen" gelöst ohne sich nen Kopf machen zu müssen.
 
Smartin schrieb:
Da stand ganz klar, dass man SSDs auf keinen Fall Formatieren soll, sondern die "Platte" nur löschen, und das auch möglichst nur 1mal im Quartal besser frühestens alle 6-9 Monate.
Außerdem war da aufgelistet, was man alles deaktivieren soll (Prefetch, Index, Swapfile, Profile, ...)
Hört sich auf jeden Fall übel an. Wenn man danach ginge wäre mein SSD schon fast dem Tode geweiht. Ich achte nämlich auf sowas nicht übermäßig.
 
Eine Partition reicht vollkommen aus und schnellformatieren darfst du auch so oft du magst.
 
Zurück
Oben