Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 7 System findet Systemfestplatte nicht
- Ersteller Ballerina
- Erstellt am
also beim Wechsel der Batterie ging das Raid anfangs auch nicht, aber da habe ich irgendwas probiert und dann ging es mit dieser Fehlermeldung,
ich glaube das irgendetwas am Bios nicht stimmt, die Platten sind sicherlich in Ordnung, wie gesagt Server Platten SLC
ich glaube das irgendetwas am Bios nicht stimmt, die Platten sind sicherlich in Ordnung, wie gesagt Server Platten SLC
Zuletzt bearbeitet:
mugam schrieb:Weißt du wenigstens, wie die Fehlermeldung immer lautete, die da kam?
Jetzt ist das Raid 0 jedenfalls kaputt und deshalb geht nichts mehr.
ja so in etwa, es wurde die System Raid Platte, welche ja aus zwei physischen Platten besteht, angezeigt und dann war eine davon rot,
auch beim booten war eine Platte immer fehlerhaft,
aber das System funktionierte tadellos. Also bei Raid 0 konnte eine Platte nicht fehlerhaft sein, dann wäre nix gegangen,
außerdem kam dieser Fehler nach dem Austausch der Batterie, ach ja ich mußte dann diesen Raid Controller von Intel wieder draufmachen
Ergänzung ()
weiß jemand wie ich den Raid Controller draufspielen kann?
Zuletzt bearbeitet:
Du musstest sicherlich im BIOS auf RAID stellen, das ist nach einem Batteriewechsel ganz normal,
das hat aber nichts mit draufspielen zu tun, das ist einfach eine Bios-Einstellung.
Aber RAID ist ja offensichtlich aktiviert, sonst käme die RAID-Anzeige gar nicht. Du müßtest natürlich auch wissen, welche von den 3 Non-RAID-Disks die richtige ist.
das hat aber nichts mit draufspielen zu tun, das ist einfach eine Bios-Einstellung.
Aber RAID ist ja offensichtlich aktiviert, sonst käme die RAID-Anzeige gar nicht. Du müßtest natürlich auch wissen, welche von den 3 Non-RAID-Disks die richtige ist.
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
wieso eigentlich das OS auf Raid 0 bei SSD
Absoluter Schwachsinn. Stell das auf AHCI um und installiere Windows neu.
Dann gleich mal mit Crystal Disk Info geschaut ob Fehler gibt an den Laufwerken.
Die andere SSD nimmst du als Reserve bzw kannst ja zuerst das OS gleich dort hin Clonen und im Schrank verstauen.
Oder als Datenlaufwerk verwenden.
Ein Image-Backup trotzdem noch extra anlegen auf irgend ein anderes Laufwerk.
Festplatte oder/und DVD Bluray.
Und bei Neuinstallation alle Laufwerke abstöpseln bis auf die 1 SSD
Absoluter Schwachsinn. Stell das auf AHCI um und installiere Windows neu.
Dann gleich mal mit Crystal Disk Info geschaut ob Fehler gibt an den Laufwerken.
Die andere SSD nimmst du als Reserve bzw kannst ja zuerst das OS gleich dort hin Clonen und im Schrank verstauen.
Oder als Datenlaufwerk verwenden.
Ein Image-Backup trotzdem noch extra anlegen auf irgend ein anderes Laufwerk.
Festplatte oder/und DVD Bluray.
Und bei Neuinstallation alle Laufwerke abstöpseln bis auf die 1 SSD
Zuletzt bearbeitet:
eben ich brauche 64GB als Systemfestplattemugam schrieb:Naja, die 32GB sind halt ein bisschen popelig als Systemlaufwerk ...
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Wenn du Programme auf die andere SSD installierst reichen 32gig denk ich mal
Aber Raid 0 ist einfach zu unsicher. Dann brauchts Treiber usw.
Aber Raid 0 ist einfach zu unsicher. Dann brauchts Treiber usw.
Crystal Disk hat auch immer eine als fehlerhaft angezeigt, exakt mit dem Batteriewechsel. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein Batteriewechsel die Festplatte kaputt macht oder das sie genau zu diesem Zeitpunkt kaputt geht aber trotzdem im Raid Verbund noch läuft.cbtestarossa schrieb:wieso eigentlich das OS auf Raid 0 bei SSD
Absoluter Schwachsinn. Stell das auf AHCI um und installiere Windows neu.
Dann gleich mal mit Crystal Disk Info geschaut ob Fehler gibt an den Laufwerken.
Die andere SSD nimmst du als Reserve bzw kannst ja zuerst das OS gleich dort hin Clonen und im Schrank verstauen.
Oder als Datenlaufwerk verwenden.
Ein Image-Backup trotzdem noch extra anlegen auf irgend ein anderes Laufwerk.
Festplatte oder/und DVD Bluray.
Und bei Neuinstallation alle Laufwerke abstöpseln bis auf die 1 SSD
Könnte nicht irgendetwas im Bios kaputt sein?
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Ne ein Batteriewechsel sollte nix kaputt machen.
Kauf dir ne billige neue SSD mit 128 gig oder mehr und du hast Ruhe.
Den Rest ausmustern oder für ein Notebook etc verwenden. Für Linux reichen 32 gig auch.
Datensicherheit scheint ja nicht mehr gegeben zu sein wenn schon 1 kaputt ist.
Wichtige Daten würde ich da keine mehr raufspeichern. Aber so als Testlaufwerk ginge es noch.
Und nach Batteriewechsel muss man halt gleich immer ins BIOS gehen und die Einstellungen prüfen und ändern,
In dem Fall war das ja RAID 0 eingestellt was per default sicher auf AHCI steht.
Nach Batteriewechsel sind alle Einstellungen futsch die man manuell tätigt. Sogar die Uhrzeit/Datum wird gelöscht.
Kauf dir ne billige neue SSD mit 128 gig oder mehr und du hast Ruhe.
Den Rest ausmustern oder für ein Notebook etc verwenden. Für Linux reichen 32 gig auch.
Datensicherheit scheint ja nicht mehr gegeben zu sein wenn schon 1 kaputt ist.
Wichtige Daten würde ich da keine mehr raufspeichern. Aber so als Testlaufwerk ginge es noch.
Und nach Batteriewechsel muss man halt gleich immer ins BIOS gehen und die Einstellungen prüfen und ändern,
In dem Fall war das ja RAID 0 eingestellt was per default sicher auf AHCI steht.
Nach Batteriewechsel sind alle Einstellungen futsch die man manuell tätigt. Sogar die Uhrzeit/Datum wird gelöscht.
Zuletzt bearbeitet:
Bolko
Commander
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 2.082
Ballerina schrieb:ich brauche 64GB als Systemfestplatte
Du brauchst sowas:
Crucial MX200 250GB, SATA
http://geizhals.de/crucial-mx200-250gb-ct250mx200ssd1-a1215088.html
Ohne Raid.
Die ersetzt sämtliche SSDs, die du eingebaut hast.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Und quicktime sollte man sowieso nicht mehr verwenden da es nicht mehr aktualisiert wird.
cbtestarossa schrieb:Und quicktime sollte man sowieso nicht mehr verwenden da es nicht mehr aktualisiert wird.
Habe das System jetzt neu installiert mit einer neuen Intel X64-E SSD mit slc Chips, habe zwar noch nicht alle Programme drauf aber es läuft. Die beiden Raid Platten lasse ich mal vom Fachmann anschauen. Also so es ausschaut werden beide vom Bios erkannt und auch beide werden bei der Speicherverwaltung als funktionierende Festplatten ausgewiesen. Jedoch nur eine hat einen Laufwerksbuchstaben..... die andere wird nicht als Laufwerk geführt. Im Gerätemanger werden beide als funktionierend aufgeführt...
Aber vielleicht ist es eh mal ganz gut alles neu raufzu spielen.....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.803
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.122
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 5.941
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.064
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.004