Windows 7 verwenden im Jahre 2025

computeruser82

Bisher: clownfish82
Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
26
Guten Abend!

Wie steht ihr zu folgender Idee:

Ich wollte eine Woche lang ein Projekt starten, in dem ich mir einen alten Laptop nehme und Windows 7 darauf installiere (der Laptop ist ein Lenovo 3000 N200 und wurde mit Windows XP ausgeliefert).

Ich wollte mit Windows 7 auch online gehen um mal zu testen, wie die Webseiten wie Wetteronline und ähnlich angezeigt werden.

Folgende Sicherheitsvorkehrungen hatte ich mir dabei überlegt:
  1. https://www.heise.de/download/product/freefirewall?hg=1&hgi=1&hgf=false (diese Firewall installieren)
  2. https://www.avast.com/de-de/windows-7-antivirus#pc (diesen Antivirus installieren - insb. um festzustellen ob und wann Viren drauf sind)
  3. Den Firefox 115 ESR nutzen, der noch bis März 2025 von Mozilla untersützt wird.
  4. Alle Updates mithilfe von Winfuture Update Packs zu installieren die es bis 2020 (supportende) gab.
  5. In Firefox wird ein AdBlocker verwendet um Viren aus Werbung zu vermeiden.
  6. Der PC wird mit der heimischen Fritz!Box verbunden, wird allerdings mit einem speziell nur für ihn eingerichteten Gastnetz betrieben, sodass er keine Kommunikation mit anderen Geräten aus dem Netzwerk eingehen kann.
Des weiteren wird nur Brain.exe verwendet und es werden nur bekannte Seiten besucht. Es wird nichts heruntergeladen. Jeden Abend mache ich außerdem einen Virenscan mit einem Linux Live System.

Sobald das Internet nicht benötigt wird, schalte ich den schalter am Laptop aus, bedeutet, wenn ich Word nutzen möchte benötige ich ja kein Internet, dann lass ich es auch nicht mitlaufen. Nur für die 5 minuten in denen ich was googeln möchte.

Nach dem Projekt wird Windows 7 neu aufgesetzt, sofern Viren oder geringste Anzeichen vorgefunden wurden.

Meint ihr, das Risiko was man da eingeht, kann man so akzeptieren ?

Es gibt ja sogar heute noch ein paar Leute die Windows 7 noch im täglichen privaten Gebrauch haben!
Ich möchte dafür auch einfach nur nochmal so bisschen das Gefühl bekommen und schauen was geht / was nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco199
clownfish82 schrieb:
mich natürlich vorher versichern, das mir da nichts schlimmes passieren kann.
Warum dann überhaupt?
Willst in den See hopsen aber nicht nass werden und hinterher wenn Du doch nass geworden bist die Leute hier verantwortlich machen?

Tu es oder tu es nicht. Es ist allein Dein Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elderian
Du verstehst mich nicht. Ich will eine einfache Einschätzung von euch, ob man das Risiko eingehen kann oder nicht.

Ich will nicht den Freifahrtsschein bei euch bekommen sondern einfach herausfinden, wie ihr das Risiko einschätzt und ob ihr meint das man es eingehen kann.
 
clownfish82 schrieb:
Du verstehst mich nicht.
Ich verstehe das sehr wohl.

Das Risiko ist gering. Das Risiko ist hoch.
Das Risiko das Du gleich "ueberfallen wirst" ist gering.
Das Risiko das nicht alles so angezeigt/funktioniert wird wie erwuenscht und manche Seiten Dir anzeigen das Dein OS/Browser veraltet ist, ist hoch. Dazwischen gibt es noch vielfaeltig ander Umstaende passend zu Deiner Benutzung.

clownfish82 schrieb:
ob man das Risiko eingehen kann oder nicht.

Warum willst Du dann ein Projekt machen?

clownfish82 schrieb:
Ich wollte eine Woche lang ein Projekt starten, in dem ich mir

Projekte sind immer irgendwie mit Risiken verbunden.

Anyway.
Dein Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
@BFF Ja aber schau doch, in dieser Antwort hast du doch hilfreiche Informationen geliefert!
Mehr wollte ich doch auch nicht, danke dafür.

Das es weiterhin mein Ding ist, ist logisch. Ich wollte ja nur eine Einschätzung haben wie hoch die Gefahr ist, das man mein Gerät direkt kompromittiert und ich ernsthafte Konsequenzen zu erwarten habe. Um mehr geht es mir nicht. Ich möchte nur vermeiden, das nicht aus so einem einfachen Projekt ne Horrorvorstellung für einige Zeit wird.
 
clownfish82 schrieb:
Kurze Verständnisfrage:
Sandboxie isoliert die darian ausgeführte Software "Browser" von Hauptsystem und nach beendigung wird sie gelöscht und es hat keine Veränderung am System stattgefunden. Das Verhindert dass Schadsoftware das System verseuchen oder korrumpieren kann.

Man sollte jedoch ca 1 mal im Monat "ohne Snadbox" den Browser aktuallisieren z.b Deffinitionsliste von UblockOrigin usw.
 
clownfish82 schrieb:
Ich wollte ja nur eine Einschätzung haben wie hoch die Gefahr ist, das man mein Gerät direkt kompromittiert und ich ernsthafte Konsequenzen zu erwarten habe. Um mehr geht es mir nicht. Ich möchte nur vermeiden, das nicht aus so einem einfachen Projekt ne Horrorvorstellung für einige Zeit wird.
Es ist ein Testobjekt, also was soll da passieren? Wenn Dir danach ist, einfach machen. Rechtlich kann niemand dafür belangt werden.

Was hier dagegen an Verschwörungstheorien verbreitet wird, ist beängstigend: Selbst ein hochriskantes Windows XP wird nicht unverzüglich nach Onlinekontakt gekapert oder Teil eines Botnetzes o.ä.
Und selbst offline genutzt (wird hier ja genauso oft gebetsmühlenartig beteuert bzw. geraten), kann Schadsoftware über z.B. Datenträger eingeschleust werden.

Sicherheitslücken stecken in jeder Software, entscheidend ist, ob und mit welchem Aufwand sie ausgenutzt werden (können).
Der verbreitete, übliche Forensprech "OS-Support abgelaufen=sofort unbenutzbar" ist wohl anderen Umständen zuzuschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007, SPB, TomH22 und eine weitere Person
Opa Hermie schrieb:
Was hier dagegen an Verschwörungstheorien verbreitet wird, ist beängstigend: Selbst ein hochriskantes Windows XP wird nicht unverzüglich nach Onlinekontakt gekapert oder Teil eines Botnetzes o.ä.

Laut Test vor einigen Monaten dauert es 10 Minuten bis XP Teil einen Botnets wird (wenn man die XP Firewall abschaltet):

It Now Takes Just 10 Minutes for Trojans to Infect Windows XP​

https://www.extremetech.com/internet/it-now-takes-just-10-minutes-for-trojans-to-infect-windows-xp


Und für Windows 7 x64 kann man per ESU Hacks bis Januar 2026 die Server 2008 R2 Updates (KB5050049 ist das aktuelleste Monatliches Rollup) installieren und hat so einen gewissen Grad der Sicherheit.
 
IDontWantAName schrieb:
Laut Test vor einigen Monaten dauert es 10 Minuten
Da wurde nicht nur die Firewall abgeschaltet, sondern auch sämtliche anderen Sicherheitsfunktionen.
Es wurde sogar auch ein Router ohne Firewall verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms, TomH22 und BFF
IDontWantAName schrieb:
(wenn man die XP Firewall abschaltet):

Hoer da mal lieber richtig zu bei dem Video.
Der YTer hat das Ding direkt mit nacktem Arsch an das Internet gehaengt.

Also einfach nur ein ClickBait.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms, TomH22 und redjack1000
Noch schneller geht es, wenn man selbst Schadsoftware installiert. Das Video beweist garnichts und passt gut in die aktuelle Zeit, in der maximal nach Negativschlagzeilen gegiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007, BFF und dms
IDontWantAName schrieb:
Laut Test vor einigen Monaten dauert es 10 Minuten bis XP Teil einen Botnets wird (wenn man die XP Firewall abschaltet):

It Now Takes Just 10 Minutes for Trojans to Infect Windows XP​

https://www.extremetech.com/internet/it-now-takes-just-10-minutes-for-trojans-to-infect-windows-xp
das mag stimmen, warum hast du aber, als du noch XP hattest, gedankenlos unbekannte Dateien (weil angeblich kostenlos, vielleicht eine Software-Raubkopie ?, tatsächlich ein Programm inklusive Trojaner und dieses hattest du, noch einmal ja tatsächlich gedankelos, noch AUSGEFÜHRT. Denkst du die "anderen" haben was zu verschenken? Ich muss davon ausgehen, dass du auch ein Smartphone mit vielen kostenlosen Apps hast...ja heruntergalden ohne großartig nachzudenken. Sind die wirklich alle kostenlos? Hundertausende Arbeiten mehrere Monate an hunderttausenden Apps für lau (UMSONST)????, damit du und die Millionen andere diese Arbeit (Apps) noch einmal für UMSONST bekommt? Wie wird das finanziert, weisst du was? Irgendwelche Databroker, es ist auch die Rede von "absaugen". Mehr weiss ich nicht. Verstehst du... dem heutigen Menschen muss man alles nur BEQUEM machen (sind die nicht Bequem????????????????????????), dann gibt es einen schnellen "Entscheidungsvollzug" (zu Thema bequem...vielleicht bezahlen mit dem Handy für magere 0,25% Rabatt für den Gesamteinkauf der Kasse...kommt tatsächlich viel vor, Hauptsache Rabatt, ich würde sagen, steckt euch eure 0,25% in die Nase, volle Transparenz für das Geschäft und seine Partner, 0 (Zero, Null für dich)...nur ein Tip kauf bloss keine komischen Pornoheftchen mit Handy, aber auch Kerle haben Schwächen egal in welche Richtung, okay auch dann nur deine Entscheidung, mach was du willst, aber nur dann mit BARGELD, will man aber mittelfristig vollständig abschaffen, ja du weisst doch selbst: BARGELD ist ANONYM). Ja kommen wir zurück zu Windows: Deine Botschaft trifft auch für Windows 10 und 11 (beide nicht resistent gegen Trojaner, ab Haus nicht, ist schon seit Jahrzehnten so gewollt) zu und nicht nur für Windows XP.....was nun, sag was... hast du eine Lösung? (Es gibt Trojaner, die überwinden auch die ab Haus verbaute Windows-Firewall), weisst du VORHER an welchen Port ein möglicher (unsichtbarer) Trojaner on ist (für den "Meister" schnüffelt)....das weisst du nicht! Und hun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben