Windows XP im Jahre 2025 noch nutzen [nur als Projekt! Nicht produktiv!] ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@n1tro666 Natürlich wird von kritischen Sachen abgesehen.
Klar Botnets sind natürlich auch ein Thema, ich Bewerte das für das Projekt aber jetzt mal als nicht so wahrscheinlich.
Oder wie siehst du das zum Beispiel ?
Ergänzung ()

@Joe Dalton ...
1. Danke für die Bemerkung.
2. Nein, nichts ist hier zur Belustigung von irgendwas gedacht.
Das Thema ist geschrieben wie es gemeint ist.
Ergänzung ()

@BFF Ja, da hast du schon recht. Eigentlich. Aber ich wollte eine grobe Einschätzung hier von paar Nutzern erhalten.
Wohin die Tendenz geht ist allerdings sehr eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skudrinka schrieb:

an die xp gegner allgemein:
die einzigen die hier hier cryen sind die leute wo hören das ein anderer ein veraltetes os einsetzen möchten,
aus welchen gründen auch immer. retrofeeling.
lasst die leute doch machen.
ihr sprecht als ob ihr persönlich davon schaden nehmen könntet wenn denn mal einer in ein botnetz reinstolpert. habt ihr eure pc's etwa nicht abgesichert? doch? dann habt ihr doch nix zu befürchten.
jeder router macht nat und eurer pc bekommt garkeine öffentlich ip die angreifbar wäre.
und wer sein gerät als exposed host freigibt, der hat dann noch andere defizite, sry.
finde diese diskussionen immer unterhaltsam, langweilig und lustig zugleich.
 
clownfish82 schrieb:
@Joe Dalton Exakt. Genau das ist eben meine Meinung.
Der PC hängt nun mal hinter nem aktuellen Router mit Firewall.
Die schützen Dich nur sehr bedingt und verhindern, dass Du voll unter Feuer kommst.

clownfish82 schrieb:
Deswegen habe ich ja extra in die Frage geschrieben, es werden keine, also auch wirklich GAR KEINE logins getätigt. Daher komme ich gar nicht an Spammails dran.
Es wird natürlich mit allen Möglichkeiten versucht, das ganze Projekt so sicher wie möglich zu gestalten.
Würdest Du es tun ("so sicher wie möglich"), dann wäre das "Projekt" direkt nach dem ersten Gedanken hinfällig. Es ist schade um die Zeit.

Vermutlich wird von den aktuellen Webseiten keine richtig funktionieren (siehe SSL/TLS-Diskussion). Und wenn Du auf der Suche nach einer funktionierenden Webseite an die falsch gerätst, dann hilft Dir nichts mehr.
Keine Ahnung, was Du dann wirklich testen willst. Ein paar alte Spiele? Das ginge auch ohne Internet.
 
clownfish82 schrieb:
Oder wie siehst du das zum Beispiel ?
ich bin auf deiner seite.
ich setze auch gerne alte os versionen ein, von dos bis 7.
habe auch mein amiga und c64 am netz hängen - ohgott werden jetzt einige sagen.
aber hey, mein hobby mein risiko, mein möglicher schaden.
edit: botnetze haben meine rechner noch nie gesehen, dabei bin ich über 30 jahre am netz.
 
BFF schrieb:
Rate mal was mein erster Namensbestandteil ist. 🤔
Ich bin mir sehr sicher das Du ueberhaupt keinen Plan hast. 😁
Spielt Dein Name in der Diskussion irgendeine Rolle? Kläre mich auf.
 
n1tro666 schrieb:
sollte man von kritischen sachen wie zb onlinebanking absehen.

Wenn es denn ueberhaupt noch funktioniert mit den reinen Browser von XP.
Trifft fuer den Rest der WWW Welt auch zu.

clownfish82 schrieb:
Klar Botnets sind natürlich auch ein Thema

Solange Dein eigenes Heimnetz kein Mitglied eines Botnetzes ist, ueberleg mal wie ein Botnetz Dein XP finden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: computeruser82
@n1tro666 Ja, so ist es eben. Man muss es ja nicht übertreiben, aber für mal ein Projekt wird auch einfach keiner davon erschlagen.
 
clownfish82 schrieb:
in dem ich die ganze Woche meinen alten Windows XP Rechner nutze.
Mutig, vor allem dann, wenn Du ihn im www nutzen möchtest.

Ich nutze auch noch einen Windows XP-Rechner, aber nur für alte Spiele.

Ins Internet kommt der mir nicht.
 
n1tro666 schrieb:
genau - es passiert nämlich rein garnix^^

  • sofern man nicht sein rechner als exposed host im router freigibt,
  • sämtliche sicherheitsfunktionen wie zb windows firewall bewusst ausser kraft setzt,
  • sicherheitswarnungen ignoriert.

natürlich sollte man von kritischen sachen wie zb onlinebanking absehen.
Das hilft alles wenig, wenn man sich auf der nächstbesten Seite durch irgendwelche Scripts automatisch ein Rootkit oder sonstwas installiert.
Windows XP und alte Software ist halt für viele Exploits anfällig, die jedes "Schutzprogramm" komplett umgehen.

Wenn der PC erst einmal potentiell kompromittiert ist, will man den auch nicht im Gastnetz haben.
Am besten häng da noch WLAN dran, damit jemand bei dir die Handshakes mitschneiden und aus dem Gastnetz ausbrechen kann. Es gibt immer irgendwelche Lücken die man nicht bedenkt...

Um das mal zu testen, danach abzuschalten und den PC neu zu installieren kann man das in der Form machen, aber ich würde den nicht längere Zeit oder mehrfach so betreiben.
 
Renegade334 schrieb:
ich würde den nicht längere Zeit oder mehrfach so betreiben.
ich habe xp seit oktober 2001 am netz hängen und es ist nie etwas passiert.
hier wird mit soviel theorie um sich geworfen, da schauderts einen. brrr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und computeruser82
n1tro666 schrieb:
ich habe xp seit oktober 2001 am netz hängen und es ist nie etwas passiert.
Hast du gut gemacht............super das Dir nichts passiert ist.

Da kannst Du den TE, nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen, so das da auch nichts passiert.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334 und Skudrinka
computeruser82 schrieb:
wie welche Seiten noch aufgebaut werden.
es gibt supermium - einen aktuellen browser für xp , der funktioniert ganz wunderbar
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Da kannst Du den TE, nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen, so das da auch nichts passiert.
das mache ich doch liebend gerne^^
wobei der TE sich selber auskennt, genügt wenn sein aktueller router die firewall anhat.
mehr brauchts nicht.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
super das Dir nichts passiert ist.
ich habe ja auch nicht bei cb gelernt..hust..
Ergänzung ()

zum thema nat + router kann ich diese seite empfehlen.
ist aber sehr viel text und nur auf englisch.
und sehr ausführlich. für it-experten und die es werden wollen.

ein kleiner auszug:
With a NAT router protecting your connection to the Internet — even if you only have one computer on the LAN behind the router — none of the Internet scanning and worms and hackers and other annoying and malicious Internet nonsense can get to your computer or computers.

If the NAT router isn't already expecting the incoming data, because one of the machines on the LAN asked for it from the Internet, the router silently discards it and your private network is never bothered.
Ergänzung ()

auf der gibson research seite gibt es im bereich services, shieldsup und dns spoof test.
auch sehr empfehlenswert.
Ergänzung ()

falls jemand wissen möchte: gibson? wer ist das?
hiess nicht eine gitarre so?
ne ne, es handelt sich um den renommierten computer programmierer Steve Gibson.
referenzen sprechen für sich.
by the way.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, Das MatZe, redjack1000 und eine weitere Person
BFF schrieb:
Was ich Dir einfach mal nicht glaube wenn Du/Ihr den nicht direkt an das Internet gehaengt habt. 😉
Wie soll ein "Virus" den finden? Wenn Deine eigene Umgebung hinter der FW/Router selbst komplett verseucht ist/war. Ja ok. Dann ergibt das Sinn. Normal waere es einfach nicht.
Tja, wo es herkam kann ich dir nicht mehr sagen, ist schon knapp 20 Jahre her, dass wir das mal getestet hatten. Frag mich da nicht mehr, wie das restliche Netzwerk aussah 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben