Windows 7 wird immer langsamer!

hans.glück

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
292
Hallo,
ich habe nun Windows 7 seit knapp einem Monat installiert auf einer Intel Postville SSD.
Nun habe ich die wichtigsten Programme und drei Spiele (Modern Warfare 2, CSS, Empire Earth) installiert. Danach lief Windows nicht spürbar langsamer auch der Start ging sehr schnell.
Jetzt drei Wochen später ist es um einiges langsamer geworden.
Beim Start kommt jetzt erst noch 15 Sekunden "bitte warten..." und das normale Ordner öffnen wird zur Geduldsprobe.
Nach wie vor sind kaum Programme im Autostart.

Das gleiche Phänomen konnte ich bei meinem Notebook beaobachten. Auf dem war werksseitig Vista installiert. Dann hab ichs mit 7 versucht und nach 2 Wochen dauert das Öffen von Ordnern bis zu 3 Sekunden!
Damals dachte ich das kommt daher, da das NB auf Vista ausgelegt sei.

Ein Freund von mir den ich heute angesprochen habe, sagt er hätte dasselbe Problem.


Kann man da was machen?
 
deaktiviere die Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken.

dann löscht er die alten Backups und es wird wieder Speicher frei.
 
Was hat freier Festplattenplatz mit der Geschwindigkeit zu tun?

Zu empfehlen, einfach so die Systemwiederherstellung zu deaktivieren, halte ich für falsch. Die ist sehr nützlich.

Also auf 3 PCs/NBs wird Windows 7 langsamer. Ist es stets auf eine SSD installiert?
 
Nein einmal auf SSD, einmal auf ner 2,5", einmal auf ner 3,5" HDD.
 
@Soran
Kennst du dich mit SSDs aus ?
 
Nein, nur in soweit, dass ein häufiges Beschreiben, die SSD im Laufe der Zeit verlangsamt.
Dafür gibt es aber von den Herstellern Programme, die das gut unterbinden.

Dazu gibt es aber auf CB Artikel und andere User, die sich damit besser auskennen.

Dennoch ist es ungewöhnlich, dass auch auf den HDDs dieses Phänomen auftritt. Allerdings weiß man nicht, was wirklich installiert ist und wie die Hardwarekonfigurationen aussehen.
 
Da es bei Dir mit SSD, 2,5er und 3,5er HDD gleichermaßen passiert, wird es kein SSD-Problem sein. Ist Windows auch so zähe, wenn das LAN-Kabel abgezogen ist? Manchmal wartet Windows auf Antworten aus dem Netz. So dauert auch hier der Windows-Start länger, wenn Windows Netzlaufwerke versucht zu verbinden und diese ausgeschaltet sind.

Ordneröffnen dauert auch ewig? Was sagt denn der Taskmanager? Gibt es irgendetwas, was Rechenlast verursacht?
 
Das LAN-Kabel habe ich jetzt mal vor dem Start abgezogen, dauert aber leider immer noch genauso lang.
Im Task-Manager laufen auch keine unnötigen Prozesse, die hab ich ja ausm Autostart rausgenommen.
Außerdem wird die CPU dabei auch nicht beansprucht.
Meine Hardware steht übrigens in meiner Signatur...
 
CCleaner habe ich schon durchlaufen lassen,
aber geholfen hat es leider auch nichts :(
Ergänzung ()

Keiner eine Idee?
Das Öffnen von Ordner dauert übrigens auch bei extern angeschlossenen Geräten wie USb-Stick, HDD und der 2. internen HDD so lange...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und tatsächlich musste ich nur mal kurz den Selbstschutz deaktivieren!
Wird immer verrückter...

Danke andy4 :)
 
Aus Genau dem Grund hab ich auch kein Kaspersky mehr installiert.
So Scherereien hab ich da nicht nur einmal gehabt. Hab seit dem Avast laufen und das reicht. :-)
 
Ich habe auch immer noch gerätselt. Aber das Virenscanner den Rechner verlangsamen habe ich seit 10 Jahren nicht mehr gehört.

Ich habe ewig Avira Antivir benutzt und jetzt durch einen Test der Zeitschrift c't benutze ich nur noch den Microsoftscanner MSE. Er hat im Test, wie alle anderen auch, bei der Virenerkennung sehr gut abgeschnitten. Was mir aber sehr, sehr gut gefällt, er nervt nie. So ein braves, ruhiges Progamm hat man lange nicht gesehen.

PS: Viel Spaß mit den jetzt endlich flotten Rechnern. :)
 
Zurück
Oben