Windows 8.1 Pro Installation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

More-Dread

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
36
Liebe Computerbase`ler

ich plane mir demnächst einen neuen PC zuzulegen und wollte das Betriebssystem auf eine SSD-Festplatte installieren, da ich gehört habe, dass das den Start des PC verschnellert. Stimmt das, und ist der Unterschied spürbar? Oder lohnt es sich nicht extra dafür eine SSD dazuzukaufen? Wie viel Kapazität bräuchte man, wenn man nur das Betriebssystem (in meinem Falle Win 8 Pro) installieren wollen würde?


LG More-Dread
 
Wer einmal eine SSD hat, wird sie nicht mehr her geben. Darauf gehören übrigens auch täglich gebrauchte Programme wie Office, Skype, Browser usw.
Unter 120 GB würde ich nicht gehen. SSDs dürfen nicht randvoll werden, und es ist ärgerlicher, wenn man in einem Jahr feststellt, dass die SSD zu klein ist.
 
Ja lohnt sich ziemlich :)

Aber würde mindestens zu 120GB raten und alle Programme auf der SSD installieren. Wenn du später mal planst Spiele darauf zu installieren, greif lieber direkt zu 240GB!
 
Ich hab mir vor Jahren (glaube ich) mal eine 60gb ssd gekauft. Habe nur Win7 und die wichtigsten Programme drauf und habe noch ~10gb frei. Bin super zufrieden damit und lohnt sich auf jeden Fall. Doch jetzt hätte ich auch lieber eine größere SSD, da ich gern auch ubuntu auf der SSD installieren würde. (Würde zwar theoretisch passen, aber wird mir zu knapp, zudem kommt immer ein Error wenn ich ubuntu auf der SSD installieren will :D). 120gb würde mir locker reichen (denke ich jetzt).
 
Bitte nicht nur das BS auf der SSD installieren, oder ist der Sinn und Zweck des Kaufs der SSD lediglich dafür/ dazu da um das Betriebssystem schnell(er) starten zu können?

Auf die SSD gehört/ kommt alles drauf, was man so im täglichen Gebrauch an Anwendungen/ Programmen so benötigt.

Und wie groß die SSD sein muss? Kannst du selber ausrechnen. Windows-Explorer starten und dir die einzelnen Ordner-Größen anzeigen lassen, aufschreiben, addieren und auf die Summe mind. 25-33% für die Zukunft (wie Patches/ Updates, weitere/ neue Anwendungen/ Programme, etc.) drauf rechnen.

Und wer einmal eine SSD hatte und zurück auf eine HDD muss, der meint er das ihn die Langsamkeit eingeholt hätte.

[EDIT]

P.S. Und hier noch ein paar Links unserer Suchfunktion bzgl. der/ einer Frage 'Lohnt sich eine SSD'

https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-auf-fuer-games-lohnend.1244893/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-auch-bei-spielen-sinnvoll.1227611/
https://www.computerbase.de/forum/t...pc-spiele-auf-einer-ssd-zu-speichern.1223541/
https://www.computerbase.de/forum/threads/was-sollte-auf-eine-ssd.1209085/
https://www.computerbase.de/forum/threads/lohnt-sich-de-umstieg-von-hdd-auf-ssd.1224693/
https://www.computerbase.de/forum/t...pc-spiele-auf-einer-ssd-zu-speichern.1223541/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-fuer-betriebssystem-hdd-fuer-daten.1213264/
https://www.computerbase.de/forum/threads/lohnt-sich-eine-ssd-bei-meinem-system.1195138/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-oder-hdd.1184817/
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-oder-ssd.1163896/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Hallo More-Dread, folgende Anleitung zur Nachmachen:

1. Zuerst Windows 8 Enterprise 64 Bit Evaluation heruntergeladen:

http://care.dlservice.microsoft.com...E-DE-HRM_CENA_X64FREE_DE-DE_DV5.ISO?lcid=1031

2. Diese ISO in eine virtuelle Maschine oder VHD installieren
3. SSD über externes Gehäuse anschließen
4. Virtuelles Windows 8 Enterprise starten
5. In der Systemsteuerung »Windows To Go« anklicken und auf SSD aufspielen
6. SSD in den »neuen« Computer einbauen und booten
7. evtl. Windows 8.1 drüber bügeln

Bei mir funktioniert es und das Beste war, nach dem Einbau lief das System sofort.

Mit freundlichem Gruß

Harry Bo
 
Oder einfach das Windows 8.1 Setup Tool nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben