BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 4.476
@Vellex: Bitte lies mein Beitrag genau durch. Mir ging es einzig und allein um Zeit. Ich habe einen richtig sündhaft teuren SLC Stick und wollte mit einer schnellen SATA-III SSD noch einen draufsetzten.
Das Problem ist, das wenn man z.B. Installationen testet und eigene Images erstellt und so, das Beschreiben des Sticks selbst bei einem SLC-Stick eine kleine Unendlichkeit kostet. Die einzige Möglichkeit den Vorgang des Entpackens einer 3GB ISO zu beschleunigen ist von SSD zu SSD. Dann kommt der Installationsvorgang an sich, eine Ewigkeit. Nicht so schlimm wenn man das einmal im Jahr oder meinetwegen 1 mal im Monat macht. Macht man das aber 10 mal am Tag, dann ist jede Sekunde zuviel.
Ich habe schon mit EasyBCD gearbeitet, nur einmalig bei einem echten Notfall. Aber dies ist nur eventuell bei einem Notfall wie ihn z.B. der TE beschreibt von Interesse. Ansonsten bringt es gar nichts, denn dann ist ein USB-Stick schneller.
Nein, die Software (BIOS/UEFI, Installer, BS, ...) kann einfach nach der Geräteklasse eines bestimmten Gerätes fragen. Danach wird dann entsprechend ein Gerät als Festplatte, optisches Laufwerk, Wechseldatenträger, Bandlaufwerk, ... unterschieden. Daher kann man auch nicht Windows (zumindest bis 7) ohne weiteres auf einen USB-Stick oder USB-Festplatte installieren, es sei denn man manipuliert die Firmware eines Gerätes dahingehend, daß es bei der Abfrage einfach lügt. Aber erstmal können...
Das Problem ist, das wenn man z.B. Installationen testet und eigene Images erstellt und so, das Beschreiben des Sticks selbst bei einem SLC-Stick eine kleine Unendlichkeit kostet. Die einzige Möglichkeit den Vorgang des Entpackens einer 3GB ISO zu beschleunigen ist von SSD zu SSD. Dann kommt der Installationsvorgang an sich, eine Ewigkeit. Nicht so schlimm wenn man das einmal im Jahr oder meinetwegen 1 mal im Monat macht. Macht man das aber 10 mal am Tag, dann ist jede Sekunde zuviel.
Ich habe schon mit EasyBCD gearbeitet, nur einmalig bei einem echten Notfall. Aber dies ist nur eventuell bei einem Notfall wie ihn z.B. der TE beschreibt von Interesse. Ansonsten bringt es gar nichts, denn dann ist ein USB-Stick schneller.
Ergänzung ()
hoktar schrieb:Wenn aber unterschieden wird, wird dann die USB HDD auch als flash drive angesehn? Ist also eine USB HDD exakt gleichwertig mit einem USB Stick?
Nein, die Software (BIOS/UEFI, Installer, BS, ...) kann einfach nach der Geräteklasse eines bestimmten Gerätes fragen. Danach wird dann entsprechend ein Gerät als Festplatte, optisches Laufwerk, Wechseldatenträger, Bandlaufwerk, ... unterschieden. Daher kann man auch nicht Windows (zumindest bis 7) ohne weiteres auf einen USB-Stick oder USB-Festplatte installieren, es sei denn man manipuliert die Firmware eines Gerätes dahingehend, daß es bei der Abfrage einfach lügt. Aber erstmal können...
Zuletzt bearbeitet: