Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 98 installieren funktioniert nicht
- Ersteller ssmolelly
- Erstellt am
SoDaTierchen
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.559
Du solltest mindestens die eingesetzte Hardware nennen.
Windows 98 ist ein paar Tage älter, viele aktuelle Technologien sind nicht mehr unterstützt. Da sind ggf. ein paar Anpassungen nötig um das ans Laufen zu bringen. Produktiv nutzen kann das ja keiner mehr wollen, vielleicht tut es in deinem Fall ja auch eine virtuelle Maschine - das spart viel Ärger.
Windows 98 ist ein paar Tage älter, viele aktuelle Technologien sind nicht mehr unterstützt. Da sind ggf. ein paar Anpassungen nötig um das ans Laufen zu bringen. Produktiv nutzen kann das ja keiner mehr wollen, vielleicht tut es in deinem Fall ja auch eine virtuelle Maschine - das spart viel Ärger.
- Registriert
- März 2024
- Beiträge
- 10
Ich glaube knapp 137 GB. Wie genau mach ich das?BFF schrieb:Wie groß ist die Platte? Bereits passende Partition vorbereitet wenn zu groß?
- Registriert
- März 2024
- Beiträge
- 10
Da steht, dass Windows 98 zum installieren xxxxx Bytes benötigtSinatra81 schrieb:Was steht in der dritten Zeile? Lies mal vor, ich kann es gerade nicht erkennen. ^^
Scheidert schon bei Punkt 2. Bei mir gibt es keine Option bei Boot irgendetwas zu ändernZero Cool schrieb:da gibts so ne Erfindung genannt Google. Eingeben und 1. Beitrag geniesen.
https://www.windows-tweaks.info/inf...tion-98/windows-98-installation-step-by-step/
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Da musstest du unter MS-DOS noch mittels fdisk die Partition anlegen und mit format formatieren.
Also vom Dosprompt "fdisk" eingeben, danach musste man Zahlen drücken für Partition anlegen usw. aber das stand dann auf dem Bildschirm welche Zahl wofür steht. Wenn die Partition angelegt ist mit "format C:" formatieren und dann die Installation neu starten.
Windows 98SE konnte auch mit mehr als 32GB umgehen, da ging es eher darum, dass das BIOS die Platte voll erkennt. 120GB haben funktioniert, da hatte ich damals XP mit Win 98SE im DualBoot laufen und es ging ohne Probleme.
Vielleicht trotzdem mal die Hardware posten, auf der du Win 98 zu installieren versuchst.
Also vom Dosprompt "fdisk" eingeben, danach musste man Zahlen drücken für Partition anlegen usw. aber das stand dann auf dem Bildschirm welche Zahl wofür steht. Wenn die Partition angelegt ist mit "format C:" formatieren und dann die Installation neu starten.
Windows 98SE konnte auch mit mehr als 32GB umgehen, da ging es eher darum, dass das BIOS die Platte voll erkennt. 120GB haben funktioniert, da hatte ich damals XP mit Win 98SE im DualBoot laufen und es ging ohne Probleme.
Vielleicht trotzdem mal die Hardware posten, auf der du Win 98 zu installieren versuchst.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.646
Erkläre es ihm. @honky-tonk 😂
Weil es nix findet weil zu groß.
Ja.ssmolelly schrieb:Da steht, dass Windows 98 zum installieren xxxxx Bytes benötigt
Weil es nix findet weil zu groß.
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.178
Hi
Das ist zwar für 95 , aber ist so gesehen das Selbe !
https://www.dailymotion.com/video/xyn5tp bei 3:33 !
https://winworldpc.com/product/microsoft-windows-boot-disk/98-se Boot Diskette mit Fdisk !
mfg.
Das ist zwar für 95 , aber ist so gesehen das Selbe !
https://www.dailymotion.com/video/xyn5tp bei 3:33 !
https://winworldpc.com/product/microsoft-windows-boot-disk/98-se Boot Diskette mit Fdisk !
mfg.
EDV-Leiter
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 949
Nicht vergessen: die erste, primäre Partition mit fdisk als "aktiv" markieren, sonst kann davon nicht gestartet werden.SilenceIsGolden schrieb:Da musstest du unter MS-DOS noch mittels fdisk die Partition anlegen und mit format formatieren.
Also vom Dosprompt "fdisk" eingeben, danach musste man Zahlen drücken für Partition anlegen usw. aber das stand dann auf dem Bildschirm welche Zahl wofür steht. Wenn die Partition angelegt ist mit "format C:" formatieren und dann die Installation neu starten.
Weitere Partitionen sind dann "logische Laufwerke" innerhalb einer erweiterten Partition.
Mit LBA geht auch mehr.AGB-Leser schrieb:Da sollte bei 32GB doch Schluss sein, war mir so
@ssmolelly
Wenn Begriffe wie FDISK ein Fremdwort sind: lass gleich die Finger davon.
Das ist so nicht korrekt. Win98 verwendet FAT32, und das kann mehr als 32GB. Irgendwann wurde bei Windows für FAT32 eine Begrenzung auf 32GB eingeführt für die grafische Formatierung eingeführt (XP?). Aber man konnte hier per Kommandozeile sehr wohl mit mehr als 32GB FAT32 formatieren, siehe auchCempeg schrieb:Win98 kann nur bis 32GB umgehen. Formatiere die Platte in 4 x 32GB Partitionen.
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#FAT32
Praktisch kann FAT32 sogar 2TB-8TB.Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen, auch das Kommandozeilen-Programm format.com hat diese Beschränkung. Allerdings erlaubt die explizite Wahl von FAT32 als Dateisystem durch die FS-Option eine Formatierung von Datenträgern selbst größer als 32 GiB (format /FS:FAT32). Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen erstellt wurden, ist aber immer möglich. Mit zusätzlichen Programmen kann man jedoch auch unter Windows 2000 oder höher Partitionen größer als 32 GiB mit FAT32 erstellen und formatieren.[6]
https://www.heise.de/download/product/fat32formatter-50072
https://www.heise.de/ratgeber/FAT32-auf-grosser-Platte-1036873.html
Mit FAT32 sind theoretisch Partitionsgrößen bis 8 Terabyte möglich, und Windows erkennt auch sehr große Volumes mit diesem Dateisystem. Selbst formatieren kann es FAT32-Partitionen allerdings nur bis zu einer Größe von 32 Gigabyte. Sie könnten also auf der externen Platte eine oder mehrere Partitionen dieser Größe anlegen, mit FAT32 formatieren und dann mit Ihrem Receiver nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.575
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 9.182
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 3.667
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 5.083
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 9.115