Windows Installieren funktioniert nicht.

@Ponderosa
Weder noch, der TE hat im Eingangspost geschrieben, er habe eine Kingston SSD - allerdings wäre dahingehend eine Typangabe hilfreich.

Off: Durch Eingabe des AT(@)-Symbols und Eintippen der Anfangsbuchstaben sollte sich eine Auswahlliste der Member öffnen - anklicken, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Wenn du die Win10.iso noch hast, dann erstelle dir einen USB-Stick mit Rufus
Und den Einstellungen laut Bild
3 Rufus Win 10 auf Stick.jpg
Sollte es mit den Einstellungen GPT und UEFI nicht klappen, dann umstellen auf MBR Bios.
Danke User007 Das mit dem @ habe ich selber herausgefunden.
Bei Kingston gibt es normale SSD und NVME SSD, daher die Frage.
 
Off:
Ponderosa schrieb:
[...]
habe ich selber herausgefunden.
👍😉
Ponderosa schrieb:
Bei Kingston gibt es normale SSD und NVME SSD, daher die Frage.
So, wie bei (fast) allen Herstellern. Was ist denn "normal" - Du meinst nicht zufällig SATA, oder? 😆
 
Lesly schrieb:
@Schildkröte09
Es hat nicht funktioniert und so habe ich es mit clean all probiert. Dann kommt diese Meldung.
"Fehler im Diskpart: die Anforderungen konnten wegen eines E/a Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
https://www.fonepaw.de/anleitung/ea-geraetefehler-beheben.html
Kabel oder Anschluß überprüfen.
Ansonsten ist die SSD hin.
Wurde ja von einigen Usern hier schon vermutet nach dem Screen von Post 4
Am Installationsmedium wird es wohl dann auch Endgültig nicht liegen wenn diskaprt nicht mal funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Terrier schrieb:
Ansonsten ist die SSD hin.
Muß nicht zwangsläufig unbedingt sein.

Lesly schrieb:
"Fehler im Diskpart: die Anforderungen konnten wegen eines E/a Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
Diese Meldung würde auch zu der Meldung mit "Frozen State" passen und Sinn ergeben - die SSD ist jetzt in einem Status der gegen unbeabsichtigtes Löschen (und somit auch Schreiben!) schützt.

Aber bevor der TE nicht (wie zuvor schon öfter nachgefragt) mal mit Screenshots der BIOS-Einstellungen grundlegende Dinge belegt, ist "Rumraten" einfach auch nicht zweckdienlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Ich habe komplett andere Sachen bei Rufus.
 

Anhänge

  • rufus.PNG
    rufus.PNG
    21,8 KB · Aufrufe: 253
Du hast doch gar keine Windows ISO Datei ausgewählt.
Einen Screen Post 42 lesen sollte man schon können, auch wenn ich nicht glaube das Rufus dein Problem löst.

Bei manchen Usern bekommt man eh nicht raus was falsch läuft.
Die können einfach nichts und jeden Klick kann man nicht zeigen selbst wenn man Bios Fotos und wer weiß was noch bekommen würde.
Geld für neue Hardware sollten die halt haben, denn es können ja nicht alles arme IT Studenten sein wie vor 20 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind meine Möglichkeiten.
 

Anhänge

  • rufus-391624-2020-04-10-19-26-54_Rpi5jfqF_hSjV (convert-video-online.com).mp4
    439,5 KB
Also ich habe noch nie Rufus genutzt.
Aber bei Startart muss doch die runtergeladenen Windows 10 1909 ISO rein.
Das sieht man doch im Screen von Ponderosa.

Wo kommt denn da bei dir was von Grub her?
Linux Grub gäbt sich doch eh überall auf USb Stick und Platten ein und macht dann bei Windows 10 Probleme weil Windows da im Setup nicht alles gelöscht bekommt.
Kauf dir mal neue USB Sticks und Neue Platten die nicht Linux vorbelastet sind.
 
Terrier schrieb:
Sein Screen in Post 4 und in den Anleitungen im Web funktioniert ja ganz ohne Fehlermeldung und auch bei mir zig mal jeden Tag im Seniorenheim.
Na ja, da hatte er ja auch noch nicht mit der BIOS-Funktion Secure Erase "experimentiert".

Terrier schrieb:
Also ich habe noch nie Rufus genutzt.
Och, ist schon ein ganz hilfreiches Tool, wenn man viele Boot-Medien mit ISOs erstellt.
Weiterer Vorteil ist, dass Rufus im Normalfall auch alle Einstellungen aus der ISO "liest" - wenn's denn die Richtige ist!
 
Diskussionen über Rufus gibt es schon genug und wollte ich nicht.
Geld werden Ihr ja nicht für Eure Werbung bekommen.

Man braucht bei Windows 10 nichtmal mehr eine ISO und erst recht nicht wenn man gar keine DVD erstellen will.
DVD stirbt ja nun immer mehr aus und erst eine ISO laden und dann auf USB Stick bringen mit Rufus braucht man nicht.
Beim Media Tool kann man direkt auf den eingesteckten USB Stick auswählen.
Bootfähig für Uefi und MBR Modus wenn man die Bios Einstellungen richtig setzt und den Stick im Bootmenü auswählt.
Klick, klick und Weiter kann jeder im Seniorenheim und da gibt's kein Tablet, Netbook oder Laptop wo ich Probleme habe mit einet UEFI Installation
Mache ich im Schlaf!.
 

Anhänge

  • Media Tool 1.PNG
    Media Tool 1.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 231
  • Media Tool 2.PNG
    Media Tool 2.PNG
    15 KB · Aufrufe: 238
  • Media Tool 3.PNG
    Media Tool 3.PNG
    15,1 KB · Aufrufe: 229
  • Media Tool 4.PNG
    Media Tool 4.PNG
    15 KB · Aufrufe: 231
  • Media Tool 5.PNG
    Media Tool 5.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 232
  • Media Tool 6.PNG
    Media Tool 6.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 230
  • Media Tool 7.PNG
    Media Tool 7.PNG
    10,4 KB · Aufrufe: 226
@Lesly: Poste bitte mal ein Foto des UEFI, auf dem die Bezeichnung der SSD sichtbar ist. Bei Kingston und den geschilderten Problemen hab ich da so einen Verdacht...

Steht da SATAFIRM S11?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und Terrier
Das?
 

Anhänge

  • 15865483475242847686433792053027.jpg
    15865483475242847686433792053027.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 250
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bingo! Die hat ihre Firmware teilweise verloren weil die NAND am Ende sind.

Die SSD ist hinüber, jeder weitere Versuch verschwendete Zeit... :(

Hier im Forum finden sich auch einige Fälle mit SATAFIRM S11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Also sie ist wirklich kaputt und man kann sie nicht reparieren.
Wenn das so ist werde ich sie Morgen direkt mit der Garantie zurückschicken.
Ergänzung ()

Dann vielen Dank das ihr mir alle so fleissig geholfen habt obwohl es manchmal ein bisschen Umständlich war. Trotzdem nöch eine schöne Zeit und schöne Ostern. 🎊👋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09, User007 und Terrier
Sorry, dass ich so spät dran war. Aber wenn der DISKPART Befehl "clean all" nicht umgesetzt werden kann, liegt im allgemeinen und insbesondere wegen eines E/A Gerätefehlers, ein Hardwaredefekt vor! Das bedeutet natürlich, dass die SSD ausgetauscht werden muss.

Du bist also jetzt auf dem richtigen Weg, dank @Smurfy1982!

Mit einer neuen SSD wird es sicherlich auch ohne Diskpart klappen.
Viel Erfolg. Tipp: Setze nicht wieder auf Kingston, sondern auf zuverlässige wie Samsung oder Corsair SSD´s!
Am besten auf eine NVMe SSD! Ist ja bei deinem Board möglich.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben