Windows auf dem Ram booten?

Niki976

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
19
Hey Leute,
vielleicht wisst ihr ja was über das Thema.
Ich denke nämlich seit einiger Zeit darüber nach ob es
sich lohnen würde das System auf der Ramdisk zu booten.
Da ich selber eher unerfahren mit sowas bin wollte ich euch mal fragen, was ihr
von sowas haltet? Gibt es Nachteile? Wie funtioniert das, weil ich dachte, dass
der Arbeitsspeicher nur ein temporärer Speicher wäre? Kann es gefährlich
sein sein Windows darauf zu installieren?

Achhhhhh schmeißt einfach alles da unten hin was ihr darüber wisst!!!:):):):D
Danke für die Antworten!!(hoffentlich)
Sers
 
Entschuldige wenn ich dich nicht richtig verstehe.
Du willst Windows auf den Arbeitsspeicher installieren???
 
Wie willst du Windows auf/ in einer RAM-Disk installieren?

RAM ist ein flüchtiger Speicher. Sprich, PC runterfahren, Strom wird gekappt, Inhalt vom RAM weg. Sprich dein Windows ist dann weg.

Davon abgesehen bekommst du dein Windows nicht in eine RAM-Disk installiert.

Du kannst evtl. Dinge wie die Auslagerungsdatei oder die TEMP-Dateien in die/ eine RAM-Disk legen. Oder je nach Browser und seinen Einstellmöglichkeiten auch den Cache des Browser in/ auf eine RAM-Disk.

Zumindest die Installation von Windows auf/ eine RAM-Disk funktioniert nicht.
 
Ja, im Netz gibt's einige die's vormachen. Google mal:D
 
Selbst wenn das gehen würde, wäre dein Betriebysystem nach jedem ausschalten weg.
 
Hi,

er will Windows aus einer RAMDisk heraus starten.

TE, bitte benutz die Suchfunktion und Google - zu dem Thema ist schon alles 1000 mal gesagt worden...

VG,
Mad
 
Definiere die leere Worthülse "es lohnt sich".
Wie viel Aufwand und welche Kompromisse sind denn "lohnenswert" für wie viel "Performance-Vorteile"
 
also ich hab mal gehört, dass des 35x schneller is als sone normal hdd:freak:
 
Und woher kommen die Daten um den RAM beim Start zu befüllen? Von der SSD/HDD/DVD/USBStick.
 
Niki976 schrieb:
also ich hab mal gehört, dass des 35x schneller is als sone normal hdd:freak:

Ich hab mal gehört das SSDs schon ein vielfaches schneller sind als eine normale HDD und die Nachteile von flüchtigem DRAM nicht haben :-)
Vielleicht wäre das ein passender Kompromiss.
 
Wenn es 35 mal schneller wäre, wie kommst du dann noch hinterher? :D:D:D
 
Als erstes solltest Du Dir mal ein Tool herunterladen, mit dem Du eine RAM-Disk erstellen kannst. Früher gabs mal "Gavotte". Nach aktuellen darfst Du gerne mal suchen. (Liste habe ich gerade nicht zur Hand. Denn es gibt gute und schlechte.)
Dann hast Du schonmal eine Software-basierende-RAM-Disk. Dann installierst Du Dir mal z.B. Virtualbox. Dann legst Du die vhd in die RAM-Disk. (Du solltest diese vorm PC-Ausschalten daraus kopieren und sichern.) Schon installierst Du ein OS in eine RAM-Disk, bzw. bootest ein OS in der RAM-Disk.

Im 2. Schritt gibt es Möglichkeiten, dass bevor Windows bootet, eine RAM-Disk erstellt wird. (Linux, Memtest, ... machen das z.B. auch.) Du musst es nur noch anpassen und dann wird Windows teilweise erst in die RAM-Disk kopiert und dann daraus gestartet.

Im 3. Schritt gibt es Module, da steckst Du RAM-Riegel rein, ein paar Akkus bzw. Knopfzellen kommen auch noch dazu. Dieses RAM-Disk-Modul steckst Du dann ans Motherboard. Somit hast Du dann eine Hardware-bassierende-RAM-Disk.

Es gibt noch viele kleine Zwischenschritte, aber wenn Du es bis hier hin geschaft hast, dann ist jede SSD einfach wie eine Schnecke. Solltest Du kein Geschwindigkeitszuwachs spüren, ist einfach deine Hardware, insbesonders die CPU, einfach zu schwach.

Ich rede hier aus Erfahrung. Habe mit DDR2 auf einem 775-Socket-System mit über 5000MB/s schon gearbeitet. - Viel Spaß.
 
WOW!Danke, ich dachte ich bekomme hier nur noch scherzantworten. Gut zu wissen, dass hier noch Leute seriös bleiben:D
Werd's morgen gleich mal testen!
Danke vielmals!:)
 
Wenn du mal deine Glubscher (Augen) aufgemacht hättest, dann würdest du in Post 9 sehen ich hab dir schon eine Lösung geschrieben.
 
Zurück
Oben