windows auslagerungsdatei | frage

bdb

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.327
ich machs mal kurz und schmerzlos ...

a) auslagerungsdatei auf schnelle systemfestplatte

b) auslagerungsdatei auf langsamerer 2. festplatte

vorteil von a) ist die geschwindigkeit der platte, nachteil: beim lesen der auslagerungsdatei muss der kopf springen zwischen den gerade benötigten und den ausgelagerten

vorteil b) komplett andere platte, kopf wird nicht beeinflusst nachteil: platte ist deutlich langsamer


was ist schneller / besser und wieso?

danke *gg*
 
machs doch wie ich hab ne ssd dafür genommen :)
 
Das läuft dann wohl aufs selbe hinaus. Ich würde sie testweise doch mal auf die 2. Festplatte packen.
 
Außerdem gibts Programme, die von Haus aus mit den Auslagerungsmechanismen planen bzw. umgehen. Mir fällt zwar grad kein Beispiel ein, aber ich weiß es zu nahezu 100%
 
Nochmal ausführlich: c) 4 GB RAM zusätzlich kaufen und Auslagerungsdatei ausschalten. Die Zugriffe (und damit die Lese-/Schreibkopfbewegungen) auf die jetzt existierende Auslagerungsdatei reduzieren sich auf nahe Null, da vorwiegend ungenutzte Kernelanteile ausgelagert werden.
 
Ich habe eine separate Partition auf meiner Systemfestplatte erstellt, um dort die Auslagerungsdatei abzulegen :)
 
^^Wenn diese Partition auf der Systemplatte liegt hast Du KEINEN Vorteil von dieser Vorgehensweise. Leg die Auslagerungsdatei auf eine andere HDD.
 
Zurück
Oben