Windows Color Management

k1xxlikeamule

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2015
Beiträge
268
Hallo zusammen,

bislang habe ich die Windows Color Management settings unangetastet gelassen und die von Windows installierten Treiber für den Monitor (AOC AGON AQ271QG) benutzt... er wurde im Device Manager als "Generic Display" bezeichnet.

Nun war ich auf der AOC website, eigentlich um nach einem anderen Monitor zu gucken, und sah ein Treiberpaket für o.g. Monitor, das ich spaßeshalber installiert habe; nun wird der Monitor im Device Manager korrekt mit seiner offiziellen Bezeichnung (AQ271QG) angezeigt.

Außerdem war ein .icm Profil neben dem Treiber (.inf) im Download Archiv, das ich ebenfalls installiert habe.

Muss ich nun im Windows Color Management - Advanced Tab weitere Einstellungen vornehmen? Oder einfach bei System Default (=sRGB Viewing Condition) belassen? Was ist der Unterschied zwischen sRGB Viewing Condition und ICC Viewing Condition?

Einen Unterschied bei den Farben kann ich so direkt mit bloßem Auge nicht feststellen, haben diese Settings überhaupt eine Relevanz?

Screenshot anbei zur Verdeutlichung, hoffe es ist soweit verständlich...

besten Dank!
 

Anhänge

  • color management devices tab.jpg
    color management devices tab.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 186
  • color management advanced tab.jpg
    color management advanced tab.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 181
Ok, das "Devices" Tab im screen oben links war vor der Installation des Treibers und des Profils leer.
Jetzt wo es AQ271QG anzeigt schien es mir sinnig, im "Advanced Tab" im screen oben rechts ebenfalls AQ271QG einzustellen; habe es rückgängig gemacht bzw auf default gesetzt, das Advanced Tab sieht nun so aus (siehe screen unten).

Es war nur ein Profil im Download Archiv.

Simanova schrieb:
wähle das Profil, was auch an deinem Monitor eingestellt ist.

meinst du damit die Settings des Monitors, die über die Tasten am Gerät selbst eingestellt/editiert werden können? Dort gibt es nämlich eine sRGB Option, ich habe dort allerdings "Custom Settings" gewählt, da ich nur so Zugriff auf Helligkeits- und Gammawerte habe... die RGB Werte habe ich aber jeweils bei 65 stehen lassen, so wie im "sRGB" Preset. Ohne manuelles Herunterregeln der Helligkeit per "Custom Settings" ist der Monitor gefühlt viel zu grell.

Kurzum: Soweit ist alles korrekt eingestellt, der Rest ist entweder Geschmackssache bzw eine Frage der persönlichen Wahrnehmung, oder aber ich benutze ein Colorimeter und lasse dieses entscheiden was am "besten" oder "richtigsten" aussieht... kann man das so sagen?

und nein, zumindest brauche ich den Monitor nicht für regelmäßige oder gar professionelle Fotobearbeitung.

ty!
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-06 123844.jpg
    Screenshot 2022-07-06 123844.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 146
Monitor Treiber gibt es nicht, da ist nur eine Inf-Datei enthalten die Windows nicht braucht,
weil es alle benötigten Daten von der EDID des Monitors erhält.
Durch die Installation hat die Inf-Datei nur den Namen des Monitors geändert im Gerätemanger
und mit dem ICC Profil zusätzlich die Systemstandards geändert.
Besser ist es, das ICC (icm) Profil auf Benutzerebene zu installieren
und dann auf der ersten Seite in der Farbverwaltung dann auszuwählen:
"Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" (Bild 1).
Die ICC(icm) Profile der Monitor Hersteller enthalten zudem in der Regel
keine Kalibrierungsdaten, sondern nur Infos über die Farbcharakteristik des Monitors.
Das muss nicht unbedingt besser sein.
Windows lädt immer das Standard Profil: "sRGB IEC 611966-2.1",
wenn du kein eigens Profil auf der ersten Seite auswählst.
Denn Systemstandard nicht änderen, dort wo du es wieder rückgängig gemacht hast.
Diesen dort auf "sRGB IEC 611966-2.1" belassen (Bild 2).
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    117,9 KB · Aufrufe: 164
  • 2.PNG
    2.PNG
    245,1 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: k1xxlikeamule
Nickel schrieb:
Monitor Treiber gibt es nicht,
??

Screenshot 2022-07-07 033157.png


Nickel schrieb:
Durch die Installation hat die Inf-Datei nur den Namen des Monitors geändert im Gerätemanger
und mit dem ICC Profil zusätzlich die Systemstandards geändert.
Die Farbeinstellungen macht man vornehmlich in den Einstellungen der Grafikkarte. Diese Vorgehensweise bevorzuge ich jedenfalls und habe die Erfahrung gemacht, dass man mit dem Farbprofil des Herstellers weitaus besser fährt als mit den Standardeinstellungen von Windows.

Screenshot 2022-07-07 033829.png


Screenshot 2022-07-07 035746.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine INF-Datei ist kein Treiber. Das ist die gleiche Diskussion, welche schon seit Jahren (Jahrzehnten) um die INF-"Treiber" von Intel für Desktop-Mainboards geführt wird. Da werden auch keine Treiber installiert, sondern nur Namen geändert.

Klick doch mal bei deinem 1. Screenshot auf den Button "Treiberdetails". Wenn dort ein echter Treiber installiert ist, dann siehst du dort mindestens eine Datei mit der Dateiendung .SYS. Keine SYS-Datei = kein Treiber.
Und wenn dort eine SYS-Datei ist, dann muss man sich im gleichen Fenster die Eigenschaften von der SYS-Datei anschauen. Beim Monitor ist es dann z.B. die "monitor.sys", ein MS-eigener Treiber.

1657160834339.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte meinen Text noch editiert und auch noch nachträglich etwas zur "monitor.sys" geschrieben. Wie man bei dir sieht: Es wurde kein extra Treiber installiert, sondern nur der Name verändert. Die "monitor.sys" wird bei jedem Monitor/TV installiert.
 
Ich hatte damals das auf der Treiber-CD des Monitors vorhandene Treiberpaket installiert.
Dabei handelt es sich um ein vollumfängliches Paket, also inklusive Treiber, Farbprofile usw.

Installiert man das vom Hersteller zur Verfügung gestellte Treiberpaket nicht, dann verwendet Windows die Standardeinstellungen. Der Monitor ist dann im Geräte-Manager auch nur als "Plug-And-Play-Monitor" (o. ä.) gelistet.

Wenn man das Treiberpaket installiert hat, dann ändern sich in den Einstellungen der Grafikkarte auch die Optionen. Soll heißen, man kann dort explizit erweiterte Einstellungen vornehmen.

Ich glaube deshalb nicht, dass da nur ein Name geändert worden ist.
 
Aber du siehst es doch an meinem und deinen Screenshot. In beiden Fällen wird die "Monitor.sys" von MS genutzt, da wurde bei dir nichts zusätzliches installiert. Für die ICM-Datei braucht es keinen Treiber.

Und welche Einstellungen im Grafikkarten-Treiber/-Controlpanel haben sich denn geändert? Nicht das die Änderung nur im Zusammenhang mit der ICM-Datei war....


EDIT:
Was vielleicht sein kann: Das ein Monitor mit der Installation der INF-Datei plötzlich mehr Eigenschaften als ohne INF-Datei hat. Wenn das passiert, dann ist das aber nur ein Zeugnis dafür, dass der Hersteller bei den EDID-Daten gepennt und fehlerhaft implementiert hat. Das spricht dann nicht gerade für den Hersteller.

Das könnte ich mir als eine Möglichkeit vorstellen, aber das ist dann ein Speziallfall bei Monitoren. Meine generelle Aussage zu Treibern bleibt trotzdem gültig.
Ergänzung ()

Das sind übrigens die Änderungen, die dein "Treiber" am System durchführt (nur der "Digital"-Teil):

Code:
[W2486_Digital.Install]
DelReg=DEL_CURRENT_REG
AddReg=W2486_Digital.AddReg,1920,DPMS
CopyFiles=W2486_Digital.CopyFiles

[DEL_CURRENT_REG]
HKR,MODES
HKR,,MaxResolution
HKR,,DPMS
HKR,,ICMProfile

[1920]
HKR,,MaxResolution,,"1920,1080"

[DPMS]
HKR,,DPMS,,1

[W2486_Digital.AddReg]
HKR,"MODES\1920,1080",Mode1,,"30.0-83.0,56.0-75.0,+,+"
HKR,,PreferredMode,,"1920,1080,60"
HKR,,ICMprofile,0,"W2486.ICM"

[W2486_Digital.CopyFiles]
W2486.ICM

Da ist nichts weltbewegendes dabei. Wenn etwas davon einen Einfluss auf den Grafikkartentreiber hatte, dann vermutlich die max. Auflösung oder die Bildwiederholungsfrequenzen. Aber dann müssen die EDID-Daten echt kaputt sein und sind kein allgemeingültiges Beispiel für den gesamten Monitor/TV-Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkman.X schrieb:
Wenn das passiert, dann ist das aber nur ein Zeugnis dafür, dass der Hersteller bei den EDID-Daten gepennt und fehlerhaft implementiert hat. Das spricht dann nicht gerade für den Hersteller.
Das scheint tatsächlich so zu sein und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Genau aus dem Grund installiere ich das dem Monitor beigelegte Treiberpaket.
Weil mir das Auslesen der EDID-Daten nicht das Ergebnis liefert, das ich haben möchte.
Wer damit zufrieden ist, der kann natürlich die Standardeinstellung des BS nutzen und alles so lassen, wie es von Windows vorgesehen ist.

An meinem Zweitrechner hängt ein Monitor von Samsung. Auch da bin ich mit dem Ergebnis, die das Auslesen der EDID-Daten bringen, nicht einverstanden.
 
Windows erhält alle Informationen des Bildchirms aus der EDID, über DDC/CI.
Für die Kommunikation ist auch die Monitor.sys erforderlich, welche zu Windows gehört.
Sollte DDC/CI deaktiviert sein am Bildschirm, braucht man die INF-Datei.
 
Zurück
Oben