Mir ist der Fehler noch nicht ganz klar.
Werden wirklich fehlerhafterweise Dateien beim Scannen übersprungen?
Oder werden keine Dateien übersprungen und es wird nur fälschlicherweise so angezeigt?
Oder werden Dateien übersprungen, aber es ist Standard und in Ordnung, dass die Dateien übersprungen werden, und die Warnmeldung ist irreführend?
Zu den Kommentaren, dass Virenscanner komplett überflüssig seien, weil es vor allem auf den Anwender und sein Verhalten ankommt. Nach der Logik sind Sicherheitsgurte überflüssig, weil es besser ist, Unfälle ganz zu vermeiden.
Auch wenn der Gurt einen vielleicht nicht immer rettet, habe ich doch im Zweifel lieber einen angelegt. Trotzdem fahre ich weiter vorsichtig und versuche alles um Unfälle zu vermeiden. 😉
Bei mir ist es ewig her, dass der Virenscanner zuletzt angeschlagen hat. Das war, als ich Daten von einer alten SD-Karte runterkopiert habe, die ich anderweitig nutzen wollte.
Stellte sich heraus, dass ich die SD-Karte früher mal in meinem PDA benutzt hatte. Unter anderem war da auch eine Version von DOSBox drauf, inklusive ein paar alten DOS-Spielen, und Civilization war wohl mit einem uralten DOS-Virus infiziert.
Hätte sich der Programmierer dieses Virus Anfang der 90er wohl auch nicht gedacht, dass der mal 25 15 Jahre später in einem Emulator auf einem XScale-Handheld laufen würde, und dann nochmal ca. 13 Jahre später, wenn es diese Gerätegattung schon lange nicht mehr gibt, wieder auf einem PC erstmals von einem Virenscanner bemerkt wird. 😁