Windows-Explorer friert zeitweise ein

RustyGunFighter

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
520
Hallo allerseits,

vor knapp zwei Monaten habe ich mein System (i7-5820K OC@4,4 - 32GB DDR4-2666, M.2-SSD, RAID10 mit sep. PCI-E-Controller, GTX1060@6GB) neu aufgesetzt, mit dem aktuellsten Windows10 64Bit. Alle Treiber aktuell usw. In den letzten Tagen habe ich mehrere Male etwa acht Explorerfenster parallel geöffnet gehabt, um Daten umzusortieren (also per Drag'n'Drop hin- und herschieben bzw. -kopieren). Alle paar Handgriffe musste ich Kaffeepause machen, weil der Windowsexplorer "keine Rückmeldung" anzeigte - und damit der ganze Explorer festhing. Der restliche PC war normal zu verwenden - es hing nur der Explorer. Das Problem "lösen" konnte ich bislang nicht wirklich. Teilweise musste ich etwa 20-30 Sekunden warten, dann konnte ich den Vorgang wiederholen. Manchmal musste ich den Explorer aber auch komplett schließen und die vielen Fenster wieder neu öffnen. Allerdings musste ich noch nie den Prozess im Taskmanager killen bzw. dort neu starten.

Dennoch... das beunruhigt mich ein wenig. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

P.S. Mein CPU-Kühler - Noctua NH-D15 (2x Lüfter). mit Flüssigmetallpaste - hält die CPU auch im übertakteten Zustand weitgehend unter 50 °C, selten mal drüber, in Windows bleibt's unter 40 °C.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
R2-D2 schrieb:
Hallo, ist rein zufällig Avira Antivirus installiert?
Ja, ist es. Diesbezüglich habe ich auch schon einige Beiträge, hier im Forum, gelesen. Dort scheint sich das aber weitgehend auf das ganze System zu beziehen. In meinem Fall ist wirklich NUR der Explorer betroffen - nichts sonst. Der ganze PC läuft ansonsten rund und problemlos. Nur wenn ich die vielen Explorerfenster nutze, bemerke ich das.
 
So habe ich bisher das Zusammenspiel zwischen April Updates / Avira und Windows 10 wahrgenommen, ja.
 
Sehr schwer zu sagen: kann alles und nichts sein! Ich hatte allerdings kürzlich teilweise vergleichbare Symptome(hängen bei bestimmten Operationen) und am Ende hab ich die SATA-Kabel gewechselt und es war gut. Da es bei mir aber insofern anders war, dass im System praktisch gar nichts mehr ging, außer zwischen "eingefrorenen" Fenstern herumschalten oder die "Windows-Start-Fläche" auf und zu machen, glaube ich nicht, dass es Dein Problem löst. Kann man trotzdem mal schauen, ob da alle Stecker korrekt sitzen, oder besser gleich SATA3 Kabel mit Halteclips nehmen...
 
Bei mir hängt der Explorer immer dann wenn ich Dateien per Drag and Drop ziehe und auf dem Weg zum Ziel aus Versehen über einen Ordenerlink gehe dessen Ziel nicht verbunden ist. Eine Netzwerkfreigabe z.B.
 
Das allererste in solchen Fällen ist, das man erst einmal die Übertaktung(en) herausnimmt. Dann mal mit CDI die Smart-Werte der Laufwerke ansehen. Aber das kommt immer wieder: Ich habe übertaktet bis zum Arsch und habe Probleme - woher kann das bloß kommen?
 
Könnte auch ne defekte Shell-Erweiterung sein. Bei mir ist der Explorer nach einem Rechtsklick abgestürzt. Einfach mal googeln, gibt im Netz einige Anweisungen wie man das beheben kann.
 
Zurück
Oben