Windows funktioniert nicht - Festplatte defekt?

Nee, das Software-Problem haben wir ja eigentlich ausgeschlossen, da der PC ja auch während der Windows-Installation abgestürzt ist...
eigentlich müsste es ein Hardware-Problem sein:
- RAM könnten wir (s.o.) nach dem ausführlichen Test ausschließen..
- Mainboard/CPU/Kühler kommen gerade aus der Mindfactorywerkstatt, wurden getestet und sind auch in Ordnung > CPU-Werte sind absolut okay, nach 3DMark05 hatte ich immernoch nur 37°C.
- An der Grafikkarte sollte es nicht liegen, weil ich dann ja irgendwelche Bildstörungen bemerken müsste.

> Bleiben also nur noch Festplatte, Netzteil oder irgendetwas was mir jetzt nicht einfällt... wer weiß weiter?
 
Stimmt, das mit der WinInstall hatte ich schon wieder vergessen.

Also wenns der RAM nicht sein soll, würd ich wie gesagt/geschrieben aufs Netzteil tippen.
 
Ich kann ja mal - falls uns das weiterhilft - die Spannungswerte laut Speedfan reinposten:

Vcore: 1,34 V
+12V: 12,14 V
Avcc: 3,26 V
 
Hatte auch hier das gleich Phänomen. Hab dann von Kingston zu Corsair Speicher gewechselt. Nu is alles super..

Kurzfristig würde ich versuchen die Spannung um 0,5 - 1,0 über normal (siehe Aufkleber auf Speicher) anzuheben. Anschließende Speicher nochmal testen.. ich hab damals memtest (..siehe google) genommen. Langfristig bleibt - meiner Ansicht nach - aber blos eine Speicherwechsel..

Kleine Randfrage: auf der Support-Seite für das K9N Neo-F steht in blauen Lettern dass man unbedingt den Stromanschluss auf dem Mainboard nicht vergessen soll .. vielleicht mal prüfen..
 
Die Schlussfolgerung (kein Software- sondern Hardware-Problem) ist schon sehr interessant (oder besser fragwürdig), wenn offenbar der Speichertest über einen längeren Zeitraum durchgelaufen ist und keine Fehler gezeigt hat, dieser Test sollte bei einem reinen Hardware-Fehler doch eigentlich auch scheitern, zumindest über eine längere Laufzeit (wieso sollte die Hardware hierbei nicht mit einem Ausfall zuschlagen?).
Wenn bereits bei der Installation etwas schief geht, liegt ein Konfigurationsproblem (BIOS, Verkabelung etc.) vor oder es ist etwas mit der Hardware. Auf das, was man in dem Zustand installiert hat, kann man sich nicht verlassen und hier helfen auch keine weiteren Treiber, die Installation ist möglicherweise korrupt. Wie man sowas am besten austestet hatte ich bereits geschrieben, wenn dann immer noch Probleme zu verzeichnen sind sollte man mit minimaler Hardware-Konfiguration die BIOS-Settings durchgehen (zur Not an Hand des BIOS-Kombendiums wenn einem die Begriffe nicht geläufig sind).

Mit moderaten Timings (nicht AUTO) sollte jeder Speicher gehen.

Da offenbar ein MSI-Brett verwendet wird, könnte auch ein Blick in das deutsche Forum nicht schaden, mir klingeln jedenfalls viele Probleme besonders mit dem K9N noch in den Ohren.
 
Also tippt ihr doch eher auf Speicher als auf das Netzteil? Woran kann man erkennen dass es / oder nicht / am Netzteil liegt?
 
Ich hab mal geschaut wie das mit einem Bios-Update ist.

MSI Live BIOSTM Version: 3.78.000

--------------------------------------------------------------------------------

MS-7260 (K9N Neo)

Wählen Sie und klicken Sie bitte auf die Schaltfläche rechts, um die Version online herunterzuladen und zu aktualisieren.

Suchergebnisse:
Name des Elements MS-7260 Update
Aktuelle Version 1.30 Online-Version 1.30 Größe 770KB
Anmerkungen 1. This is AMI BIOS release.
2. This BIOS fixes the following problem of the previous version:
- Update SMBIOS version.
- Update CPU ID.
3. 2006/06/02


Ihr BIOS ist das gleiche oder neuer als das von uns zur Verfügung gestellte. Sie müssen es nicht aktualisieren.


____

Damit können wir das ausschließen...
>>> also doch Hardwareproblem. Nur welche Hardware jetzt? Speicher, Netzteil, Festplatte?
 
Man man man, wir können so noch ewig rätseln!:D

-> Wenn du denkst, die Fehlerquelle sei bei der Festplatte zu suchen, dan lad' dir HD Tune 2.52 herunter & prüfe die Samsung-HDD auf Herz & Nieren mit dem Checken des S.M.A.R.T.-Status (-> unter Health) & mache einen anschließenden Error-Scan!:daumen:

Wenn diese Tests alle positiv verlaufen, dann kann es nur noch das Netzteil sein!
Achja, welcher Hersteller & wieviel Watt hat deins denn überhaupt?

MfG
RZ
 
Ich habe ein 400 Watt Netzteil, was beim Gehäuse mit drin war (also noname). Gehäuse ist das ATX Midi SF7021-BK .. also Atlas SuperFlower (^^)
HDD test mach ich nu!

>> edit 1: -.- ... er ist natürlich auf der Hälfte des Error Scans (sollte ich doch machen oder? .. bei SMART ist ein Häkchen!) abgestürzt -.- Ich versuche es ein zweites Mal..

>> edit 2: äähm.... das zweite - und das dritte Mal schlug auch fehl.... Das Programm erkennt zwar keine Fehler aber langsam kriege ich das Gefühl wir haben den Kern des Pudels des Problems...
 
Zuletzt bearbeitet:
DiVaheight schrieb:
bei SMART ist ein Häkchen!) abgestürzt

Das hört sich nicht gut an, nur wenn auch Ok & nicht Failed da steht, läuft das Teil auch einwandfrei -> aber kannst ja nochmal einen Screenshot machen & posten!;)

Beim Error-Scan kannst du auch denn "Quick-Scan" anwenden, reicht meist völlig!

MfG
 
Bei Health steht gar nicht SMART Oo ... Das steht nur bei Info unter "Supported Features" ... bei Health ist aber überall OK und nirgends FAILED!
Der Quick Scan hat geklappt, keine Fehler! .. einen richtigen Scan krieg ich aber nicht hin, da stürzt er jedesmal ab!
Hab die screens der beiden Fenster mitgeschickt!
 

Anhänge

  • Screen1.png
    Screen1.png
    33,9 KB · Aufrufe: 216
  • Screen2.png
    Screen2.png
    36,4 KB · Aufrufe: 207
Aah, apropos SMART - hab bei CPU-Fan sowas gefunden und n screenshot gemacht. vielleicht hilfts ja!!!
 

Anhänge

  • SMART.JPG
    SMART.JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 245
Gut, die Festplatte scheint in Ordnung zu sein!:D

Wie sehen deine Temperaturen aus? -> kannste mit Everest oder Speed-Fan sehr gut auslesen!
Wenn da auch alles im grünen Bereich liegt, wird's wohl doch dein Billig-NT sein...:rolleyes:

MfG
 
CPU-Werte sind absolut okay. Hab ja 3DMark05 gemacht und die Temperaturen lagen danach bei 38°C, also völlig im grünen Bereich...
kann es denn wirklich sein, dass ein Netzteil Schuld ist an so einem instabilen Betrieb? Hab das noch nie gehört, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren ^^
 
Das kann schon sein, Billig-NTs sind alles andere als stabil, wenn sie stark beansprucht werden oder nahe am Limit laufen!

Aus welcher Hardware besteht dein PC? Dann könnte man schnell abschätzen, ob's eng wird oder dicke reichen sollte!:)
 
Prozessor: AMD Athlon 64 3800+ (2400Mhz) AM2
Kühler: CPU Kühler Arctic Freezer 64 Pro
Mainboard: MSI K9N Neo-F AM2 nForce550 FSB 1000Mhz SATA2 PCIe ATX
Grafikkarte: Xpertvision 256MB Geforce 7300GT DDR2 128bit DVI TV-Out PCIe
Speicher: 1024 MB(2x512 für DualChannel) DDR2 667Mhz CL4
Festplatte: 80GB Samsung 7200rpm sATAII
Diskettenlaufwerk: 1,44MB Floppy Alps
DVD-Brenner: Samsung DL LightScribe
Gehäuse: ATX Midi SF7021-BK inkl. 400 Watt Netzteil

... MSI sagt übrigens über das mainboard (auf der homepage hab ich das gelesen) dass sie für einen stabilen Betrieb mindestens 450 Watt empfehlen!
 
DiVaheight schrieb:
Prozessor: AMD Athlon 64 3800+ (2400Mhz) AM2
Kühler: CPU Kühler Arctic Freezer 64 Pro
Mainboard: MSI K9N Neo-F AM2 nForce550 FSB 1000Mhz SATA2 PCIe ATX
Grafikkarte: Xpertvision 256MB Geforce 7300GT DDR2 128bit DVI TV-Out PCIe
Speicher: 1024 MB(2x512 für DualChannel) DDR2 667Mhz CL4
Festplatte: 80GB Samsung 7200rpm sATAII
Diskettenlaufwerk: 1,44MB Floppy Alps
DVD-Brenner: Samsung DL LightScribe
Gehäuse: ATX Midi SF7021-BK inkl. 400 Watt Netzteil

Vernünftiges System, wofür ein 400 Watt-NT eigentlich dicke ausreichen sollte! Na ja, versuch' mal 'nen Kumpel zu fragen, ob er dir seins kurz zu Testzwecken leiht, damit du dir einen Fehlkauf sparen kannst!

Ja, wenn NT nicht die Ursache ist, dann sollte der Fehler beim Mainboard/Einstellungen zu suchen sein...:)

MfG
 
DiVaheight schrieb:
Boah das wär ja wirklich sehr nett von dir!!! :) :daumen:

Ich glaube, du hast mich missverstanden -> du sollst mal (d)einen Kumpel nach seinem NT fragen!:D
Tut mir Leid, wenn ich dir jetzt falsche Hoffnungen gemacht habe!:(

MfG
 
wah loool ich bin so dumm ^^ :freak: :lol::
leider haben alle leute hier nur krücken als PC oder laptops. aber ich guck mal was ich machen kann.

edit: hihi lol - ich hatte im Keller noch ein anderes 400 Watt Standard Netzteil von meinem früheren Gehäuse.. das habe ich jetzt eingebaut und werde es einem ULTIMATIVEN Leistungstest unterziehen und Prey installieren (und spielen wenns klappt) ... na wenn das jetzt hinhaut lach ich mir n Ast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben