fruchti
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 557
Liebe Community!
Ich habe folgende Hardware von einem Freund übernommen und es in ein neues Gehäuse verbaut: Netzteil, Mainboard, AMD 6 Kern Prozessor und Gigabyte Radeon Grafikkarte.
Ohne jetzt genau auf die Ausstattung einzugehen (muss die genauen Typen noch raussuchen) würde ich mich über Eure Einschätzung und Tipps freuen:
Ich habe den PC mit Win 10 Pro 1909 via Bootstick aufgesetzt. Dieser stammt vom Media Creation Tool.
Hat soweit einwandfrei geklappt. 2 Festplatten (1TB HDD) wurden vom Altsystem übernommen. 2 SSDs (240GB und 480GB) eine davon Sandisk wurden neu angekauft. Auf dieser Sandisk wurde Win 10 installiert.
Nun zum Problem: Der Rechner bootet einwandfrei und funktioniert schnell. Nach ein paar Minuten (etwa 3-8 Minuten) ist der Rechner aber extrem langsam. Der Taskmanager braucht schon mal 15-20 Sekunden zu öffnen. Text lässt sich nicht flüssig schreiben. Passworteingabe ist auch nicht flüssig möglich.
Beheben kann ich das Problem mit einem Neustart. Dann funktioniert das System wieder die oben genannte Zeit.
Was kann die Ursache dafür sein? Die SSD?
Treiber habe ich selbst bisher keine installiert. Im Gerätemanager ist alles in Ordnung. Keine unbekannten Geräte. Den Grafikkartentreiber habe ich via Gerätemanager und Windows Update aktualisiert. Bei den anderen Komponenten fand der Gerätemanager kein Update.
Ist es ratsam die Treiber von der Herstellerseite zu laden oder eher die Windowstreiber?
Der Rechner ist wirklich extremst langsam. Installiert wurde bisher nur Standardsoftware: Firefox, Filezilla, Winamp, Spotify
Mehr wurde noch nicht installiert.
Ich möchte nun einmal das betreffende SATA Kabel tauschen, ggf. alle vier SATA Ports ausprobieren und mal alle anderen Platten abstecken. Kann man denn anhand dieses Fehlerbilds davon ausgehen, dass es am Festplattenzugriff liegt?
Ich habe folgende Hardware von einem Freund übernommen und es in ein neues Gehäuse verbaut: Netzteil, Mainboard, AMD 6 Kern Prozessor und Gigabyte Radeon Grafikkarte.
Ohne jetzt genau auf die Ausstattung einzugehen (muss die genauen Typen noch raussuchen) würde ich mich über Eure Einschätzung und Tipps freuen:
Ich habe den PC mit Win 10 Pro 1909 via Bootstick aufgesetzt. Dieser stammt vom Media Creation Tool.
Hat soweit einwandfrei geklappt. 2 Festplatten (1TB HDD) wurden vom Altsystem übernommen. 2 SSDs (240GB und 480GB) eine davon Sandisk wurden neu angekauft. Auf dieser Sandisk wurde Win 10 installiert.
Nun zum Problem: Der Rechner bootet einwandfrei und funktioniert schnell. Nach ein paar Minuten (etwa 3-8 Minuten) ist der Rechner aber extrem langsam. Der Taskmanager braucht schon mal 15-20 Sekunden zu öffnen. Text lässt sich nicht flüssig schreiben. Passworteingabe ist auch nicht flüssig möglich.
Beheben kann ich das Problem mit einem Neustart. Dann funktioniert das System wieder die oben genannte Zeit.
Was kann die Ursache dafür sein? Die SSD?
Treiber habe ich selbst bisher keine installiert. Im Gerätemanager ist alles in Ordnung. Keine unbekannten Geräte. Den Grafikkartentreiber habe ich via Gerätemanager und Windows Update aktualisiert. Bei den anderen Komponenten fand der Gerätemanager kein Update.
Ist es ratsam die Treiber von der Herstellerseite zu laden oder eher die Windowstreiber?
Der Rechner ist wirklich extremst langsam. Installiert wurde bisher nur Standardsoftware: Firefox, Filezilla, Winamp, Spotify
Mehr wurde noch nicht installiert.
Ich möchte nun einmal das betreffende SATA Kabel tauschen, ggf. alle vier SATA Ports ausprobieren und mal alle anderen Platten abstecken. Kann man denn anhand dieses Fehlerbilds davon ausgehen, dass es am Festplattenzugriff liegt?