Windows 10 bootet sehr, sehr langsam

ok, dann versuche den Boottrace aufzuzeichen. Wenn es so lange dauert wird die ETL groß. Packe sie als 7z /LZMA2 mit Kompressionsstärke ULTRA um sie so klein wie möglich zu machen. Dann schicke mir den Link per Direktnachricht hier im Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
Sinnlos.PNG

Am besten gleich diese Partition eliminieren und den Platz der anderen zuschlagen. Diese ist sinnlos geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
Miniseasch schrieb:
Ja, entschuldigt, booten dauert gleich lang. Zwischen 15-60 Minuten.
Wenn das selbst mit einer frischen Windows Installation passiert, bleiben da nur noch problematische Hardwarekomponenten übrig. Minimiere mal dein System. CMOS resetten. Alles abklemmen/ausbauen, was man nicht für einen Windows-Start benötigt wird. Im Grunde brauchst du nur CPU mitm Kühler, 1 RAM-Stick, MB, NT und ein SSD-Laufwerk, am besten erstmal nur eine einfache Sata-SSD - ansonsten alles abklemmen: RGB-Kram, Front-Audio, sämtliche USB-Geräte/-Buchsen, PCIe Steckkarten, Gehäuselüfter etc. Maus/Tastatur eine einfache Kabelmaus/-tastatur verwenden, wenns geht.

Und ich würde trotzdem gern eine Antwort auf meine in #11 gestellte Frage haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
@IDontWantAName Da hatte ich Dich wohl falsch verstanden. Ich habe das Programm nicht gekannt. Habe jetzt nur zwei Bilder von den Ergebnissen. Wie genau aufzeichnen funktioniert, muss ich noch recherchieren. Bootracer hat wohl erst die Zeit nach dem BIOS/UEFI-Fenster erfasst. Ladezeit waren wieder fast 40 Minuten.

@cartridge_case BIOS/UEFI wurde noch nicht angetastet. Booten von Linux dauert genauso lange.

@qiller Sorry, ich dachte, das hätte sich mit der Neuinstallation erledigt. Wird gemacht!
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG3.PNG
    Unbenannt.PNG3.PNG
    21,1 KB · Aufrufe: 47
  • Unbenannt.PNG4.PNG
    Unbenannt.PNG4.PNG
    41,2 KB · Aufrufe: 44
2 min. ist zwar ungewöhnlich lange, aber zumindest von deinem Problem (40 min.?) ist doch nichts zu sehen oder?
Schau in die Ereignisanzeige, könnten außer Startverzögerungen auch weitere "Probleme" protokolliert sein.
Oder mal Windows Startup Timer probieren, dürfte das gleiche rauskommen.

Was ist alles an internen Komponenten, und USB (extern) angeschlossen?
Datenträger mal überprüft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch und Terrier
Ich habe jetzt mal alles bis auf CPU+Kühler, einen RAM-Riegel, MB, Netzteil, SSD und Peripherie weggenommen und zuvor einen CMOS-Reset nach Angabe im Handbuch durchgeführt. Problem tritt weiterhin auf.

Sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben, hier die Bildausgabe zu dem Zeitpunkt, an dem ich immer hänge. Danach kommt ein kurzer Ladebalken, dann die Windowsanmeldung. Ladebalken und Anmeldung benötigen ca. 2 Minuten.

Edit: Überprüfung Datenträger und Start im abgesicherten Modus folgt als nächstes.
 

Anhänge

  • 17429422665464904628807206031453.jpg
    17429422665464904628807206031453.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
Miniseasch schrieb:
hier die Bildausgabe zu dem Zeitpunkt, an dem ich immer hänge
Das ist also noch bevor Windows überhaupt bootet, richtig? Ich würde mal noch eine andere SSD testen, wenn du hast und als letztes könnte man mal sämtliche Schnittstellen im BIOS deaktivieren. Also Satacontroller (falls NVMe benutzt wird), USB, evt. Seriell, Netzwerk, Audio. Auch mal Secure Boot und TPM deaktivieren.

Solche frühen Verzögerungen treten eigt. immer bei fehlerhafter und nicht sofort reagierender Hardware auf.

Edit: Und falls CSM aktiv sein sollte, auch das mal deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch und qiller
Einstellungen (speziell Boot-Optionen, CSM, Option ROM, PXE-Boot, Controller etc) überprüfen.
Datenträger checken (Smart-Werte, Ereignisanzeige …).
Und trotzdem Startup Timer und nochmal die Ereignisanzeige wegen Startvrzögerungen. Die zwei Minuten müssen ja auch irgendwo herkommen, und der Explorer selbst kann nicht die Ursache sein? Irgendwelche Erweiterungen (z B im Kontextmenü) installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch und qiller
Miniseasch schrieb:
@IDontWantAName Da hatte ich Dich wohl falsch verstanden. Ich habe das Programm nicht gekannt. Habe jetzt nur zwei Bilder von den Ergebnissen. Wie genau aufzeichnen funktioniert, muss ich noch recherchieren. Bootracer hat wohl erst die Zeit nach dem BIOS/UEFI-Fenster erfasst. Ladezeit waren wieder fast 40 Minuten.

das ist nicht was ich dir gesagt habe. Du sollst den Trace mit dem Windows Performance Toolkit aufzeichen, alle anderen Programme sind Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
Neue SSD/NVMe und gleich Windows 11 installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
Ein BIOS/UEFI-Update hat mein Problem gelöst. Ladezeit jetzt unter 20 Sekunden. Vielen lieben Dank an alle, die mir hier so ausführlich geholfen haben. Ihr seid die Besten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970, nitech, IDontWantAName und 5 andere
So, jetzt komme ich doch nochmal mit einem Kuriosum ums Eck. Wie bereits gesagt, hat ein BIOS Update den Bootvorgang auf das normale Maß beschleunigen können. Hab den PC 5x aus- und wieder eingeschaltet, um zu testen, ob das nicht nur Zufall war.

Anschließend habe ich den PC zu seinem Eigentümer gefahren, ihn angesteckt und der Fehler bestand wieder wie zuvor. Ladezeit bis Windows ca. Eine halbe Stunde. Wir haben nur Tastatur und Maus via USB, Bildschirm via HDMI und Netzteil angesteckt. Dann haben wir Maus und Tastatur durch eine jeweils andere ersetzt, keine Änderung des Problems. Ersatzbildschirm hatten wir leider nicht zur Hand.

Hab den PC schweren Herzens wieder mit zu mir verbracht, Bildschirm, Maus, Tastatur angesteckt und siehe da, Bootzeit ca. 15 Sekunden.

Hat jemand eine Idee, was diesen Umstand verursachen kann? Vor dem BIOS Update hatte ich den Fehler ja auch auf meinem eigenen Bildschirm.

Ich bin ziemlich ratlos. Vielleicht fällt Euch ja noch was dazu ein.

Viele Grüße!
 
Ohne jetzt das ganze Thema durchzulesen, hast du die CR2032 Biosbatterie gewechselt, das ganze klingt sehr danach als wäre sie noch alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miniseasch
Habe die Batterie nicht gewechselt, kann ich natürlich machen. Aber spricht gegen diese Theorie nicht, dass der PC bei seiner Wiederankunft bei mir Zuhause wieder fehlerfrei funktionierte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Das ist komisch, hast recht.
Ist die Datenträgerverwaltung aus #18 noch aktuell, oder hast du neu installiert?
 
Dann hab ich leider auch keine Idee mehr.
 
Zurück
Oben