happyfalke
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.079
Hallo
LG Andi
LG Andi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ansonsten sollte man seine Finger von den ganzen Partitionen lassen und erst recht nicht mit irgendwelchen Tools arbeiten wenn man nicht genau weiß was die Tools überhaupt anzeigen und was man anrichten kann.Microsoft® Reserved-Partition (MSR-Partition)
Ab Windows 10 beträgt die Größe der MSR-Partition 16 MB.
Fügen Sie jedem GPT-Treiber eine MSR-Partition zwecks Unterstützung mit der Partitionsverwaltung hinzu. Die MSR-Partition ist eine reservierte Partition, die keine Partitions-ID empfängt. Auf der MSR-Partition werden keine Benutzerdaten gespeichert.
Denn das z.B. muss nicht stimmen nur weil das Tool da unformatiert anzeigt weil es die MSR Partition nicht kennt.Die gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht weil sie überhaupt nicht existiert. Steht auch bei dem anderen Programm. „Unformated“. Das ist ein Rest der Festplatte der aufgrund der Größen der anderen Partitionen nicht genutzt werden kann.
Ja wurde vom Hersteller vorinstalliert.Terrier schrieb:Ist da Windows 10 vom Hersteller vorinstalliert?
stimmt doch gar nicht.BlubbsDE schrieb:Da schreibt Terrier durcheinander geworfenes Zeug. Die Wiederherstellungspartition von Windows im UEFI Modus hat nichts mit der eines OEM Rechners zu tun. Bei einem OEM Rechner ist es wirklich eine Wiederherstellungspartition. Um den Rechner in den Urzustand zu bringen. Bei Windows ist es eine Partition, wo die Rettungstools drauf liegen. Wenn ein UEFI Rechner mal nicht booten will. Die wird von Windows auch nicht vergrößert bei einem Upgrade.
wie kann man mir da kommmen mit: Terrier bring was durcheinander?Wiederherstellungstoolpartition
Diese Partition muss mindestens 300 MB aufweisen.
Auf dieser Partition muss genügend Speicherplatz für das Image der Windows-Wiederherstellungsumgebungs-Tools („winre.wim“, in der Regel zwischen 250 und 300 MB abhängig von der Basissprache und hinzugefügten Anpassungen) vorhanden sein. Außerdem ist weiterer ausreichender Speicherplatz erforderlich, damit die Partition von Sicherungshilfsprogrammen erfasst werden kann:
- Ist die Partition kleiner als 500 MB, muss sie mindestens 50 MB freien Speicherplatz haben.
- Ist die Partition 500 MB groß oder größer, muss sie mindestens 320 MB freien Speicherplatz haben.
- Ist die Partition größer als 1 GB, sollte sie mindestens 1 GB freien Speicherplatz haben.
Sie sollten diese Partition direkt hinter der Windows-Partition platzieren. Dadurch kann Windows die Partition zu einem späteren Zeitpunkt ändern und erneut erstellen, wenn für künftige Updates ein größeres Wiederherstellungsimage erforderlich ist.