Windows Partitionen

happyfalke

Lt. Commander
Registriert
März 2013
Beiträge
1.079
Hallo

Partitionen.jpg


LG Andi
 
Nutz die Datenträgerverwaltung, da steht nämlich, was das ist! ;)
Das werden alles Sytempartitionen sein, die dich nicht interessieren, EFI Startpartition, Recovery usw.
 
Die Partition 2 gibt es gar nicht in der Datenträgerverwaltung.
 
Die gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht weil sie überhaupt nicht existiert. Steht auch bei dem anderen Programm. „Unformated“. Das ist ein Rest der Festplatte der aufgrund der Größen der anderen Partitionen nicht genutzt werden kann.
 
Das ist die MSR Partition und die sieht man nicht in der Datenträgerverwaltung.
Grundsätzliche Infos zu UEFI-/GPT-basierte Festplattenpartitionen
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn898510(v=vs.85).aspx
Microsoft® Reserved-Partition (MSR-Partition)
Ab Windows 10 beträgt die Größe der MSR-Partition 16 MB.


Fügen Sie jedem GPT-Treiber eine MSR-Partition zwecks Unterstützung mit der Partitionsverwaltung hinzu. Die MSR-Partition ist eine reservierte Partition, die keine Partitions-ID empfängt. Auf der MSR-Partition werden keine Benutzerdaten gespeichert.
Ansonsten sollte man seine Finger von den ganzen Partitionen lassen und erst recht nicht mit irgendwelchen Tools arbeiten wenn man nicht genau weiß was die Tools überhaupt anzeigen und was man anrichten kann.
Die gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht weil sie überhaupt nicht existiert. Steht auch bei dem anderen Programm. „Unformated“. Das ist ein Rest der Festplatte der aufgrund der Größen der anderen Partitionen nicht genutzt werden kann.
Denn das z.B. muss nicht stimmen nur weil das Tool da unformatiert anzeigt weil es die MSR Partition nicht kennt.

In Diskpart sollte man die Partition sehen können und bei der Installation von Windows bevor man alle Partitioen löscht im Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und zazie
Poste mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung unten von der Balkenansicht.

Das sind alles normal Partitionen, die von Windows bei der Installation im UEFI Modus angelegt werden
 
Wie gesagt alles soweit OK,
Ist da Windows 10 vom Hersteller vorinstalliert?

Wenn man selbst clean installiert mit löschen von allen Partitionen im Windows Setup hat man ja normal eine 450 bis 499 MB Partition am Anfang der Platte, dann die 100MB Uefi Partition Fat32 und dann C:
die MSR lassen wir mal ausen vor.

Bei meinem Acer Laptop ist das auch nicht so, da die OEM Hersteller Ihr eigenes Süppchen kochen.
Die Wiederherstellungspartition haben die gleich auf 1GB gemacht, was gar nicht schlecht ist.
Kannst du ja auch leicht vergrößern.

Windows 10 legt aber "normal"auch selbst nachträglich Wiederherstellungspartitionen an hinter C: oder vergrößert diese Partitionen auf 886MB wenn die zu klein werden. Passiert ja meist bei einem Upgrade auf eine neue Version wie jetzt von 1803 auf 1809
 

Anhänge

  • Acer Dateträger.PNG
    Acer Dateträger.PNG
    34,7 KB · Aufrufe: 196
Macht keinen Sinn, in Ruhe lassen, dann macht man auch nix kaputt.
 
Die Partitionen braucht Windows 10. Was willst Du da vergrößern? Um 500 MB mehr auf c: zu haben? Die Balkengröße täuscht. Die beiden Partitionen sind lächerlich klein.
 
Terrier meint wohl die Wiederherstellungspartition vergrößern.
 
Da schreibt Terrier durcheinander geworfenes Zeug. Die Wiederherstellungspartition von Windows im UEFI Modus hat nichts mit der eines OEM Rechners zu tun. Bei einem OEM Rechner ist es wirklich eine Wiederherstellungspartition. Um den Rechner in den Urzustand zu bringen. Bei Windows ist es eine Partition, wo die Rettungstools drauf liegen. Wenn ein UEFI Rechner mal nicht booten will. Die wird von Windows auch nicht vergrößert bei einem Upgrade.
 
Meine Wiederherstellungspartition ist 450 MB groß und 414,3 MB werden verwendet. Die ist nach Upgrade auf 1809 glaub ich voller geworden.
 
BlubbsDE schrieb:
Da schreibt Terrier durcheinander geworfenes Zeug. Die Wiederherstellungspartition von Windows im UEFI Modus hat nichts mit der eines OEM Rechners zu tun. Bei einem OEM Rechner ist es wirklich eine Wiederherstellungspartition. Um den Rechner in den Urzustand zu bringen. Bei Windows ist es eine Partition, wo die Rettungstools drauf liegen. Wenn ein UEFI Rechner mal nicht booten will. Die wird von Windows auch nicht vergrößert bei einem Upgrade.
stimmt doch gar nicht.
Egal ob 450MB OEM wie beim TE oder 1 GB wie bei mir, da ist kein ganzes Windows drauf wie früher bei den OEM Recovery Partitionen mit 18 GB.
Das sind alles nur Wiederherstellungspartitionen mit Wiederherstellungsfunktionen und in den Originalzustand geht es damit nur solange man nicht geupgradet hat oder neu installiert hat.
Diese Wiederherstellungspartitionen werden nun mal auch immer voller nach einem Upgrade und hinter C: kann Windows diese Partition vergrößern oder auch einen Neue anlegen.
hier mal schauen.
https://www.drwindows.de/windows-10...gt-luestige-doppelpartitionen.html#post912024
Ansonsten habe ich doch schon einen Link gepostet mit Infos., denn sollte man doch wenigstens auch mal lesen.
Wiederherstellungstoolpartition
Diese Partition muss mindestens 300 MB aufweisen.


Auf dieser Partition muss genügend Speicherplatz für das Image der Windows-Wiederherstellungsumgebungs-Tools („winre.wim“, in der Regel zwischen 250 und 300 MB abhängig von der Basissprache und hinzugefügten Anpassungen) vorhanden sein. Außerdem ist weiterer ausreichender Speicherplatz erforderlich, damit die Partition von Sicherungshilfsprogrammen erfasst werden kann:


  • Ist die Partition kleiner als 500 MB, muss sie mindestens 50 MB freien Speicherplatz haben.
  • Ist die Partition 500 MB groß oder größer, muss sie mindestens 320 MB freien Speicherplatz haben.
  • Ist die Partition größer als 1 GB, sollte sie mindestens 1 GB freien Speicherplatz haben.
wie kann man mir da kommmen mit: Terrier bring was durcheinander?
Keiner kennt sich besser aus.
Sie sollten diese Partition direkt hinter der Windows-Partition platzieren. Dadurch kann Windows die Partition zu einem späteren Zeitpunkt ändern und erneut erstellen, wenn für künftige Updates ein größeres Wiederherstellungsimage erforderlich ist.

Das sich was geändert hat im laufe der 3 Jahre, die Partition von 450MB auf 499 MB vergrößert wurde bei einer Cleaninstallation ändert ja nichts an den Grundsätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bisy Danke. Ich hoffe das passt dann zum nächsten Upgrade auch noch.

@Terrier Wie müsste ich denn vorgehen um die Partition zu vergrößern?
 
Warum willst du die Partition vergrößern? Von mir aus, spiel mit dem Partitionsprogramm rum. Einfach mal schauen, ob du sie vergrößern, löschen, verschieben, kopieren kannst.
Brauchst aber eines, was direkt von DVD oder USB Stick startet. GParted zum Beispiel.

Wenn dann dein Windows nicht mehr startet, hast du immerhin was erreicht. Das ist übrigens auch das einzige, was du erreichen kannst.
Ergänzung ()

Hab jetzt auch eine 450 MB große OEM am Anfang und eine 500 MB OEM am Ende meiner SSD. Tja ... und? Mir egal ...
 
Zurück
Oben