Windows/Programme auf getrennten Platten?

lixi

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
364
Ich habe derzeit
1x 320 (da is derzeit windows + programme drauf nur irgendwie is die platte langsam hinüber)
1x 320
1x 640

Nun möchte ich Windows 7 neu installieren. Fragt sich was effektiver bzw schneller ist.
Wenn ich Windows und Programme auf der selben Festplatte installieren, oder auf getrennten. Die möglichkeiten dazu habe ich ja.

Und wenn ichs auf einer Platte installieren sollte dann lieber auf einer Partition oder auf getrennten?

Mfg Lixi


btw: ja ich weiß SSD wär das beste :D aber habe keine lust derzeit geld für den computer auszugeben
 
Völlig egal wo du was hininstallierst. Oder hast du irgendwelche zeitkritischen Anwendungen, wo Daten sofort verfügbar sein müssen und du nicht darauf warten kannst?
 
naja ich habe immer ziemlich viel offen und habe das gefühl dass die festplatte etwas bremst (hier deswegen schonmal nen thread
deswegen möchte ich alles aus meinen möglichkeiten rausholen
 
ich habe schon seit jahren auf der c partition nur das beriebssystem, die treiber und das virenprogramm.
ich würds jedem empfehlen so zu machen zumal das betriebssystem langsam werden kann, wenn die systemfestplatte zu voll ist (hab ich bei nem freund beobachtet)
 
naja systemplatte wär dann ja 320 gb... da nur windows drauf zu packen is ja auch wieder verschwendung
 
ich hatte es so, dass ich meine 500gb platte in 100 und 400gb geteilt und die 400gb als speicher für musik und co benutzt und die andere festplatte als speicher für programme genutzt

mittlerweile isses anders -> SSD ;)
 
Früher sagte man häufig, man solle Windows + Programme auf eine Partition und die Daten auf eine andere, weil man dann auch mal Windows neu aufsetzen konnte ohne das die persönlichen Daten dann futsch waren. Früher (so Windows 98), war es ja so, das das Windows sehr fix zu gemüllt war, da habe ich alle 3-6 Monate das Windows neu aufgesetzt. Heute ist das ja nicht mehr so.

Wenn Du eh neu aufsetzen willst, würde ich Dir empfehlen zu überlegen ob Du nicth gleich eine SSD kaufen willst und das Windows dann darauf packst. ich habe eine seid ca. 5 Monaten und mag sie nicht mehr missen, ist alles so super fix!
 
Mydgard schrieb:
Früher sagte man häufig, man solle Windows + Programme auf eine Partition und die Daten auf eine andere, weil man dann auch mal Windows neu aufsetzen konnte ohne das die persönlichen Daten dann futsch waren.
Ist doch heute nicht anders. Ich muss kein Backup meiner C-Partition mehr machen (außer Schriftarten-, sowie %appdata%-Ordner und solche Scherze) und bügel das Windows einfach neu drüber. Dabei gehen keinerlei Daten verloren, außer irgendwelche "blöden" Programme, welche alles in die Registry schmeißen müssen. Ist zwar nett, aber man kann sie nicht gut sichern...
 
Am besten ist es Win auf die erste Partition ( 60-80GB ) der schnellsten Platte zu installieren... - beim Rest hängt es davon ab um was es sich handelt.
 
Das sind marginale Unterschiede. Ohne einen Benchmark der Platten und selbst mit denen wird vielleicht eine 110MB/s und die andere 90MB/s haben.

Und das bringt ihm als Anwender gar nichts, weil Windows und Programme aus unzähligen kleinen Dateien bestehen. Da bringt nur eine SSD was.

Daher ist das alles Voodoo. Mach es einfach so wie du meinst.

Da der Threadersteller aber kein Geld ausgeben will ist es völlig wumpe.
 
Ob die Platte 110, oder 90MB/s bringt macht kaum einen Unterschied ( Win lebt von der Zugriffszeit ), aber jede Platte ist am Ende ca. 50% langsammer und das merkt man eben wenn man besseres gewöhnt ist - natürlich nicht bei Word usw. ...

Davon abgesehen ist eine kleinere Partition einfacher/schneller zu sichern.
 
alles klar... ich werd mich dann doch in richtung ssd orientieren... vl ne vertex 3 120 gb in nem monat wenn die hoffentlich günstiger is
 
Zurück
Oben