Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows schneller booten: Startup Timer macht bremsende Apps ausfindig
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Windows schneller booten: Startup Timer macht bremsende Apps ausfindig
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.569
Würde mich mal interessieren, ob es einen bei Problemen weiter bringt als ein Blick in die Ereignisanzeige, wo Verzögerungen beim Start (oder beim Herunterfahren) von Windows, durch Treiber, Dienste oder anderes, wie z. B. Probleme mit Datenträger und Dateisystem, auslesbar sind.
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.009
Stuffz schrieb:Yeah, no shit, Windows-Gedöns kann jetzt etwas, was systemd seit ca. fünf Jahren kann. Respekt.
Und mein C64 vor ca. 40 Jahren war instant betriebsbereit, wenn man den Netzschalter betätigt hat.
Trent
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 245
Dafür brauche ich das Tool aber nicht.Mardock schrieb:wenn es aber mal länger dauert kann es dir anzeigen welches Programm so lange braucht.
VG
Von einer Empfehlung entnahm Ich der News nichts.Thaxll'ssillyia schrieb:einfach irgendwelche closed source Tools ungeprüft zu empfehlen
Auf etwas Hinzuweisen ist nicht gleichzusetzen mit einer Empfehlung.
Gruss Fred.
Als es mir mal wichtig war habe ich das glaube per "Windows Performance Recorder" ausgewertet. Früher war aber eh meist der RAID Controller oder ähnliches das langsamste Element im Bootprozess.
Habe seid Ewigkeiten kein System mehr, bei dem mich die Bootzeiten stören würden. Meist schneller, als dass ich es mir am Schreibtisch bequem gemacht hätte.
Da das Tool ja laut Screenshot die Zeiten kennt und vergleicht, scheint es ja ein schöner Datensammler zu sein oder werden wirklich nur die Zeiten übertragen und nicht auch alle laufenden Prozesse etc pp?
Habe seid Ewigkeiten kein System mehr, bei dem mich die Bootzeiten stören würden. Meist schneller, als dass ich es mir am Schreibtisch bequem gemacht hätte.
Da das Tool ja laut Screenshot die Zeiten kennt und vergleicht, scheint es ja ein schöner Datensammler zu sein oder werden wirklich nur die Zeiten übertragen und nicht auch alle laufenden Prozesse etc pp?
Jake Grafton
Lieutenant
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 735
Ist nicht ganz so einfach. Windows hat seit Windows 8 einen künstlichen Delay. Den kann man mit einem Registry Eintrag abschalten.Sebbi schrieb:eher nicht jeden Schrott und "Optimierer" installieren sowie ab und zu mal den Autostart / automatische Dienste bereinigen.
Das geht wesentlich schneller und ist nicht so nervig wie eine Reinstallation eine Produktiv Systems, wo man dann noch 20 benötigte Programme neu Installiert werden müssen. Vorallem wenn es dann Programme sind, die online aktiviert waren und nun die alte Installation die aktivierung blockiert (danke Adobe für so nen Rotz btw)
- Wenn man natürlich 5 Verschiedene ShopLauncher gleichzeitig starten ist es klar das alles langsam wird.
Zur Frage Stellung:
bis zum Login 15 - 20 sek
bis komplett hochgefahren 45 - 55 sek
alles über eine OCZ Vertex 4 256 GB SSD
Auch sind manche Treiber schuld für langsames Booten. Die Realtek USB Audio Treiber (für ALC4080 etc) z.B. machen booten sehr viel langsamer.
dieser "Delay" sorgt nur dafür, das du sobald der Desktop erscheint, schon gleich arbeiten kannt, da die wichtigsten Dienste während des Delay geladen sind. Ansonsten klickst du aufm Explorer und es passiert erstmal nichts, was schon viele nervt und das als "Lag" oder Hänger bezeichnen.Jake Grafton schrieb:Windows hat seit Windows 8 einen künstlichen Delay.
Jake Grafton
Lieutenant
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 735
Das wird dann besonders lustig wenn dein Maustreiber in diesem Delay hängt und deine Sensitivity ohne das zu niedrig ist. Oder Fences nicht geladen wird und somit deine Desktop Icons nicht erscheinen. Oder oder oder.Sebbi schrieb:dieser "Delay" sorgt nur dafür, das du sobald der Desktop erscheint, schon gleich arbeiten kannt, da die wichtigsten Dienste während des Delay geladen sind. Ansonsten klickst du aufm Explorer und es passiert erstmal nichts, was schon viele nervt und das als "Lag" oder Hänger bezeichnen.
Schrotty74
Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.198
Also das AM5 so lahm sein soll wie manche behaupten kann ich nicht sagen. Läuft genauso schnell wie AM4.
Windows Schnellstart ist hier ebenfalls deaktiviert.
Windows Schnellstart ist hier ebenfalls deaktiviert.
Zuletzt bearbeitet:
Bootzeit Protokollierung kann Windows seit gefühlten Jahrzehnten, da gab es systemd unter Linux nicht einmal und man durfte sich minutenlang irgendwelche Logs während des Bootens ansehen.Stuffz schrieb:Yeah, no shit, Windows-Gedöns kann jetzt etwas, was systemd seit ca. fünf Jahren kann. Respekt.
https://www.borncity.com/blog/2014/...kit-startenherunterfahren-analysieren-teil-3/
https://www.msigeek.com/6231/how-to-enable-system-boot-time-logging-using-process-monitor-tool
Hier geht es mehr darum ein einfaches Tool was für jeden Benutzer leicht verständlich und einfach nutzbar ist vorzustellen. Wege die Startzeiten der jeweiligen Programme zu erfassen und sie zu optimieren gibt es seit Jahren viele, die vielen Reaktionen auf das Tool zeigen aber, dass sie selbst den CB Nutzern scheinbar oft unbekannt sind.
Wer technisch versiert ist und sich für den Bootprozess interessiert, dem empfehle ich dieses Dokument. Aber Vorsicht! Das ist nichts für Menschen mit "gesundem Halbwissen".
https://www.microsoftpressstore.com/articles/article.aspx?p=2201310
Im Übrigen, schon seit Windows 7 gibt es ReadyBoot (nicht ReadyBoost, das ist was anderes), was letztendlich über die Jahre hinweg immer weiter ausgebaut und optimiert wurde. Allerdings wurden schon damals die automatischen Verfahren "Prefetch" und "Superfetch", die für Bootzeit Optimierung zuständig sind kritisiert und die Deaktivierung dieser immer wieder vorgeschlagen. Dabei kümmert sich Windows seit vielen Jahren eben selbsttätig darum die Startzeit zu optimieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Superfetch_Prefetch_welche_Einstellungen
In der heutigen Zeit mit schnellen SSDs ist die Geschichte aber für die meisten sowieso kaum noch relevant. Zeiten als man noch nach dem PC Einschalten in die Küche ging um sich einen Kaffee zu kochen sind lange vorbei.
Zuletzt bearbeitet:
Neu machen? Meine Win 10 Installation hab ich neu gemacht als ich damals meinen Ryzen 1700x zum Release gekauft habe.Berserkervmax schrieb:SSD oder M2 und einfach abundzu mal Windoof neu machen
Danach nur noch auf die neuen SSDs geklont. Auch beim Wechsel des MB von x370 auf a520. Es dauert keine 20 Sekunden bis der PC fertig gebootet hat und ich surfen kann.
Nö, weil sie gerade im Angebot war. Die 970er war schnell genug. Naja, jetzt nach MB Wechsel ist die halt im 2ten M2 und die 980Pro im ersten.Hirschschnaps schrieb:Naja.. die schnelle NVMe hast du dir ja wahrscheinlich auch angeschafft, weil sie schneller ist als ein 2.5" SSD oder? Natürlich versuchen wir alles stets zu optimieren.
Ich versuche sogar, wenn ich bei meinem alten Herrn den Rasen mähe, möglichst wenig Runden zu drehen um möglichst schnell und effizient zu sein.
Omg, das mit dem Rasen. Und ich dachte nur ich habe so eine Macke...