Windows Server 2008 auf Windows 10 "upgraden" ?

owl2010

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
460
Guten Morgen,
ich habe einen alten Server, der aber nicht mehr im Serverbetrieb benötigt wird und auf dem aktuell Windwos Server 2008 R2 Enterprise Service Pack 1 läuft.
Kann ich darauf ein Upgrade auf Windows 10 durchführen?
Es handelt sich bei dem Server um einen Dell PowerEdge R520

Gruß
owl
 
Nein.
Auch gibt es für den Server ggf. keine Win 10 Treiber.
 
das wird nicht gehen
 
Aber wenn ich ihn komplett neu aufsetze, ließe sich dann Windows 10 installieren?
Oder ist Windwos 10 generell mit der Hardware nicht kompatibel?
 
Probier es halt aus. Was hast du zu verlieren?

Wir können sagen "Ja es geht", und am Ende geht es nicht.
Wir können sagen "Nein geht nicht", und vielleicht geht es doch.
 
owl2010 schrieb:
Oder ist Windwos 10 generell mit der Hardware nicht kompatibel?
Eigeninitiative?

Dell hat wirklich einfach gemachte Supportseiten auf Basis der Service Tag. Da sollte sich alles relevante finden.
 
owl2010 schrieb:
Aber wenn ich ihn komplett neu aufsetze, ließe sich dann Windows 10 installieren?
Oder ist Windwos 10 generell mit der Hardware nicht kompatibel?
Wahrscheinlich nicht, Windows 10 ist gar nicht gelistet. Man könnte die Treiber von Server 2016 probieren aber dafür gibts keine Garantie. https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/poweredge-r520/drivers
Zitat Dell Supportseite:
Support für Windows 10
Wenn Sie bereits ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt haben, aber Windows 10 nicht in der Liste der unterstützten Betriebssysteme oben sehen, hat Dell keine Windows 10-Treiber für Ihr System bereitgestellt.

Warum kein Linux, oder ein Hypervisor wie Xen, KVM oder ESXi?
 
Ausprobieren, mit ein bissel basteln kriegt man vielleicht alle Treiber zusammen.

Ansonsten wie sikarr schon meinte, den Weg über einen Hypervisor gehen wäre auch eine Idee.
 
Ok, ich probiere es einfach mal aus!
Danke für euren schnellen Beiträge!
 
Phil_81 schrieb:
Ansonsten wie sikarr schon meinte, den Weg über einen Hypervisor gehen wäre auch eine Idee.
Ich meinte eigentlich damit ihn als VM Host einsetzten, als Server. Warum also Windows 10 auf so einer Maschine laufen lassen, das ist glaube ich doch Lizenzrechtlich auch verboten oder galt das nur für den Betrieb im RZ?
 
Die Frage ist halt, wofür das System noch genutzt werden soll: "der aber nicht mehr im Serverbetrieb benötigt wird"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
sikarr schrieb:
Ich meinte eigentlich damit ihn als VM Host einsetzten, als Server. Warum also Windows 10 auf so einer Maschine laufen lassen, das ist glaube ich doch Lizenzrechtlich auch verboten oder galt das nur für den Betrieb im RZ?
Wenn du 1 Instanz mit 1 Lizenz in einer VM laufen lässt sollte das meines Wissens machbar sein.

Aber da MS ja gerne mal die Lizenzbedingungen ändert, kann das mittlerweile aber auch wieder anders aussehen.
 
MS Server Pricing
Wobei hier Essentials rausfliegt da die Büchse 2 belegte Sockets hat.
Bleibt nur Standard, und das wird unverhältnismässig teuer.
Der Anwendungsfall macht hier die Empfehlung. Allerdings sind nur die wenigsten bereit 4-stellig zu löhnen um dann halbgaren Hobbykram zu fahren. ;)
@owl2010: Hast du das Ding als Entlohnung fuer einen Samstagseinsatz in eurem Serverraum erhalten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
@=dantE=: Klar, damit die Software den Wert der Hardware übersteigt...
Es wird schon seine Gründe haben, warum er nicht nach "Welchem Windows Server sollte ich installieren" gefragt hat...
 
tollertyp schrieb:
damit die Software den Wert der Hardware übersteigt...
Das gibts des Öfteren.

Allerdings bezieht sich mein Post genau darauf, dass es sinnbefreit ist, sich eine derartige Büchse noch irgendwie gangbar zu machen, weil auch mit Win10 betankt, das Ding Unmengen an Strom zieht ... da stellt sich eben die Frage: Für was?
 
Zurück
Oben