Windows Server RDMA mit RoCE

-Overlord-

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.114
Moin Leute

Hat hier jemand Erfahrungen mit Windows Server, RDMA mit RoCE? Es hapert bei mir das lauffähig zu bekommen - RDMA ist zwar aktiviert, aber laut Windows nicht Operational und PFC und ETS sind auch deaktiviert.

Greetz
Ovrld
 
Nunja, ein bisschen wenig Informationen für ein Enterprise Protokoll ;). Bei uns haben wir das auf dem Backup Server über den Starwind Treiber laufen um die Storage anzubinden (die kann nicht mehrere verschiedene Protokolle parallel). Im Beispiel vom Starwind Treiber muss der zwingend mit Cmd Befehlen verbunden werden. Ausschließlich GUI ging leider nicht.
 
Ich wollte erst mal auf dem Busch klopfen :D Ich hab die ganzen Einstellungen auf den Windows Servern via Powershell konfiguriert, im Switch Flow Control aktiviert und sogar CSC gesetzt und dennoch ändert sich unter Windows nichts, kein Operational etc.

Vielleicht vorab die Frage: Damit es unter Windows Operational ist, reicht dazu erst mal nur der Server aus, oder betrachtet RDMA die ganze Strecke bis zum Switch oder gar bis auf das Zielsystem?
 
-Overlord- schrieb:
Vielleicht vorab die Frage: Damit es unter Windows Operational ist, reicht dazu erst mal nur der Server aus, oder betrachtet RDMA die ganze Strecke bis zum Switch oder gar bis auf das Zielsystem?
Es reicht nicht nur auf einem Server RDMA einzustellen, für RoCE sollen alle Komponenten richtig konfiguriert werden, d.h. Server, Switch, Zielsystem (Beispiele von den Switch-Einstellungen - https://spirhed.com/rocerdmadcb-what-is-it-and-how-to-configure-it/ ).

Mit rPerf (https://www.starwindsoftware.com/resource-library/starwind-rperf-rdma-performance-benchmarking-tool/) ist möglich überprüfen, ob RDMA funktioniert und welche Leistung es bringt.
 
Zurück
Oben