Aber das ist und war doch gang und gebe, das man Sicherheitslücken zu stopfen versucht, und trotzdem immer Kompromisse eingegangen ist, und das wissen die meisten hier auch ganz genau.
Sonst würden Millionen Intel CPU Nutzer Ihren Rechner doch gar nicht mehr benutzen dürfen/könnnen, wäre Microsoft bei Meltdown/Spectre auch so rigoros vorgegangen, anstatt hier nur immer Workarounds oder Abmilderungen anzubieten.
Oder auch beim Thema SMB v1.0. Da ist es doch genau das gleiche Spiel. Es ist (angeblich) unsicher, bleibt aber optional aktivierbar, weil etliches an Hardware eben sonst nicht funktioniert.
Oder was ist mit den ganzen Makrobefehlen im Office Bereich ? Darüber holen sich etliche User viele Viren auf Ihr System. Trotzdem bleiben diese Optional aktivierbar. Eben eine Entscheidung des Users.
Man kann natürlich mit der "groben Keule" und immer sofort "Saftey First" fordern, aber grundsätzlich mit zweierlei Mass zu messen, ist in meinen Augen nicht richtig.
Viele Sicherheitslücken werden nun einmal auch erst etliche Zeit später entdeckt, und es ist nun mal nicht immer sofort möglich, da als Hardwarehersteller sofort etwas dran zu ändern, das sollte doch jedem einleuchten. Wenn dann allerdings etliche Geräte nicht mehr funktionieren würden, gilt es hier abzuwägen. Das hat man in der Vergangenheit auch immer getan, also sollten hier einige vielleicht mal überdenken, wenn sie fordern, das unter allen Umständen Safety First zählt.
Oder handhabt ihr das im Alltag genauso, sofort die neueste, sicherste Leiter kaufen, den neuesten sichersten Herd, das neueste, sicherste Auto, etc. ? Man, dann seid Ihr aber schnell Pleite.
Ich bin auch dafür, Sicherheitslücken so schnell wie möglich zu stopfen, es ist aber auch schwer - und das gebe ich zu - für Microsoft abzuwägen, was jetzt mit "harter Hand" sofort gemacht werden muss, und was abgewägt werden kann. Wenn allerdings Hardware nicht mehr funktionieren sollte, müsste das gleiche Mass angelegt werden, wie bei den schon genannten Beispielen.
Nein, meine Bluetooth Geräte funktionieren alle noch, wie sie sollten. So viele sind es ja nicht.
Aber es geht hier um grundsätzliches.