Windows XP über Netzwerk installieren ?

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.972
Hi CBler !

Ich habe ein Problem: Meine HP e-PC besitzt kein CD-Laufwer mehr (und Diskette gibt´s ab Werk auch nicht)

Habe ich die Möglichkeit WinXP/2000 oder OpenSUSE über das Netzwerk zu installieren ?

Ich würde meinen Rechner (Mein Hauptsystem -> Signatur -> Vista x64) und den e-PC über LAN mit meiner FritzBox verbinden (oder wenn´s nich klappt mit nem normalen Switch)

Geht das ?!? Danke schonmal !
 
ich denke auch, dass das die praktikabelste und umkomplizierteste lösung ist...
Wenns nur um einen Rechner geht würd ich da auch wie schon erwähnt, dein laufwerk ainfach schnell an den andern dranhängen.
 
Mein DVD Laufwerk (also vom normalen PC -> Signatur) hat einen anderen Anschluss (ganz normaler IDE Anschluss halt) und am e-PC kann man nur solche "Slim-Laufwerke" anschließen !

Habe gerade mal versucht den Inhalt meiner XP-CD über meinen PC auf die e-PC HDD zu kopieren und dann zu booten ... ich komme ins WinInstall-Menü und dann sagt er "EULA nicht gefunden"

Bin am verzweifeln ...
 
Hi Leute .. lange nichts gepostet.

Also - Ich hab´s so gemacht und es hat (jetzt zum 2. mal geklappt) :

Das Standard-IDE-Kabel (mit nur einem Anschluss) durch mein IDE-Kabel (mit Master und Slave) ersetzt und am E-PC angeschlossen.

Dann mein CD-Laufwerk auf Master und die HDD
(inzwischen sogar eine Notebook-HDD mit 2,5" -> 3,5"-Adapter) auf Slave gejumpert
(mit Cable-Select hat´s komischerweise nie funktioniert)

Dann die WinXPPro CD gebootet und die HDD im Install-Menü erstmals formatiert. Die Installations-Daten auf die HDD laden lassen und neu starten lassen bzw. dann ausschalten.

Nun habe ich die IDE-Geräte umgesteckt und umgejumpert und nun von HDD gebootet. Die Installations-Routine läuft normal weiter und er ließt die Daten von der CD bzw. installiert fertig.

Am Schluss noch Win konfigurieren und dann das CD-Laufwer wieder abklemmen und das alte IDE-Kabel wieder zum Anschließen verwenden.

FERTIG!

Vielleicht ist das ja eine kleine Hilfe an Alle die in Zukunft mal vor dem selben Problem stehen !

Danke an Alle !
 
Zu Deinem 1. Post

Netzwerk-Karte im Client auf PXe-Boot stellen
Netbootdisk ziehen
Bootdisk fertig machen
Mit dem 3Com-Tool die BootDisk in ein PXE-Format wandeln, vorher vielleicht noch mit WinImage wichtige Dos-Tools wie Format/fdisk/PartitionMagic/Memtest etcetcetc auf die BootDisk Quetschen (Winimage kann Images bis zu 16MB)
Auf einem 2. Rechner TFTP-Server einrichten und das Image als Boot-Image einrichten
Den Clienten PXE-Booten lassen
Mit dem Partitions-Tool aus dem Diskimage eine FAT32-Partition auf dem Clienten einrichten
Das I386 Verzeichnis der XP-CD die hoffentlich auf einem Verzeichnis des Rechners liegt die man per NetBootdisk erreichen kann auf diese FAT32-Partition kopieren
Aus dem I386-Verzeichnis die Datei winnt starten (mit winnt /? optionen anschauen).
Wenn man sich vorher eine Winnt.SIF anlegt und das sinnvoll mit einer Batch-Datei aufruft, braucht man während der Installation nicht einen Finger krumm machen.

Bei mir dauert die XP-Installation von einem N-Lite-Verzeichnis über das Netz für ein voll gepatchtes XP mit allen Treibern ca. 9 Minuten.


Sorry, ich weiß ich komme damit zu spät. Aber falls Du mal wieder Lust zu basteln hast und keine IDE-Kabel fummeln willst.

BTW alles was ich angesprochen habe findet google in Sekunden, ich bin zu faul Links zu suchen, mache das aber gerne auf Anfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe hier noch ein originales CD-Laufwerk für einen hp e-pc42. Ist nur wenige Stunden gelaufen (weil für User deaktiviert). Melde dich unter stausi(aet)hotmail(dot)com

Gruss,
Martin
 
Zurück
Oben