Windowsinstallation auf der falschen HDD

Fefnir

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5
Hallo Ihr!

Ich habe folgendes Problem: Auf meiner Festplatte 250GB waren 2 Partitionen 20GB für Windows und die übrigen ~210GB waren zum Lagern von Tonträger-Aufnahmen, also so alte Schallplatten und MCs.

Jetzt ist mir beim Installieren von Windows ein Fehler unterlaufen: Versehentlich habe ich meine 200GB Partition erwischt (zur Anmerkung, habe einen leichten Seh-Fehler und habe die 2xxxx MB nicht direkt von den 2xxxxx unterscheiden können und somit einfach "durchgeentert".

Dann ist mir aufgefallen, dass ich ja noch eine Sicherung von XP auf einem externen Datenträger habe und wollte diesen dementsprechend aufspielen.

Unter Ghost ist mir dann aufgefallen, dass der Name der alten Windows-Partition noch erhalten ist, der Name meiner Tonträger-HDD aber nicht.

Problem ist: Die Installation hatte ja schon begonnen, dementsprechend wurden schon Dateien geschrieben und nu komme ich ja an die Daten nichtmehr ran.

Bin ich nun gezwungen alles neu aufzunehmen, oder gibt es da Rettungsmöglichkeiten?

Danke schoneinmal für Antworten.
 
hi,

so wie ich das herausgelesen habe ist also die 210GB-Partion auch formatiert worden. Da hilft dir vielleicht dies: http://www.oo-software.com/home/de/products/oodiskrecovery/ Das einzigen zwei Probleme dabei sind, die "Demoversion" stellt nur 100 Dateien pro Durchlauf her und es werden keine Dateinamen wiederhergestellt. D. H. du musst alle wiederhergestellten Datein anhören und dementsprechend wieder Umbenennen.

MfG Bleifuss
 
Ich weiß jetzt nicht, ob du Sektoren mit Daten von deiner zweiten Partition Tonträger oder wie auch immer überschrieben hast.
Wenn die Partition nur weg ist, teile es mit.
Wenn du das Dateisystem beschädigt hast, teile es auch mit.
Wenn nur die Partition aber nicht das Dateisystem beschädigt ist, kann das Laufwerk direkt mit Testdisk wiederhergestellt werden.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist, brauchst du Datenrettungssoftware.
Lasse mal die Finger im Moment von OO-Diskrecovery.
Hatte hier noch keine berauschenden Ergebnisse (Ordnerstruktur geht verloren, Dateinamen sind weg und du solltest dann Stichproben machen, ob deine Dateien funktionieren).
Auch kannst du nicht in der Demo 100 Dateien wiederherstellen sondern du mußt dir die Personal-Lizenz kaufen.
Bei vielen Dateien ist das Stress pur.
Gibt günstige Datenrettungssoftware im Fall die wesentlich bessere Ergebnisse hat und sehr gute Features bietet.
Teile es aber erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Also, es wurde nur die 210GB Partition formatiert, die 20GB mit dem Windows wurde nicht angrührt. Es ging somit der original Laufwerksbuchstabe bei der großen Partition verloren (zuvor E: nun C:) und ich denke schon, dass das Dateisystem beschädigt wurde, da die Windowsinstallation ja bis kurz vor den Punkt ging, wo ich meinen Key eingeben muss (was auch immer wieder ein Qual ist...). Somit gehe ich mal davon aus, dass einige Sektoren bereits überschrieben wurden, was ja nicht das große Problem wäre, wenn ich wenigstens ein paar Dateien wiederherstellen könnte...

Das ist erstmal das, was ich dazu sagen kann.
 
Ich setze dir mal Infos zu Datenrettungssoftware;

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben