Wird die gtx 1070ti durch ältere CPU/Mainboard ausgebremmst?

Schau auf die Auslastung der Graka.
Ist die bei 60%, dann kannst Du 40% mehr FPS erreichen. Ist sie bei 90%, werden es keine 40%.
So einfach isses am Ende. Ihr müsst nur bei eurer Software/Settings hinschauen.
Das hilft es den Kommentar von anderen Einzuschätzen, die zu 100% nicht EXAKT die gleiche Software/Settings wie ihr benutzen, und dementsprechend kommt ihr auch nicht auf die gleichen Werte.
 
Du hast natürlich Recht, aber ich glaube trotzdem nicht, dass die so linear skaliert.
Aber BF5 scheint bei mir auch die CPU zu bremsen - ich merke das GPU überhaupt nicht heiß wird, wohingegen im neuen Tomb Raider der GPU Lüfter auf Vollast läuft. Muss mal schauen ob ich die Auslastung auch mit Geforce Experience anzeigen lassen kann.

Wird wohl echt Zeit für ein CPU Upgrade. Leider ist Intel im Moment extrem teuer und von Sicherheitsproblemen geplagt die die Leistung schmälern, dafür ist AMD von vornherein mit der Leistung nur im Mittelfeld (für Gaming). Ich wollte eigentlich noch mindestens eine Generation abwarten in der Hoffnung dass sich da Performancetechnisch was tut bei AMD.
 
In BF 5 kotzt jede CPU.
Leider ist ein CPU Upgrade vom Xeon aus ziemlich schwer Ryzen ist fast nicht schneller im Multi (Games) und im Single gleich auf..
Erst ein I7 8xxx bringt ein deutlichen Boost aber im Verhältniss viel zu teuer leider.

Mein Xeon läuft auf 95% in BF5 im schnitt 70-100FPS.

Will damit sagen egal was limitiert wenn dir die FPS reichen dann ist doch alles tutti und GPU bekommt man auch anderwertig klein..
Oder kauf dir ein WQHD oder UHD Monitor dann ist die geringe GPU Auslastung auch weg:p
Und CPU wird entlastet.

Ich werd die nächste Ryzen Gen auf jedenfall abwarten drängen tuts bei mir eh nicht weil läuft alles mit 60+FPS.

Mal schauen wenn da ein großer Boost raus kommt dann kann man vielleicht doch denne mal upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Ich spiele in 21:9 3440x1440 @100Hz G-sync und komme bei BF5 nicht auf die 100 FPS, auch nicht in Tomb Raider. Da pendelt es leider eher so bei 60 FPS.

Ich denke eben auch, dass der Ryzen kaum mehr Leistung bietet leider. Aber ich würde halt gerne was basteln. Oder doch lieber noch auf Ryzen 3000 warten. Ein i5-9600K käme theoretisch noch in Frage, aber ich wollte eigentlich von 4C/8T auf mindestens 8C/8T gehen und nicht 6C/6T. Auch wenn es nicht wirklich ein Rückschritt sein dürfte.

So lasse jetzt mal den Zotac Firestorm laufen. Das war bei meiner Grafikkarte dabei. Dann sehe ich ja die GPU Auslastung

Edit: Also in beiden Spielen ist die GPU bei 100%. :( Und eine 2070 ist auch nur 2-3% schneller als meine Ti, vielleicht sogar noch weniger wenn ich meine im OC betreibe. Sehr nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte ich mit einer schnelleren Graka auf dem aktuellen Rechner statt hohen Einstellungen sogar auf Ultra gehen.
Sind aber die CPU lastigen Settings für die Ruckler(weniger FPS) verantwortlich, würde sich daran nichts ändern.(Max. oc der CPU). Im besten Fall hätte ich dann schönere Texturen und Details(GPU abhängige Settings auf Ultra) bei gleichen aber nicht mehr Mikroruckler, da an der CPU ja nichts verändert wurde, richtig?

Dann wäre der erste Schritt die Lastigkeit der CPU und GPU zu differenzieren. Wenn CPU Grund an Ruckler ist, dann mit OC versuchen, ansonsten die CPU lastigen Settings etwas runterschrauben.(Wobei ich nicht weiss, welche diese wären) Wie gesagt, spiele ich ausschließlich Online BF5...
Wenn das alles nichts hilft oder die Bildquali bzw. der Spielfluss nicht aussreicht, müsste ein aktuelleres Mainboard + CPU her, als sich eine neue Graka zu kaufen, um eine Verbesserung zu erhalten. Ist das ungefähr richtig?
 
Falc410 schrieb:
40% mehr FPS oder weniger Mikro Ruckler? Habe selber einen 1230v3 in Kombination mit einer 1070 Ti und wundere mich ob ich auch langsam die CPU tauschen sollte. 40% mehr FPS wäre ja mal der Hammer


https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Xeon-E3-1230-V2-vs-Intel-Core-i7-8700K/m652vs3937

Bei Dir wären es dann bis zu 42% mehr FPS. Wenn Du dann CPU, RAM und die 1070ti dazu noch übertaktest, wird es natürlich noch mehr. Ich hatte bei mir vorher und nach dem Aufrüsten der CPU Benchmarks gemacht und die gaben mir haargenau das Ergebnis, welches ich seit Jahren immer zuverlässig durch diese Userbenchmarkseite bekomme. Es lohnt sich auf jeden Fall und ich hatte mir vorher auch meinen Xeon in der CPU Last angesehen und die war nie im Anschlag. Es betrifft auch nicht nur CPU lastige Spiele. Es gibt dazu auch zahllose Youtubevideos, bei denen verschiedene CPUs mit gleicher Grafikkarte getestet werden. Da sieht man das Ganze auch echt schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blubbo damit widersprichst du halt genau der Aussage von @HisN
Denn meine GPU ist ja auf 100% und kann angeblich auch mit einer schnelleren CPU dann nicht mehr Bilder liefern. Klingt ja auch logisch.

Naja bei den Preisen im Moment würde höchstens ein i5-9600K in Frage kommen. Eigentlich würde ich lieber AMD kaufen aber das Upgrade lohnt sich halt auch kaum wenn die 20% hinter den Intels liegen. Somit auf Ryzen 3000 warten und hoffen.
 
Blubbo schrieb:
und ich hatte mir vorher auch meinen Xeon in der CPU Last angesehen und die war nie im Anschlag.

Du vergisst halt die Tatsache, dass eine CPU nicht erst bei 100% Auslastung limitiert. Das ist etwa 2005 gestorben und spricht sich einfach nicht rum.

Alle Kerne auszulasten ist kein Windows-Automatismus, sondern muss vom Programmierer der Software geleistet werden. Und der steht vor verschiedenen Problemen.
a) Nicht alles lässt sich unendlich parallelisieren
b) Es kostet Zeit und damit Geld die Engine zu parallelisieren
c) Es ist eventuell noch ein altes Grundgerüst vorhanden das auf einem Kern läuft, warum soll man es paralleliseiren und damit sein Gewinn schmälern
d) Optimiert man jetzt seine Engine auf 4 Kerne, und alle User mit 16 Kernen heulen, oder optimiert man seine Engine auf 32 Kerne, und alle 4-Kern-User heulen?
e) Am Ende müssen alle Thread synchronisiert werden, und auch das kostet CPU-Zeit und erzeugt eventuell ein weiteres CPU-Limit, während der Haupt-Thread auf alle Neben-Threads warten muss.


bf3_2012_07_01_16_39_f7rr8.jpg
bf3_2012_07_01_17_43_ckxom.jpg


Ich ziehe den CPU-Takt an, die FPS gehen mit. Ganz klares CPU-Limit (wäre es nicht so dürften die FPS nicht mitgehen). Ich sehe das CPU-Limit an der Auslastung der Graka(s). Die langweilen sich nämlich höllisch. Aber siehst Du es an der CPU? Wirklich? Ich nicht. Aber vielleicht hast Du ja ne bessere Methode als ich. Ich lerne gerne :-)

Und da Du ja gerne YT schaust.

Hier mal das ganze am konkreten Beispielen. Schau auf die Auslastung der Graka. Und schau was passiert wenn ich Kerne zu oder abschalte, deren Auslastung und die FPS.

Hier mit einer Engine die gut über die Kerne skaliert

Hier mit einer Engine die nur 4 Kerne nutzt.

DR;tl: Am Ende wird es immer schwieriger ein CPU-Limit an der Auslastung der CPU zu sehen, je mehr Kerne Deine CPU hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Blood011
Falc410 schrieb:
@Blubbo damit widersprichst du halt genau der Aussage von @HisN
Denn meine GPU ist ja auf 100% und kann angeblich auch mit einer schnelleren CPU dann nicht mehr Bilder liefern. Klingt ja auch logisch.

Naja bei den Preisen im Moment würde höchstens ein i5-9600K in Frage kommen. Eigentlich würde ich lieber AMD kaufen aber das Upgrade lohnt sich halt auch kaum wenn die 20% hinter den Intels liegen. Somit auf Ryzen 3000 warten und hoffen.

Doch sie wird mehr FPS liefern. Jeder, der das Gegenteil behauptet, hat das lediglich theoretisch auf dem Papier durchgedacht und das praktische Ergebnis nie testen können.
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Du vergisst halt die Tatsache, dass eine CPU nicht erst bei 100% Auslastung limitiert. Das ist etwa 2005 gestorben und spricht sich einfach nicht rum.

Alle Kerne auszulasten ist kein Windows-Automatismus, sondern muss vom Programmierer der Software geleistet werden. Und der steht vor verschiedenen Problemen.
a) Nicht alles lässt sich unendlich parallelisieren
b) Es kostet Zeit und damit Geld die Engine zu parallelisieren
c) Es ist eventuell noch ein altes Grundgerüst vorhanden das auf einem Kern läuft, warum soll man es paralleliseiren und damit sein Gewinn schmälern
d) Optimiert man jetzt seine Engine auf 4 Kerne, und alle User mit 16 Kernen heulen, oder optimiert man seine Engine auf 32 Kerne, und alle 4-Kern-User heulen?
e) Am Ende müssen alle Thread synchronisiert werden, und auch das kostet CPU-Zeit und erzeugt eventuell ein weiteres CPU-Limit, während der Haupt-Thread auf alle Neben-Threads warten muss.


Anhang anzeigen 731074Anhang anzeigen 731075

Ich ziehe den CPU-Takt an, die FPS gehen mit. Ganz klares CPU-Limit (wäre es nicht so dürften die FPS nicht mitgehen). Ich sehe das CPU-Limit an der Auslastung der Graka(s). Die langweilen sich nämlich höllisch. Aber siehst Du es an der CPU? Wirklich? Ich nicht. Aber vielleicht hast Du ja ne bessere Methode als ich. Ich lerne gerne :-)

Und da Du ja gerne YT schaust.

Hier mal das ganze am konkreten Beispielen. Schau auf die Auslastung der Graka. Und schau was passiert wenn ich Kerne zu oder abschalte, deren Auslastung und die FPS.

Hier mit einer Engine die gut über die Kerne skaliert

Hier mit einer Engine die nur 4 Kerne nutzt.

DR;tl: Am Ende wird es immer schwieriger ein CPU-Limit an der Auslastung der CPU zu sehen, je mehr Kerne Deine CPU hat.

Ich weiss selbst, dass der Xeon schon bei 60–70% im Limit gewesen sein muss. Darum geht es ja hier, dass viele an ihre theoretisch noch optimalen CPUs glauben, aber damit seit Jahren jede neue Grafikkarte nur auf Sparflamme läuft. 😉
 
Es liegt doch in meiner Hand ob die Graka auf Sparflamme läuft oder nicht?
gta5_2017_06_22_17_50lyuan.jpggta5_2017_06_22_17_54p2up5.jpg
 
Naja, ich frage mich ob die GPU Auslastung mit 100% wirklich 100% meint, oder einfach den Peak als 100% angibt. Sprich, mit einer langsamen CPU sind 100% != 100% mit einer anderen CPU. Das würde ja dann erklären warum man trotz 100% GPU Auslastung mit einer anderen CPU mehr FPS erhält. Wie blubbo behauptet und was ich mir auch gut vorstellen kann.
Nur um das herauszufinden juckt es mich schon in den Fingern ein CPU Upgrade zu machen.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte ich mit einer schnelleren Graka auf dem aktuellen Rechner statt hohen Einstellungen sogar auf Ultra gehen.
Sind aber die CPU lastigen Settings für die Ruckler(weniger FPS) verantwortlich, würde sich daran nichts ändern.(Max. oc der CPU). Im besten Fall hätte ich dann schönere Texturen und Details(GPU abhängige Settings auf Ultra) bei gleichen aber nicht mehr Mikroruckler, da an der CPU ja nichts verändert wurde, richtig?

Dann wäre der erste Schritt die Lastigkeit der CPU und GPU zu differenzieren. Wenn CPU Grund an Ruckler ist, dann mit OC versuchen, ansonsten die CPU lastigen Settings etwas runterschrauben.(Wobei ich nicht weiss, welche diese wären) Wie gesagt, spiele ich ausschließlich Online BF5...
Wenn das alles nichts hilft oder die Bildquali bzw. der Spielfluss nicht aussreicht, müsste ein aktuelleres Mainboard + CPU her, als sich eine neue Graka zu kaufen, um eine Verbesserung zu erhalten. Ist das ungefähr richtig?

Könnt ihr mir nochmal kurz bestätigen, ob ich richtig liege? ein Komplett Upgrade des Mainboards kommt momentan nicht in Frage. Höchstens eben die GTX 1070ti. CPU könnte ich versuchen zu übertakten.
Welche CPU abhängige Ingame Settings wären denn runterzuschrauben, damit ich flüssiger spielen kann?
Habe die Möglichkeit die GTX 970 zu verkaufen. Wenn ihr mir sagt, dass das Graka Upgrade auf die 1070ti absolut keinen Sinn macht, würde ich davon absehen.
Bitte noch mal um eure abschließende Meinung...

Lieben Dank
 
Du wirst definitiv mehr FPS haben durch den Grafikkartentausch. Ich würde aber ebenfalls denken, dass die Grafikkarte nicht ihr volles Potential ausleben kann aber es wird eine deutliche Verbesserung sein. Bin selber Anfang des Jahres von einer 970 auf die 1070 Ti umgestiegen und es hat sich gelohnt (trotz fast 6 Jahre alter CPU).
 
Ein Ryzen 2600 mit 16GB RAM und Board kostet weniger als eine 1070ti und wenn etwas demnächst im Preis sinkt dann sicher nicht die CPU, noch dazu kann man dann auch später einfach mal die CPU tauschen.
Mit deinem Uraltprozessor selbst mit OC wischt der einfach den Boden.
 
Hallo nochmal zusammen,
ich habe auf euer Anraten jetzt doch einen neuen Rechner zusammengestellt.
Hat mich jetzt doch sehr viel mehr gekostet, als ich vorhatte.Konnte nicht warten:)
Das neue System besteht aus:

Intel Core i5 9600k
Mainboard: MSI z490 A Pro
Ram: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
NT: 650 Watt be quiet! Straight Power 11
Graka: KFA2 RTX 2070 EX
Gehäuse: Fractal Design Define R6
Windows 10 pro

Mainboard wird noch gegen eins mit optischem Ausgang getausch, da ich hier noch ein Heatset verwende, welches es benötigt.

Jetzt aber zum aktuellen Problem:
Da ich noch auf Teile warten muss, habe ich die rtx 2070 in das alte(siehe 1.Seite) eingebaut.
Hier war die Enttäuschung groß. Ich weiss, dass ihr auch geschrieben habt, dass meine alte CPU limitiert.
Aber mit der gtx970 waren die FPS Einbrüche nicht so extrem wie bei der RTX 2070.
Selbst wenn ich die Regler auf von Ultra auf hoch, oder niedriger stelle, ändert es nicht viel.
ICh dümple bei BF5 so zwischen 30-50 Fps, selten, kommt auf die Map an, auch mal 60Fps.

Warum läuft die schlecher als die gtx 970??

Per Afterburner zeigt mir die 2070 ca. 40%-50% Auslastung an.
Die CPU schwankt bei den Kernen zwischen 80- 90 % selten auch 100%
Allerdings sind die Einbrüche auch schon bei CPU Auslastungen ab 70% vorhanden.

Graka Auslastung liegt bei alles Ultra und 1080p (Vsync aus) ca 40-50%
Graka taktet im Game bis zu 1850Mhz

Ich hätte gedacht, dass es mit der neuen Graka wenigstens genauso läuft wie die gtx970. Eher besser...

Gibts hier einen eindeutigen Grund?

PS: Der Admin kann gern mit meinem letzten Posting einen neuen Thread erstellen, wenn nötig.

Gruß
Sky
 
Die Sprünge zwischen CPU und GPU-Limit sind größer, deshalb bekommst du sie viel stärker mit.
Den Rest solltest du dir aus den restlichen Posts bisher auch erschließen können, mit einem Framelimiter sollte sich das dann auch wieder besser anfühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Ich musste etwas schmunzeln, da gleich neue GPU mit gekauft (wobei die 1070 doch eigentlich auch gereicht hätte). Ich hätte auch ehrlich gesagt nicht erwartet, dass zwischen der 970/1070/2070 das auf deinem Sys solche Auswirkungen hat, dass die 2070 am schlechtesten dasteht. Allerdings würde ich das System jetzt auch nicht zu Testzwecken neu aufsetzen, um sicherzustellen dass es nicht am Treiber liegt. Kumpel hat so einen Xeon 21xxE2 letztens von 970 auf V56 upgedated, läuft überraschend flott. Aber der ist auch ein Ticken aktueller, alles andere wurde ja hier bereits geschrieben.

Viel Spass mit dem neuen System !


(Mainboard wird noch gegen eins mit optischem Ausgang getausch, da ich hier noch ein Heatset verwende, welches es benötigt.
< würde wohl eher ein USB Headset kaufen, sowas in der Art https://www.amazon.de/dp/B01G53FAFK also um die 40-50 gibts da ganz brauchbare, ohne zu wissen was du für eins hast. Ich hab meinen Kumpel (geht auf die 40 zu) ausgelacht mit diesem Leuchte-Transformer-Headset und als ich es dann auf hatte nach zwei(!) Runden Pubg hab ich mir instant auch geklickt. Vorher hatte ich nen SuperLux HD668B + Kabels + externes Mic ... klar dieses billig Headset sieht echt nicht gut aus, es leuchtet auch, aber es ist ultra bequem und 7.1 funktioniert sehr gut, Sound für Games geht absolut in Ordnung, Mic & Qualität fetzt ebenfalls und die Kabel+Fernbedienung gehen auch klar, dass Superlux habe ich aber für Mukke etc natürlich noch im Schrank)

Grüße
aVa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben