Wireless Ausfälle im Haus Netzwerk

NiRu

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
71
Hallo zusammen!
Ich scheitere derzeit daran herauszufinden wo das Problem liegt.
Ich besitze eine Fritzbox 7050 von AVM.
Es ist schon ein recht altes Gerät, normalerweise auch sehr zuverlässig.
Nun steht seit einiger Zeit ein weiterer PC im Haushalt, sobald diese online ist dauert es nicht lange bis das Gesamte Wlan Netz zusammenbricht, in dieser Zeit wird jeder PC aus dem Wlan Netz ausgeschlossen, wie es über den Lan Anschluss ist habe ich noch nicht ausprobiert. Verbunden mit der Fritzbox sind weitere 5 Computer, jedoch gab es nie Ausfälle.

Habe die Fritzbox schon zurückgesetzt und ihr ein neues Firmware installiert, ohne Erfolg.
Hoffe jemand hat eine Ahnung was es sein könnte.

Ein paar Eckdaten:
Verbunden mit AVM Fritz!box 7050

Computer der die Ausfälle hervorruft
Windows 7 Ultimate 32Bit (SP1) und aktuelle Updates
AMD Sempron 145

Werden mehr Informationen benötigt poste ich sie nach.
Wäre sehr dankbar wenn jemand ein oder mehrere Ideen hätte, wie ich dieses Problem endlich lösen könnte

LG.L
 
Verbunden mit der Fritzbox sind weitere 5 Computer, jedoch gab es nie Ausfälle.

also mindestens 3 mit Wlan und zwei (da nur zwei Lan Ports) per Lan.

Die Ursache hast du ja bereits genannt, es ist dein Ultimate PC, also musst du dort evtl. Fehler eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Wir arbeiten derzeit im Haushalt alle über Wlan, da wir noch keine Dosen in der Wand haben.
Bei dem Ultimate Pc habe ich mich schon auf Hardware Probleme gestützt, da sonst auf allen PCs im Haushalt auch Ultimate ohne Probleme läuft. 2 Notebooks und 2 Pcs haben keine Probleme, jedoch die Nummer 5 im Haushalt lässt alles einstürzen.

Hätte vielleicht jemand eine Idee wie ich an die Fehler Ursache kommen könnte, gibt es bestimmte Logs für die Wlan Verbindungen?

Vielen Dank!
 
Eventuell verträgt sich die Netzwerkkart nicht mit dem Router. Bei mir half es nur, die Netgear-Karte rauszuschmeißen.
Generell würde ich innerhalb eines Netzwerks nicht zu viele verschiedene Hersteller verwenden.

Alternativ kann es noch helfen, wenn du den Kanal im Routermenü wechselst.

(und viel mehr kannst du dann eh schon nicht mehr machen.;))
 
Was mich nur irritiert ist das der Wlan USB Stick, der jetzt am Vorfalls PC genutzt wird zuvor an einem anderen Gerät im Haushalt wunderbar funktioniert hat. Das vorige Gerät war auch mit Windows 7 Ultimate bedient, ist aber jetzt im Ruhestand.

Genutzt werden vermutlich 4 verschiedene Netzwerk Geräte.
1 offizieller AVM Wlan USB Stick, 2 mal D-Link DWL 122 (einer sitzt am Vorfalls PC)
und zweit verschiedene WLan Netzwerk Karten welche in beiden Notebooks verbaut sind.
 
Mal auf dem Vorfalls PC nen neueren Treiber installt?
Bzw auf dem anderen PC mit der gleichen Karte gucken welche Treiberversion da installiert ist und auf dem Problem PC installieren.
Beides mal machen um nen Treiberproblem auszuschließen.
 
Das mit dem Treiber hatte ich auch schon probiert, ist ein und der Selbe
Eine neuere Version gab es ebenfalls nicht.

Da mein Rechner nun auf einem 64Bit Windows 7 läuft nutze ich persönlich einen AVM Usb Stick. Zwei der 32 Bit Pcs (zumindest 2 davon den D-Link USB Wlan Stick).
 
Bei den Infos ist noch unklar, ob das WLAN zusammenbricht, wenn der "Vorfall PC" als 5. Client im Netz ist oder es immer zusammenbricht, wenn er im Netz ist.
Was wird den an den PCs gemacht? Wenn da alle kräftig Daten hin und her schieben, ist die gute alte 7050 mit dem G-Netz vielleicht überfordert.
 
Zurück
Oben